• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

DVD! Betrug der Industrie?

Kernelpanik

Maren Nissen
Registriert
05.03.04
Beiträge
2.319
Hallo Leute,
muss wiederma Dampf ablassen. Meine Selbstgebrannten DVD's (Ferienfilme) laufen auf den meisten DVD Playern nicht! Stundenlanges Geschnippsel mit iMovie und Gefrickel mit iDVD und dann steht man bei seinen Freunden mit den Unterhosen da! Ich bin ganz nah meine Rechtschutzversicherung einzuschalten und die ganze Industrie Apple Mafia Scheiss-Bande einzuklagen! Die ziehen uns doch alle übern Tisch mit Ihrem überteuerten Dreck. Für mich steht klar: Die nächste Anschaffung in Sachen Computer oder DVD wird unter dem Ladentisch durchgezogen!
 
Was immer Dir da passiert ist, bei mir sind diese Probleme noch nicht aufgetaucht.
 
Meine Selbstgebrannten DVD's (Ferienfilme) laufen auf den meisten DVD Playern nicht!
Folge halt mal einfach den Empfehlungen deines Computerherstellers und verzichte darauf, die spottgeizschweinebilligsten DVD+R Rohlinge vom MafiaMarkt zu verwenden.
---> Problem zu 99% gelöst.
 
Da brennste die Scheibe hat nochmal, und zwar mit ner DVD, die man auch verwenden kann. Siehe Rastafaris Post.

Ich denke doch mal, dass du das Projekt gespeichert hast. :-/
 
Auf der folgenden Seite kannst du dir die die verschiedenen Medien und Empfehlungen der Nutzer ansehen. Dort siehst du auch, woher umbenannte Medien kommen.
OT: Was genau wollt ihr da unterm Ladentisch "durchziehen"?
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d
So etwas ähnliches kenne ich zu genüge ich brenne etwas und bei meinen Freunden auf ihren "Geiz -ist-geil-30-€-DVD-Playern" läuft dann nichts. Manchmal frage ich mich dann habe ich was falsch gemacht, funktioniert meine Software nicht richtig??
Die Antwort kommt dann immer wieder wenn ich zu Hause bin (Denon DVD-1940), sie lautet Nein - alles richtig gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Kernelpanik
Auf der folgenden Seite kannst du dir die die verschiedenen Medien und Empfehlungen der Nutzer ansehen. Dort siehst du auch, woher umbenannte Medien kommen.
OT: Was genau wollt ihr da unterm Ladentisch "durchziehen"?

Jo danke für den Link. Nur wie liest man den Media Code einer DVD aus? Für Win gibt es Tools für Mac soviel ich sehe nicht. Leider sind die Tests auf dieser Seite nicht besonders gründlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zunächst mal: Ich empfehle DVD-R-Rohlinge von Verbatim, das sind die kompatibelsten, die ich kenne.

Dann: Man kann bei selbstgebrannten DVDs nie sicher sein, dass sie auf allen Playern dieser Welt laufen, das kann man nur bei DVDs, die von einem Presswerk gepresst wurden. Das ist aber durchaus kein Geheimnis, deshalb wirst du wohl schwerlich etwas einklagen können. Die Aufgabe lautet daher einen Rohling zu finden, der auf möglichst vielen Playern läuft (s.o.).

Gruß, MasterDomino
 
Also ich benutze Rohlinge von Aldi und hatte damit noch nie ein Kompatibilitätsproblem... genausowenig wie mit meinem Billig-DVD-Player von selbigem Discounter... der frisst und liest alles ohne Murren. Aber ich glaub kaum, dass iDVD an der Misere Schuld ist. Aber wenn wirklich, teste doch mal, ob du einen Film unbearbeitet auf einem identischen Rohling brennen und anschaun kannst. Wenn nein, dürfte es am Rohling liegen, wenn ja vllt. doch an den Brenneinstellungen oder dem Programm selbst. Nur mal so als Tip um das Problem evtl. eingrenzen und beheben zu können.
 
... das kann man nur bei DVDs, die von einem Presswerk gepresst wurden. Das ist aber durchaus kein Geheimnis...

Eben! Genau das ist es ja, was mich sauer macht! WarnerBrothers und co. kriegen die 1Class DVD Rohlinge und uns verkaufen sie dann noch den Ausschuss. Ausserden: DVD's werden nicht gepresst, die werden gebrannt.
 
... Pressen kammer als Privatanwender schlecht, daher muß man brennen! :-D
 
Moment: Film-DVD's werden nicht auf Rohlinge gebrannt. Das ist ein ganz anderes Herstellungsverfahren, indem die DVD schon mit den Inhalten gefertigt wird.

Das Problem sind die Toleranzen. Wenn die Ausrichtung des Lasers im DVD Brenner z.B. innerhalb der Specifikation im negativen Bereicht liegt ,die Rohlingsspur dann versetzt aufgezeichnet wird und der Laser des DVD-Players dann auf max. positiven Grenzwert steht, kommt es zu solchen Problemen. Die Qualität von Rohlingen spielen dabei auch noch eine Rolle.

Eine industriell gerfertigte DVD läuft 100% auf Spur 0, deshalb kann sie überall gelesen werden. Eine selbst gebrannte kann an einem der Grenzwerte liegen und damit nicht mehr von allen gelesen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Kernelpanik
Also was optische Laufwerke bei den Consumer-Macs angeht, muss ich bestätigen das da nicht die beste Qualität verbaut ist. Bei meinem alten iMac G5 war das Superdrive extrem wählerisch. Da wurde das kaufen von DVD Rohlingen zum Glücksspiel, Sony, TDK, Verbatim, usw. manche funktionierten, manche nicht, ohne erkennbares Muster.

Bei meinem aktuellen Macbook ist es besser geworden was Kompatibilität von Rohlingen angeht, aber leider ist es trotz Markenrohlingen und langsamster Brenngeschwindigkeit immer noch sehr oft der Fall, das die erstellten DVDs/CDs in vielen Geräten nicht funktionieren.
 
..Bei meinem aktuellen Macbook ist es besser geworden was Kompatibilität von Rohlingen angeht, aber leider ist es trotz Markenrohlingen und langsamster Brenngeschwindigkeit immer noch sehr oft der Fall, das die erstellten DVDs/CDs in vielen Geräten nicht funktionieren.

Wie können wir das umgehen? Das nervt total! Bei mir grenzt das knallhart an unbrauchbar.
 
Trotzdem etwas verstehe ich nicht: In allen Computern laufen die DVD's problemlos, nur die DVD Player machen Probleme. Die Laufwerke in den Computern haben doch auch nur einen Laser.
 
Und vernünftige Rohlinge nehmen (siehe erste Seite)