• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drucken über meinen WIN PC

markus1301

Normande
Registriert
27.01.05
Beiträge
571
Hallo,
nachdem ich die suche bemüht habe aber leider nichts finden konnte starte ich mal einen neuen Fred.
Also mein Problem:
Ich möchte meinen Drucker benutzen der an meinem Win PC dran hängt. Wie bringe ich nun meinem iBook bei den als Drucker zu benutzen?
Ich habe Appletalk aktiv
beim Win Rechner ist der Drucker auch freigegeben

Es funktioniert aber nicht.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruss Markus
 
Moin!
Geht das auch noch ein wenig informativer? Zum Beispiel, welche Betriebssysteme am laufen sind? Wie die Maschinen denn verbunden sind? Was heisst "funktioniert nicht"?

Danke... :-)
 
Alles klar, war etwas wenig Info.

Also Win XP home und Tiger!

Was muss ich denn nun alles einstellen, wie stelle ich das alles ein..was muss ich machen.
Wäre super wenn Du/Ihr mir Infos geben könnt wie ich so drucken kann.
Wahrscheinlich habe ich noch nicht alles eingestellt.
Danke!

Gruss Markus
 
im prinzip recht einfach (der teufel wird wie immer im detail stecken):

auf dem Windows pc muss der drucker freigegeben sein und in deiner netzwerkverbindung muss die "datei und druckfreigabe" akiviert sein.

das sollte es auf pc seite prinzipiell geesen sein.

beim mac (ich hab nur 10.3.9 sollte aber auch aktueller funtzen) gehst du ins drucker-dienstprogramm. auf hinzufügen klicken und windows-drucker auswählen. dann zeigt er dir - so gates will - die arbeitsgruppe an und die darin enthaltenen rechner. einen anklicken an dem der rucker hängt und druckermodell auswählen. das sollte es gewesen sein...

so hab ich meine epson verbunden.

gruß ausm tal
olaf
 
Hallo
hab n anderes Problem, die verbindung funktioniert bei mir zwar und der Drucker druckt auch... nur was er druckt, sind irgendwelche Hyroglifen !!????!!! []|}{}?{|[¢¶““¶¢[
kann mir da vieleicht jemand sagen wieso weshalb warum das passiert ?
(ich will nur normalen office text drucken)

Info
Mac: Tiger
Pc: Windows XP, HP Deskjet 940c
alles per Netzwerk

danke für jede Antwort

Gruß
 
glatze schrieb:
die arbeitsgruppe an und die darin enthaltenen rechner. einen anklicken an dem der rucker hängt und druckermodell auswählen. das sollte es gewesen sein...

so hab ich meine epson verbunden.

gruß ausm tal
olaf


Also die Arbeitsgrupe habe ich, aber dann sehe ich nur mein iBook drin.
Ich aknn jedoch über das Netzwerk auf die freien Ordner vom XP Rechner drauf. Verbunden ist er also.

und nu???
 
Jetzt bin ich so weit das ich den Drucker auswählen kann!

Bekomme aber die Fehlermeldung:
Unable to connect to SAMBA host.....Connection faild with error

was ist denn jetzt noch falsch?
Gruss Markus
 
hm... ich bin da grad auch etwas ratlos... also was sambar damit zu tun weiss ich nich ... hast du ne freigabe einer festplatte gemacht? versuch das mal.. sambar ist ja für den datenaustausch zwischen platten zuständig (soweit ich weiss).

an den typen :)
ich fürchte das ist ein treiberproblem... im job habe ich das mit nem hp-laser auch. hab das bislang noch nicht hingekriegt.
 
Über eine definitive Lösung würde ich mich auch sehr freuen. Ich habe XP Home im Verdacht, dass es mit den Netzeinstellungen etwas liderlich umgeht. Bislang ist es mir auch nicht gelungen über die Dose zu drucken. Bei mir kommt auch diese Samba Fehlermeldung. Samba ist übrigens das Protokoll, das Unixe brauchen, um Daten an Dosen senden zu können. Gilt also nicht nur für Dateien, die auf Festplatten geschrieben werden, sondern auch für Druckerdaten.
 
