• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DVI/VGA am Macbook Pro gleichzeitig nutzen

carloackermann

Cox Orange
Registriert
01.03.05
Beiträge
101
Hallo,

ich besitze ein Macbook Pro. Bekanntlich gibt ja der DVI-Ausgang ein analoges und diitales Signal gleichzeitig aus. Gibt es einen Adapter, dass ich gleichzeitig zwei externe Geräte (eins VGA, eins DVI) an das MBP anschließen kann, oder unterstützt die Grafikkkarte imm nur eine Ausgangsart?
 
Soweit ich weiß gibt der Ausgang nur eines von beidem aus. Wobei er theoretisch in der Lage wäre am digitalen Ausgang 2 Displays zu befeuern, da Duallink ja eigentlich nichts weiteres ist. Einen entsprechenden Adapter o.ä. habe ich bis heute nicht gesehen. Die einzige Möglichkeit die ich im Moment kenne 2 (oder sogar 3) Displays am MBP zu betreiben ist dieses kleine Matrox Kistchen:

http://www.matrox.com/graphics/de/gxm/products/dh2go/digital/home.php

wg. dem Mac Support: http://www.matrox.com/graphics/en/gxm/support/mac/home.php

An die kleine Variante bekommst du bei 60Hz zwei 20'' Cinema Displays. Das sollte eigentlich reichen :)
 
Von dem Gerät habe ich schon gehört, ich brauche die beiden angeschlossenen Geräte können aber ruhig das gleiche Bild zeigen, d.h. ich könnte auch mit einem DVI-Splitter arbeiten. Interessant wäre es aber, wenn es auch ohne aufwändige Zusatzhardware ginge.
 
Ok, vielleicht habe ich das ein wenig schwammig/einfach dahingeschrieben ;) Dafür klingt deine Aussage, Zitat: "[..] damit koennte man dann mehr Bildschirme ansteuern.", so, als würde das Kistchen von Matrox nicht existieren. Es ist auch im Moment schon möglich mehrere Bildschirme anzusteuern.

Die Lösung von Asus kenne ich schon und werde sie auch in Zukunft im Auge behalten. Auch wenn ich jetzt nicht unbedingt eine Powergrafikkarte am Laptop brauche so könnte ich mir soetwas am Mac Mini gut vorstellen, auch wenn dort (noch) die Expresscardschnittstelle fehlt. Ich bin mal gespannt wieviel die Kiste am Ende kostet, wie es mit der unterstützung für OS X aussieht und wie es sich im Benchmark mit nativ angebundenen Grafikkarten der gleichen Klasse schlägt.
 
http://www.matrox.com/graphics/de/gxm/products/dh2go/digital/home.php
wg. dem Mac Support: http://www.matrox.com/graphics/en/gxm/support/mac/home.php
An die kleine Variante bekommst du bei 60Hz zwei 20'' Cinema Displays. Das sollte eigentlich reichen :)
Cinema Displays gerade nicht, denn die Box läuft nur über VGA.
Ich glaube für DVI gibt es maximal Extender, also Geräte, die dasselbe Bild 2 Mal darstellen, keine Switches oder gar solche Vergrößerungsansätze, leider.
 
Cinema Displays gerade nicht, denn die Box läuft nur über VGA.
Ich glaube für DVI gibt es maximal Extender, also Geräte, die dasselbe Bild 2 Mal darstellen, keine Switches oder gar solche Vergrößerungsansätze, leider.

Cinema Displays sehr wohl ;) die Digital Edition wird zwar am VGA betrieben, gibt aber 2 Signale am DVI-I aus. Wobei das jetzt auch wieder nicht wirklich wahr ist da die Box (laut Webseite) nur im Betrieb mit Windows 2x 1920 x 1080 ausgeben kann. Am Mac wären es dann 2x 1920 x 1200, oder ein anderes 4:3 Format. Keine Ahnung wie es mit den alternativen Treibern aussieht. Ich finde da sollte Matrox noch nachbessern, ich würde auch gerne am Mac 16:9/10 Displays befeuern.
 
  • Like
Reaktionen: Blixten
Tatsächlich :-o, danke für die Korrektur.
Kannte nur die "einfache" Version, mit vga output.
Bei Analog zu Digital-Konvertern wäre ich aber dennoch sehr kritisch, was die Qualität angeht.