• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eigenes Unternehmen gründen

  • Ersteller Ersteller img
  • Erstellt am Erstellt am

img

Celler Dickstiel
Registriert
05.06.06
Beiträge
808
Hallo miteinander,

ich bin Student, spiele jedoch schon länger mit dem Gedanken ein eigenes Unternehmen anzumelden. Aktuell wurde der Gedanke wieder, als mich ein Kommilitone darauf angesprochen hat zu zweit ein Unternehmen zu eröffnen.

Ich habe nun leider keine Ahnung, was am geeignesten wäre?

Ich bekomme BAFÖG, darf also über einen gewissen Freibetrag nicht hinaus, aber da sich die Aufträge in Grenzen halten sollte das auch kein Problem werden.

Wir sind keine Produzenten, wir bieten Dienstleistungen an.

Was muss ich beachten, Steuererklärung? AGBs? Welche Kosten kommen auf mich zu? Welche Unternehmensform wäre am geeignesten für uns?


Vielleicht hat der eine oder andere schon Erfahrungen damit gemacht.


Grüße img
 
Eine ähnliche Diskussion hatten wir hier schon. Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.
 
Ab zum Fiskus, eine Steuernummer beantragen und dann die freiberufliche Tätigkeit starten.
Oder zum Gewerbeamt, Gewerbe anmelden und dann loslegen.
Man sollte sich vorher informieren, worauf man sich dort einlässt.

Um was für eine Dienstleistung handelt es sich denn?
 
Ab zum Fiskus, eine Steuernummer beantragen und dann die freiberufliche Tätigkeit starten.
Oder zum Gewerbeamt, Gewerbe anmelden und dann loslegen.
Man sollte sich vorher informieren, worauf man sich dort einlässt.

Um was für eine Dienstleistung handelt es sich denn?

Konzept und Realisation multimedialer Produkte
 
Ich würde dir eher raten eine Limited zu gründen. Das kostet nur 185€

Hier bekommst du einige Infos:

http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/themen/unternehmensrecht/limited/

Ansonsten einfach mal im Netz suchen. Es gibt auch Unternehmen die dir bei der Gründung behilflich sind.

Eine GbR oder Einzelunternehmung nur 25€. Ne Limited ist in Deutschland das letzte. Das ist was für Handwerker die mit ihrem eigenen und dem Namen der Frau schon Pleite sind und es immernoch nicht verstanden haben.
 
ich selbst habe mit einer GbR gute erfahrungen gemacht, dies kommt aber nur in frage, wenn du es wirklich mit einem partner machst, da eine einzelne person logischerweise keine GESELLSCHAFT bürgerlichen rechts gründen kann.
auch muss dir bewusst sein, dass du im schlimmsten fall mit deinem persönlichen eigentum haften musst und am arsch bist, wenn du einen auftrag so dermaßen vergeigst dass dich dein kunde aufs letzte verklagt.

ein gewerbe musst du nicht unbedingt gründen, kommt drauf an, wie viel kohle da so rüberwächst, demnach kannst du dir unter umstaenden auch die gewerbesteuern sparen. die 19% mwst sind natuerlich immer faellig :)

trotzdem musst du dich mit steuererklärungen und dem ganzen zeug rumschlagen. auch wenn du letztendlcih keinen cent an steuern an den fiskus zahlen musst. hier empfehle ich dir einen steuerberater, der erleichtert das ganze imens, kostet natuerlich auch etwas...

korrigiert mich wenn ich was falsches erzaehle.
 
Ich würde dir eher raten eine Limited zu gründen. Das kostet nur 185€
Und was kostet Dich dann der Jahresabschluss nach englischem Recht? Bevor man eine Rechtsform wählt, sollte man sich genau Gedanken machen, was für einen die optimale Form ist.

ich selbst habe mit einer GbR gute erfahrungen gemacht, dies kommt aber nur in frage, wenn du es wirklich mit einem partner machst, da eine einzelne person logischerweise keine GESELLSCHAFT bürgerlichen rechts gründen kann.
Eine GbR ist nichts anderes als eine Gesellschaft aus mehreren Einzelunternehmern. Bis auf minimale Formunterschiede ist eine "Ein-Mann-GBR" (=Einzelunternehmer) das gleiche wie eine GBR mit mehreren Parteien.
 
War ja auch nur ein gutgemeinter Tipp. Wünsche viel Erfolg mit welcher Unternehmensform auch immer
 
Hallo miteinander,

ich bin Student, spiele jedoch schon länger mit dem Gedanken ein eigenes Unternehmen anzumelden. Aktuell wurde der Gedanke wieder, als mich ein Kommilitone darauf angesprochen hat zu zweit ein Unternehmen zu eröffnen.
...

Ihr habt doch an eurer Hochschule sicherlich irgendeine Einrichtung die bei Existenzgründungen unterstützend behilflich ist und euch auch beraten kann? Würde mich wundern wenn es so etwas nicht gibt...
Ich glaub da würd ich erst mal nachfragen.