• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DVI: Computer wirklich ausschalten vorm Umstecken?

sneude

Fießers Erstling
Registriert
11.04.05
Beiträge
131
Gerade meinen neuen HP Pavilion geliefert bekommen. Und in der Bedienungsanleitung steht, man soll sowohl Monitor als auch Computer (MacBook) ausschalten und vom Netz nehmen, bevor man den Monitor ansteckt/anschließt. Ist das wirklich so streng zu sehen? Würde auch Schlafenlegen genügen?

Das MacBook ist in der Wohnung durchaus hin und wieder unterwegs. Wenn ich es da jedes Mal runterfahren müsste, wenn ich es wieder an den Monitor anschließen will, werd ich ja alt!
 
das ganze hat sicher auch was mit der elektrischen sicherheit zu tun.... also beim ersten mal solltest du das wirklich so machen wie es in der anleitung steht (sicher ist sicher). wenn alles zu deiner zufriedenheit läuft, kannst du das sicher alles im betrieb trennen und auch wieder verkabeln. dann brauchst du ja auch keinen strom usw. mehr anschliessen da alles schon gelegt ist.
 
Hm, bei meinem PowerBook und einem 19" TFT, bzw. einer 19" Röhre (DVI auf VGA) kann ich munter im laufenden Betrieb hin und her stecken, wie ich will. Der Monitor wird sofort erkannt, das Bild angepasst und fertig.

Bei meinem Windows-Laptop sieht das anders aus ;). Da läuft das mit der Erkennung bei weitem nicht so einfach wie beim PowerBook aber ausschalten muß ich theoretisch trotzdem nicht.
 
Der Typ in dem Apple-Shop deutete eher an, dass der plötzliche Stromimpuls durch den DVI-Anschluss irgendwas kaputt machen könnte. Der hat aber jetzt auch nicht unbedingt wie der volle Experte gewirkt ...
 
^^

Ich glaub nicht dran. Theorie und Praxis, kennste ja. Also bei VGA passiert nix, mit DVI kenne ich mich noch nicht so aus.
 
Ich stöpsle munter ein und aus und hatte bisher keine Probleme damit (MB mit DVI und VGA-Adaptern an Bildschirmen und Beamern).

Gruss
moornebel
 
da geht nix kaputt, sind ja eigentlich bloss Datenleitungen, mit einer Datenleitung kannst du eigentlich keinen grossen Schaden anrichten...
Das "schlimmste" was passieren kann ist halt, dass sie sich irgendwie nicht verstehen weil du ne Kommunikation unterbrochen hast, aber Elektrisch kann da eigentlich nix passieren.
 
Kann mich da nur anschließen - ich entferne meinen tft auch im laufenden Betrieb vom ibook. Wenn ich früher mal den tft im ruhezustand oder bei runtergefahrenen ibook abgezogen hab, dann gab es eher probleme mit dem Rechner beim Anschalten /Aufwachen, da der tft nicht richtig im System abgemeldet war. In diesem Sinne ziehe ich immer im Betrieb ab und stecke auch an!
 
Ich schlat den Moni schon immer aus, iss ja keine grosse Sache, das MB läuft weiter, hatte noch nie Probleme.
 
hier am MacBook wird auch frei nach Schnauze an- und wieder abgestöpselt, da passiert gar nischt.
 
Bei mir ebenso - (Mini-)DVI wird lustig an- und abgestöpselt.
 
ich stöpsel auch wild drauf los. das schlimmste war bisher, dass sich mal die monitorverwaltung abgeschossen hat. (macbook) nach einem neustart war aber alles wieder ok.
 
Guten Abend,

auch ich sehe dabei kein Problem.
Mein ACD wurde schon hundertfach an mein Powerbook an- und wieder abgestöpselt.

Viel Spaß mit Deinem Monitor :-)

Viele Grüße

Schatti
 
Höre das gerade zum ersten Mal, ich stöpsel auch an und ab wie ich es gerade brauche. Ohne das Macbook vorher auszuschalten natürlich. Keinerlei Probleme. :)
 
Vielen Dank. Wie beruhigend, dass man sich auf Auskünfte im deklarierten Fachgeschäft so gut verlassen kann ...
 
Ich bin auch wild am hin und her Stöpseln. 2 Röhren per DVI zu VGA und ADC zu VGA. Laufen noch beide. Manchmal tausche ich eine Röhre durch einen TFT. Alles wenn der Mac bzw. der PC läuft.

Gruß stalefish
 
zufällig habe ich heute eine Testserie mit meinem MBP gemacht: den TV (LG 26RX2R) und ein TFT (irgendso ein Medion sch..) TV -> DVI-D, TFT -> VGA also DVI auf VGA. Keine Probleme. Er erkennt immer die Monitore auch wenn ich ihn nach ner Sekunde wieder anschließe. Er mach halt den Monitor blau (für ne Sekunde) und dann gehts weiter. Er merkt sich sogar wie ich den Monitor eingestellt habe. (also welcher der Hauptmonitor ist) Für mich war diese Testserie wichtig, da ich wissen wollte ob ich den PC einfach so während ner Präsentation einstecken kann (falls ich vergessen habe ihn einzustecken) und das Aktivieren der Syncronisierung geht auch mit 2 Mausklicks (vorrausgesetzt man hat "Monitore in der Menüleiste anzeigen" aktiviert.)
 
Das geht auch mit EINEM Tastendruck: F7

Gruss
moornebel

Danke. Endlich weiß ich wozu diese taste da ist. Kommt sogar besser wenn man da nur eine Taste drückt als dann irgendwie da mit der Mausrumspielt. Eine Frage: geht das auch mit den normalen Tastaturen??