• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DVD auf Computer ziehen

BlackBook2007

Empire
Registriert
15.10.09
Beiträge
89
Hey Leute,

ich muss beruflich auf Reise gehen und möchte deswegen ein paar meiner DVDs auf mein MacBook ziehen.

Rechtlich natürlich kein Problem, sonst würde ich ja gar nicht fragen, weil ich die Original-DVDs besitze und bei mir zuhause stehen habe.

Kann mir jemand sagen, wie ich das bewerkstelligen kann?
Reicht es, wenn ich eine DVD einlese und dann mit dem Festplattendienstprogramm ein Image von der DVD erstelle? Oder kann ich die dann auf meinem Laptop nicht gucken?

Grüße
Lenny
 
Es genügt, die VIDEO_TS-Ordner auf die Festplatte zu kopieren – so lange die DVDs nicht kopiergeschützt sind, ist das legal und einfach per Finder möglich.
Der DVD Player kann die abspielen.

Wenn Du Platz sparen möchtest, kannst Du die Filme auch z.B. per Handbrake als mp4 auf die Platte legen und mit Quicktime Player oder anderer Software abspielen.
 
Rechtlich natürlich kein Problem, sonst würde ich ja gar nicht fragen, weil ich die Original-DVDs besitze und bei mir zuhause stehen habe.
Das stimmt nicht ganz. Sobald die DVDs kopiergeschützt ist, und das sind mit Abstand die meisten, ist das erzeugen einer Kopie nicht mehr legal. Das gilt auch dann wenn die DVDs dein Eigentum sind und du nur eine privat genutzte Kopie erstellen willst.

MACaerer
 
Das stimmt nicht ganz. Sobald die DVDs kopiergeschützt ist, und das sind mit Abstand die meisten, ist das erzeugen einer Kopie nicht mehr legal. Das gilt auch dann wenn die DVDs dein Eigentum sind und du nur eine privat genutzte Kopie erstellen willst.

MACaerer

Das stimmt schon, aber man kann es auch legal machen. Es gibt ein Programm -ich weiß nicht, ob ich es hier nennen darf-, mit dem man den Film vom Bildschirm abfilmt. Da dabei kein Kopierschutz umgangen wird und der TE die DVDs besitz ist es legal.
 
Stimmt, das wäre dann so etwas ähnliches wie eine "analoge" Kopie und die sind (für den privaten Gebrauch) zulässig. Aber das ist IMHO vom Aufwand und der erzielbaren Qualität her keine echte Alternative.

MACaerer
 
Ja, so sind die Regelungen nun mal. Man bezahlt für jedes Medium Urheberrechtsabgabe (wollten die das nicht mal drastisch erhöhen?), nur leider ist es eigentlich verboten, DVDs zu kopieren. Lediglich Audio-CDs haben heute kein Kopierschutz mehr normalerweise.

Da die meisten DVDs heute keinen wirksamen Kopierschutz mehr haben (im wörtlichen Sinn), kann man sie durchaus mit entsprechenden Hilfmitteln kopieren. Aber dafür musst du dich woanders informieren.
 
Man kann auch Mac und DVD nehmen und in einen richtigen Rechtsstaat fahren und dort völlig legal kopieren.
 
Hm, ich bin immer noch der Meinung, dass man das darf. Aber es schein dann ja schwieriger zu sein, als gedacht...
 
Nein, darfst du nicht:
Nicht erlaubt sind Kopien kopiergeschützter Datenträger. Sobald eine Kopiersperre vorhanden bzw. „wirksam“ ist, darf diese nicht umgangen werden, auch nicht, wenn die Musikstücke in MP3 konvertiert werden, um diese z. B. auf einem MP3-Player abzuspielen. Wann ein Kopierschutz als „wirksam“ bezeichnet werden kann, ist bisher nicht zweifelsfrei festgelegt worden.
Die direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen Fällen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrechtsverletzung#Kopierschutzumgehung
 
Hi,
ich hab nen pragmatischen Vorschlag, geh morgen in den Supermarkt o.ä. und kauf dir ne CD Mappe für 2,50€. Du sparst dir ne Menge Strom und Zeit ausserdem nimmt das auch nicht wirklich viel Platz weg.