• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

E-Mail auf I-Phone und Mac Book

  • Ersteller Ersteller yay
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann den Provider nicht wechseln und will auch nicht. Es ist ein Paket mit Internet, Telefon, TV. Außerdem eine schnelle Verbindung und ganz sicher, nahezu ohne SPAM.
ADSL und was sonst noch übers Telefon kommt ist in meiner Gegend noch nicht möglich und auch teurer als meine Kabelverbindung.
Ich beklage mich ja nicht, wollte nur sagen, dass manche kein IMAP anbieten. Außerdem begegnen mir immer wieder IMAP Konten, die keine Mails mehr empfangen können, weil "das Postfach voll ist". Offensichtlich muss das auch irgendwann geleert werden.
Grüße aus der Steinzeit
Salome
 
Ich kann den Provider nicht wechseln und will auch nicht. Es ist ein Paket mit Internet, Telefon, TV.
Ich rate ja schon seit Jahren davon ab, seine Haupt-eMail-Adresse beim ISP zu buchen. So attraktiv kann das Paket nicht sein, dass man sich so dermaßen von einem ISP abhängig macht.

Das Beste ist immer noch eine eigene Domain, die man nach Lust und Laune überall hinziehen kann. Vorteil: Die eMail-Adresse gehört wirklich dem Inhaber und man kann den Anbieter wechseln, ohne dass zigtausend Internet-Accounts oder Visitenkarten aktualisieren muss. Kostenpunkt: 6 Euro im Jahr bei meinem favorisierten Anbieter,
Das Zweitbeste ist eine Adresse bei einem vom ISP unabhängigen Anbieter, z.B. iCloud (ich kenne mich bei den Freemail-Anbietern nicht so gut aus, wer welche Features anbietet).

Außerdem begegnen mir immer wieder IMAP Konten, die keine Mails mehr empfangen können, weil "das Postfach voll ist". Offensichtlich muss das auch irgendwann geleert werden.
Das muss nicht geleert werden. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind die groß genug, um für ein halbes Jahrhundert Mails zu speichern (in einem anderen Thread hatte ich ja bereits dargelegt, dass man keine großen Mailanhänge versenden soll - Das hier ist ein weiterer Grund dafür). Notfalls nimmt man einfach ein Postfach mit mehr Speicher - Das ist kein Problem, wenn man anbieterunabhängig ist.

Ich habe mich doch wissentlich und aus freien Stücken an Apple gebunden. das war mir seit meinem ersten iPhone klar: so schnell kommt man da nicht mehr weg, wenn man das System benutzt.
Du wirst aber ein iPhone nicht die nächsten 5 Jahre nutzen, sondern es vorher gegen ein anderes ersetzen. Und dann ist IMAP ein Traum.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Noch traumhafter ist ein hosted Exchange Account mit Push und eigener Domain.
 
outlook.com ist ein guter Kandidat dafür. :-) Einige kleine Features fehlen noch (z.B. Alias-Adressen/-Domains) und Kontakte/Kalender sollte sich Microsoft auch noch mal vornehmen, aber im Grunde wird das in 6 Monaten wohl die Plattform für kostenlose Exchange-kompatible Konten werden (sofern Microsoft da keinen Strich durch die Rechnung macht).
 
Natürlich verbietet mir den Wechsel niemand und könnte ja peu à peu die gesamte Korrespondenz auf iCloud umstellen. Aber UPC ist eben sehr stabil und wie oft ich hier lesen muss: Hilfe mein sowieso (outlook, gmx, google … Mail Account) funktioniert nicht, kommt nicht, geht nicht, kennt mich nicht – dann bin ich ganz glücklich und zufrieden in meiner Steinzeit.
Kommt Zeit, kommt Rat.
Salome
 
Meine private Mailadresse liegt bei HostEurope (Domain mit MailBasic, kostet 7,20 Euro im Jahr). HostEurope ist Enterprise-grade, was den Service anbelangt.
 
Welcher Provider heute bietet kein IMAP an...? Wer ist das...?
 
[...] und wie oft ich hier lesen muss: Hilfe mein sowieso (outlook, gmx, google … Mail Account) funktioniert nicht, kommt nicht, geht nicht, kennt mich nicht [...]
Wobei ich aber mal unterstellen würde, dass die meisten Problemkandidaten an ihren E-Mail-Problemen vermutlich selber nicht ganz unbeteiligt sind.

Ich persönlich habe meinen iCloud-Account, 2 GMX-Accounts, 1 Google-Account und 1 Account auf einer eigenen Domain (bei domainFACTORY), allesamt IMAP, und ich hab' null Probleme damit. Schon seit Jahren nicht. Wenn man das Zeug einmal gescheit eingerichtet hat und dann nicht ständig meint, in irgendeiner Form dran rumpfriemeln zu müssen, dann läuft das auch stabil und zuverlässig.
 
Impcaligula: Willst du ihn schlagen? Dann sag ich's dir nicht. Aber wenn du meinem Provider nichts tust, dann darfst du's wissen: @chello.at, kommt von UPC.
Eigens für Enten am Teich verkabelt.
Salome
 
Welcher Provider heute bietet kein IMAP an...? Wer ist das...?
In Österreich dürften die Internet-Provider diesbezüglich noch nicht in der Neuzeit angekommen sein. Auch mir wird mir kein IMAP-Konto angeboten, deshalb fristet das E-Mail-Konto vom Provider auch ein Schattendasein (Kabelplus). Wobei iCloud & GMail eh komplett ausreichen, Probleme hatte ich damit auch noch nie (zumindest wären mir nie welche aufgefallen).
 
Ich habe jetzt einmal zum testen meine iCloud Emailadresse aktiviert. Ich schau mir das jetzt einfach mal an.
 
Bei der Gelegenheit kannst du mir dann auch gleich ein wenig Upload-Geschwindigkeit mitbringen, mit dem geizen die hießigen Anbieter nämlich auch ziemlich (25 mbit/s Download, 1 mbit/s Upload... sogar über die Mobilfunkverbindung geht's flotter). Keine Ahnung, wie das in Deutschland ist... :-/
 
Hm... Du bringst meine Auswanderungs-Gedanken gehörig ins Wanken... ^^
Aber bei mir wird es eh Tirol... und "die" sind ja bisschen "weiter"... :D
 
Ja, da werden dann einfach vier statt zwei Pferde vor die Kutsche gespannt und schon geht der "Upload" doppelt so schnell. :D
 
... ach da freue ich mich schon als bald Neu-Österreichischer-Staatsbürger :D
 
Ich habe bei A1 30 down und 4 up. Im Speedtest zeigt es mir effektiv 29 down und 3,9 up. Ist also nicht ganz so schlimm!
Mobil komme ich auf 38 down und 4up. Je nach Standpunkt.