• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drucker an Fritzbox 7170 anschließen

  • Ersteller Ersteller mac-experte
  • Erstellt am Erstellt am

mac-experte

Gast
Hi alle zusammen !:-) :-) :-) :-) :-)
Ich habe vor kurzen die FritzBox 7170 mit dem 1und1 Packet bekommen ! Und dazu habe ich mir noch eine Drucker von Hp PSC 1510 All in one gekauft ! Nun habe ich gesehen das man per USB denn Drucker zu einem Netwerk-Drucker
machen kann !
Dch wie ist mir ein großes Rätsel !
Muss der Drucker dann immer an sein oder kann er wenn er nicht verwendet wird auch ausgeschaltet werden ??????????
:-c :-c :-c :-c :-c :-c :-c :-c :-c



Ich danke jedem der mir einen Nützlichen hinweis gibt !:-)
 
Hallo mac-experte,

da das W-Lan ein geschlossenes Netzwerk ist, geht das ganz einfach.
Du gehst in die 'Systemeinstellungen' rein & wählst 'Drucken & Faxen'.
Da dring gehst du auf die Spalte 'Sharing' und kreuzt die Checkbox 'Diese Drucker mit anderen Computern gemeinsam nutzen:' an !
Und dann gibt es beim Drucken immer die 'Gemeinsam genutzte Drucker' - Auswahl !
Fertig ! Das war's :-)

Herzliche Grüße,

X.
 
Hallo mac-experte,

da das W-Lan ein geschlossenes Netzwerk ist, geht das ganz einfach.
Du gehst in die 'Systemeinstellungen' rein & wählst 'Drucken & Faxen'.
Da dring gehst du auf die Spalte 'Sharing' und kreuzt die Checkbox 'Diese Drucker mit anderen Computern gemeinsam nutzen:' an !
Und dann gibt es beim Drucken immer die 'Gemeinsam genutzte Drucker' - Auswahl !
Fertig !

:-/
Zumindest hat das so mit meinem HP Color Laser Jet 2550 L nicht funktioniert;ich habe Ihn an der Fritz!Box nicht zum "Laufen" bekommen.
Na mal schaun,ob das am

AVM FT 7500 V
oder
Netgear DG 834 NB

etwas wird.
 
:-/
Zumindest hat das so mit meinem HP Color Laser Jet 2550 L nicht funktioniert;ich habe Ihn an der Fritz!Box nicht zum "Laufen" bekommen.
Na mal schaun,ob das am

AVM FT 7500 V
oder
Netgear DG 834 NB

etwas wird.

Was hatte er denn angezeigt ? Konnte er die Verbindung denn überhaupt aufbauen oder war der Drucker gar nicht in der Liste ? :-/
Ich wünsche viel Erfolg !

Gruß,

X.
 
Der Drucker wurde ordnungsgemäß angezeigt,ein Drucken war jedoch nicht möglich,weil der Drucker nicht gefunden wurde.:-/
 
Und du hast den Drucker via USB an den Rechner angeschlossen?
Außerdem hast du den Rechner mit der FritzBox verbunden, oder ?

Gruß,

X.
 
Drucker am USB Anschluß der Fritz! Box (Print Server) und die AVM Fritz! Box wurde per Mac mini mit der AirPort Extreme Karte angesprochen.
Eine Konfiguration ist immer nur per Ethernetkabel möglich.
Vielleicht habe ich in meinem vorgeschrittenen Alter ;) die Technik auch nicht richtig verstanden.
 
Nachtrag:

Der AVM Support konnte mir auch nicht helfen.:-/ ;-)
 
Eine Konfiguration n ist immer nur per Ethernetkabel möglich.
Ethernetkabel ? Okay das stimmt aber hast du denn genau das gemacht, was ich oben geschrieben habe ?
Also in die Systemeinstellungen...bla, bla, bla ? :-/
Also falls du das gemacht hast, müsste doch eine weitere Spalte beim Drucken kommen, wo 'Gemeinsam genutze Drucker...' steht !
Ach so - das hast du ja schon gemacht. Nur wie lange hast du denn dann auf den Druck gewartet ? :-/ Das dauert etwas länger, als wenn der Drucker direkt mit dem Rechner der drucken soll verbunden ist ! ;-)

Grüße,

X.
 
Der Drucker wurde ordnungsgemäß angezeigt,ein Drucken war jedoch nicht möglich,weil der Drucker nicht gefunden wurde.:-/

Dieses Phänomen kenne ich. Ich habe das vor einem Jahr auch mal mit einem Siemens WLAN Router versucht. Nach 2 Tagen rumchecken kam ich zu dem Ergebnis, daß das wohl nur mit der Airport-Station funktioniert. Warum genau weiß ich nicht mehr, aber das war jedenfalls das Ergebnis meiner Bemühungen. Wenn das falsch ist, oder sich inzwischen geändert hat, würde ich mich ja freuen!

Gruß,
altowka
 
Ach so - stimmt !
Ich habe das bei mir ja mit eine Apple Airport Station ausprobiert & nicht mit der Fritzbox...
Dann ist das natürlich etwas anderes...

Grüße,

X.
 
Gut zu wissen,daß es nicht an einem selbst gelegen hat.;)
 
Das Problem ist, dass du den Drucker mittels einer PPD ansprechen können musst. Einer PostscriptPrinterDescription. Bei eigentlich nicht via PPD ansprechbaren Druckern hilft aber GIMP bzw Gutenprint. Es muss nur der richtige Treiber für den Drucker dabei sein.

Wenn du wie ich einen Pixma 5200 an der Fritzbox betreibst, brauchst du zB Printfab von Zedonet. Diese haben eine PPD für meinen Drucker. Allerdings gegen bares, aber es lohnt sich.

Also im Forum einfach mal nach Gutenprint, GIMP usw suchen. Desweiteren gibt es aber auch auf der AVM Seite eine Anleitung, was man dann bei seinem Druckerdienstprogramm unter OSX einstellen muss, um den Drucker an der Fritzbox anzusprechen.

Carsten

EDIT: Hier der direkte Link zu dem Dokument bei AVM: Fritzbox mit OSX nutzen
 
Hallo mac-experte,

da das W-Lan ein geschlossenes Netzwerk ist, geht das ganz einfach.
Du gehst in die 'Systemeinstellungen' rein & wählst 'Drucken & Faxen'.
Da dring gehst du auf die Spalte 'Sharing' und kreuzt die Checkbox 'Diese Drucker mit anderen Computern gemeinsam nutzen:' an !
Und dann gibt es beim Drucken immer die 'Gemeinsam genutzte Drucker' - Auswahl !
Fertig ! Das war's :-)

Herzliche Grüße,

X.

Was nur geht, wenn du das Teil an deinem Rechner angeschlossen hast. Er will es aber an den USB Anschluß der FritzBox anschließen. Sozusagen einen WLAN-Printserver.
Dann muss man es so machen, wie ich davor beschrieben habe.

Carsten
 
Hallo, hatte dieses Problem auch und habe in einem Forum die Nachricht gefunden, dass der Drucker nicht gefunden wird, weil in der Registry als Schlüssel "fritz.box" eingetragen ist. In der Registry nach fritz.box suchen und die IP Adresse der Box eintragen, fertig. Bei mir hat's funktioniert. Grüße tonreg44