• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DVD Images

hi.kai

Fuji
Registriert
19.03.11
Beiträge
37
Hallo,

habe das Problem, dass ich meine Musik-DVDs gern immer dabei hätte. In der Windows-Welt war das dank DVD-Shrink kein Problem, jetzt, nach dem Umstieg, krieg ichs nicht hin.
Selbst unter Windows (Parallels) mit DVD-Shrink gehts nicht mehr, da DVD-Shrink die Dateien immer in 1GB-Stücke zerteilt, da anscheinend die MAc Os extended formatierte Platte nicht als solche erkannt wird und DVD-Shrink wie bei FAT aufteilt.

Mein Ausweg: DVD-SHrink unter Parallels, auf Win-System-Partition, dann kopieren auf MAC-Laufwerk (ParalllelsSharedFolder) nervt...

Weiß jemand Rat?
 
Wenn die DVDs ohne Kopierschutz sind, verrichtet Handbrake einen ziemlich guten Job. Wenn die DVDs mit Kopierschutz sind, gibt's bei Apfeltalk keine Tipps dazu.

Edit: Achso, du möchtest Images erstellen. Das funktioniert auch z.B. mit Bordmitteln, dem Festplattendienstprogramm.
 
Natürlich legale Images von eigenen DVDs. Mit Handbrake hab ichs nicht geschafft...
 
Ja. Aber nur kostenpflichtige Software und ne merkwürdige Diskussion gefunden... Und Festplattendienstprogramm erstellt nur dmg keine iso
 
DVD-SHrink unter Parallels wär ja OK, aber wieso teilt das Ding die Dateien auf und speichert nicht eine 4,7GB große wie unter Win?
 
Warum muss es denn eine .iso sein und das Festplatten Dienstprogramm erstellt auch andere Image Formate, darunter auch .cdr cd/DVD Master und da kannst du einfach dann die Endung in iso ändern fertig
 
Ja. Aber nur kostenpflichtige Software und ne merkwürdige Diskussion gefunden... Und Festplattendienstprogramm erstellt nur dmg keine iso

ISO ist doch nicht zwingend notweneid, FDP erstellt auch viele andere Images.
 
Schon, aber iso kann ich direkt in VLC abspielen, alle meine alten Images sind isos, ich kann isos mit Daemon-Tools einbinden... Vielleicht bin ich aber noch zu sehr "Windows".
 
@ hi.kai:
So, ich habe es mal eben mit einer DVD ohne Kopierschutz versucht. Du kannst mit dem Festplatten-Dienstprogramm ein Image der DVD erstellen (DVD auswählen > Neues Image > Image-Format: DVD/CD-Master). Heraus kommt dabei ein Image im *.CDR-Format, das sowohl unter Mac als auch unter Windows von VLC geöffnet werden kann. Wenn du die Dateiendung dann noch auf *.ISO änderst, kannst du das Image unter Windows mit Deamon Tools öffnen (unter Mac funktioniert es sowieso, sowohl das CDR als auch das ISO kann durch einen simplen Doppelklick geöffnet werden).
 
Da war ich nur zu schnell und hab geantwortet, bevor ich Deine Anleitung gelesen hab nightkrwlr.
So gehts! Danke. Hatte anscheinend immer das falsche Imageformat... :-)
 
@macbeatnik: Sorry, jetzt wo ichs hinbekommen hab, versteh ich auch deine Antwirt... ;)
 
Dateiendung dann noch auf *.ISO änderst, [..]

Vielleicht sollte man dazu noch etwas ergänzendes sagen, damit hier etwas nicht durcheinander gerät:
Dateiformate kann man nicht einfach durch das Ändern der Dateiendung ‘konvertieren’. Beispielsweise geht es nicht, dass man durch bloßes Ändern der Dateiendung aus einer MP3- eine AAC-Datei machen kann. Das bedarf einen Konverter. Ebenso wenig erstellt eine solche Änderung ein PDF-Dokument aus einer RTF-Datei. Ich denke das sollte jedem klar sein.
Von CDR nach ISO einfach umzubenennen ist jedoch möglich. Es bringt auch keine Formatänderung, denn dies geht halt nicht (wie oben beschrieben). ISO und CDR ist aber im Grunde genau das gleiche, nur eben, dass Windows keine CDR-Dateien erkennt. Es ist halt so, als möchte man bloß eine (unanimierte) Datei in der Windows Vorschau betrachten und benennt eine GIF-Datei in JPG um oder macht WAV aus MP3.
 
DAS wusste ich jetzt allerdings... :D
Musste schon jede Menge m4v in mp4 konvertieren. (PS3-Wiedergabe)
 
Ja, war ja auch nicht (nur) an dich gerichtet, sondern allgemein an alle, die das hier lesen. :-)