• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dvi Ausgang

blacky123

Pferdeapfel
Registriert
15.02.08
Beiträge
80
Einmal zu meinem Problem: Ich habe mir ein Macbook gekauft, mit einem Dvi auf Dvi adapter. Jetz wollte ich es per Hdmi Kabel an meine Lcd-Fernseher anschließen doch das Bild am Macbook flackert kurz aber auf dem Fernseher ist nichts zu sehen.. Warum???

Ich bin mit bootcamp auf windows xp

kann das sein das das nur mit osx funktioniert?
 
ich habe keine Ahnung (guter anfang ;-) ) aber soweit ich weiß, ist der DVI-out vom MacBook kein vollwertiger DVI (wie auf dem MBP).
Vielleicht gibt es da Probleme... Hast du es schon mit OSX probiert - geht es unter OS X oder ist das nur eine Vermutung/Frage von dir?
 
Der DVI Ausgang am MB ist schon ein Vollwertiger, nur unterstützt er eben kein DualDVI, was aber für den Anschluss eines LCD TVs keine Rolle spielt.

Unter Windows solltest du mal schauen, ob der Monitor auch wirklich aktiviert ist und in welchem Modus.
Es muss aber auf jeden Fall auch mit Windows funktionieren, ich wüsste jedenfalls nicht, warum es das nicht sollte.
 
ich habe unter osx probiert und es funktioniert auch nicht!! was genau muss ich nachschauen? der monitor ist eh aktiv muss ich vlt irgendwas in der reihenfolge beachten die zum einstecken ist?
 
Steck mal dem Monitor an, schalte das MacBook ein und klapps dann gleich zu! Vielleicht tuts dann (bei mir funktionierts ohne Probleme)
 
im treiber der NV karte mal aktiviert (TV zwingend erkennen ) ??
 
DVI auf DVI Adapter..... kapier ich zwar nicht was das bezwecken soll, aber ok. Dann aber plötzlich von DVI auf HDMI??? Ähmm, kann es vielleicht an der Pinbelegung liegen? Ich meine DVI und HDMI sind doch zwei Paar Schuhe, oder???
 
in meiner anleitung fürs ibook stand drin, man solle sämtliche adapter an das gewünschte anzeigegerät stecken soll, und das gerät dann anschalten soll. wenn alles läuft, stellt man die letzte verbindung zum book her, sodass das book den rest selbsttätig erkennt und handelt.
 
Smooky: Ich denke er meint Mini DVI auf DVI. Ich habe hier am MBP einen DVI auf HDMI Adapter in Betrieb und es klappt ohne Probleme.
Kann sein, das du den Eingang vom Fernseher aktivieren musst? Auf dem MB (hab meins hier nicht zur Hand) kann man doch mit einer F Taste den Monitorausgang aktivieren.
 
gleich nach dem start zuklappen??

ich habe bisher erster macbook gestartet und dann angesteckt, kann das daran liegen?

Erst anstöpseln und dann starten. Und Stecker immer bei ausgeschaltetem Notebook
einstecken. Ggf. neustarten und am TV auf den richtigen Eingang schalten.
 
Also, ja ich meinte mini dvi auf dvi. und dann hab ich mir noch einen dvi auf hdmi adapter gekauft weil der dvi stecker des macbooks adapters nicht auf den des fernseher gepasst hat und dann hab ich am fernseher auch dvi auf hdmi adapter angesteckt und mit hdmikabel beide verbunden. ich habe fernseher einschalten alles einstecken auch am macbook, dann macbook starten... trotzdem kein signal

was hat das mit der f taste auf sich?? wie videoausgang einschalten???