Hallo! Im Moment verzweifle ich. Ein toller Kollege meinte, dass er mir einen Gefallen tut und meine Festplatte löscht, damit ich mehr Speicher habe. Leider wusste ich erst davon, als sich mein iMac late 2015 nicht mehr hochfahren ließ. Im Moment steht mir nur eine Windows-Tastatur zur Verfügung, da sich die Apple-Bluetoothtastatur nicht verbinden lässt. Nun zum Problem: Ich probierte mehrere Male die neueste Version, in diesem Fall High Sierra, zu installieren. Sobald die Installation abgeschlossen ist, steht, dass es nicht installiert werden konnte. Beim nächsten Mal las ich mir die Fehlermeldungen durch und das war eine ziemliche Liste. Probierte Dinge bzw Tastenkombinationen beim Neustart: cmd+r cmd cmd+wahltaste+Windowstaste+r cmd+strg+r+p Unter anderem eine Fehlermeldung: I8 recovery is older than this version Ich bin schon am Verzweifeln, weil nichts geht! Danke im Vorhinein!
@Regendelfin, cmd + alt + r (strg + alt + r wenn ich mich nicht irre) drücken und eine Installation über das Inernet einleiten. U. U.muß die Festplatte noch eingerichtet werden. - Das kann je nach Traffic und Verbindung dauern. - So sollte das ursprünlich installierte Mac OS installiert werden. Anschliessend auf das gewünschte macOS upgraden. - Ist ein Backup vorhanden?
Danach müsste die Bluetooth-Tastatur wieder funktionieren: Zitat Apple: NVRAM zurücksetzen Schalten Sie Ihren Mac aus. Starten Sie ihn jetzt erneut, und halten Sie sofort die folgenden vier Tasten gleichzeitig gedrückt: Wahltaste, Befehlstaste, P und R. Halten Sie die Tasten für ungefähr 20 Sekunden gedrückt. Währenddessen wird Ihr Mac u. U. neu gestartet. (Wenn Ihr Mac beim Einschalten einen Startton abspielt, können Sie die Tasten nach dem zweiten Startton loslassen.) Wenn Ihr Mac den Startvorgang beendet hat, können Sie die Systemeinstellungen öffnen und dort zurückgesetzte Einstellungen wie Audiolautstärke, Bildschirmauflösung, Startvolume-Auswahl oder Zeitzone anpassen. Darüber hinaus würde ich noch nach cmd + alt + r mit dem Dienstprogramm die Platte/SSD vor der Installation löschen.
Hi! Danke für deine deine Antwort. Ein Backup ist leider nicht vorhanden. Ich probierte deine Antwort aus und anfangs sah alles gut aus und es gab kaum Fehlermeldungen. Allerdings schien dann erst wieder auf, dass High Sierra nicht installiert werden konnte. Mittlerweile ist es wirklich zum verzweifeln.
UPDATE: Nach 5 Versuchen installierte sich endlich das ursprüngliche OSX und nun funktioniert wieder alles.