Also, meiner Meinung nach, brauchst du auf dem Mac einen Druckertreiber, der die Daten auf dem Mac aufbereitet und dann auf deinen Drucker schickt.

Dies würde gehen, wenn du einen Drucker - im Drucker-Dienstprogramm - hinzufügst, der, wenn er als Netzwerkdrucker angeschlossen ist, als LPD-Drucker konfiguriert, über Gimp-Print die Daten als Postscript-Datei auf den Drucker rausschickt. Das funktioniert jedenfalls, wenn der Drucker einen Netzwerkanschluß hat.

Ob das in deinem Fall funktioniert, kann ich nicht beurteilen, mangels Drucker.

Jedenfalls liegt es am Treiber (Mac-seitig), daß der Drucker nur Müll druckt.

Mit Samba hat das nichts zu tun.

Gruß
knolle
 
Ich sehe jetzt den Win XP Rechner und auch den Drucker, wenn ich dann aber Printer Model aussuchen soll ist mein Lexmark Drucker nicht dabei, wenn ich dan Generic auswähle funktioniert es nicht. Wenn ich den, vom Namen her, nächsten aussuche geht es auch nicht.
Was nun?

Gruss Markus
 
Ich glaube es liegt daran das es keinen Gimp Driver für meinen Lexmark Z33 gibt. Was mache ich denn nun? Muss Ich mir einen anderen kaufen??

Gruss Markus
 
http://gimp-print.sourceforge.net/p_Supported_Printers.php3
schau mal hier ob du ihn in der supported Liste findest wenn nicht weiter unten ist noch eine Liste mit druckern für die keine Treiber da sind aber für die du nur nen anderen nehmen musst. Für meinen Deskjet stand nirgends was aber da andere Deskjets mit einem Unterstützt wurdne hab ichs getestet und siehe da es klappt ;-) Und wenn du noch Probleme hast wird dir sicherlich geholfen
 
markus1301 schrieb:
Ich glaube es liegt daran das es keinen Gimp Driver für meinen Lexmark Z33 gibt. Was mache ich denn nun? Muss Ich mir einen anderen kaufen??
Lexmark selbst behauptet hier, der Z33 sei kompatibel mit Mac OS X Tiger. Zum Download angeboten werden nur Treiber für Mac OS <= 10.2. Deutet darauf hin, dass der Treiber ab Panther im Betriebssystem enthalten sein müsste.

Bei Druckertreiber-Problemen auf dem Mac würde ich immer zuerst auf http://www.linuxprinting.org/macosx/ vorbeischauen, insbesondere den fraglichen Drucker mal in der Printer Database suchen. Für den Lexmark Z33 steht da z.B., dass der unter Mac OS X einige Probleme bereiten wird. Er wird vom gimp-print Treiber auf jeden Fall nicht unterstützt. Vielleicht funktioniert ein Treiber für ein älteres Modell?
 
Das heist ich muss den Treiber dann aus der hd heraus eintragen? Aber wo finde ich den dort?

Gruss MArkus
 
Schau Dir mal diese Webseite an, da wird Schritt für Schritt erklärt, wie man auf dem Mac einen Netzwerkdrucker einrichtet, der an einem Windows-Rechner hängt. Müsste mit dem Lexmark-Drucker genauso funktionieren. Knackpunkt: Rendezvous/Bonjour benutzen, so weit ich gesehen habe.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
So weit bin ich ja schon, aber wenn ich aus dem Drucker Menü meinen Drucker raussuchen soll, ist meiner nicht dabei und von Gimp wird der nicht unterstützt. Deswegen war meine Frage wo die Druckertreiber unter Tiger sind. Wenn ich meinen Drucker an den USB Port stecke funzt er ja schliesslich auch....

Wo finde ich denn nun den druckertreiber?

Gruss Markus
 
Kann es sein, dass Du bei der Tigerinstallation nicht alle Druckertreiber installiert hast? Du kannst die Lexmark-Treiber eventuell von den System-DVDs nachinstallieren, ggf. mit Pacifist.