• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Drahtloses lokales Netzwerk erstellen

Quaxi

Erdapfel
Registriert
11.06.09
Beiträge
5
Hallo liebe Leute,

ich stehe vor folgender Herausforderung:
Auf einer Party will ich meinen AppleTV mit einem Beamer verbinden und so Inhalte von meinem iPad via AirPlay wiedergeben.
Problem jetzt: In dem Raum, wo die Party stattfindet, ist natürlich kein WLAN/Internet. Wie kann ich nun ein drahtloses Netzwerk einrichten OHNE eine Airport-Express zu kaufen, weil ich eigentlich nicht bereit bin dafür Geld auszugeben.
Ich habe hier noch 'ne FritzBox rumliegen und hoffe, dass es damit auch irgendwie geht. Falls es mit meinem Mac oder 'nem WindowsPC geht (hab noch 'n Tower-PC in der Ecke liegen) wäre ich euch sehr verbunden, wenn ihr mir verratet wie das geht.

Liebe Grüße,
Yannick
 

bezierkurve

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
12.06.05
Beiträge
3.860
Dafür brauchst du keine Zusatzhardware. Lege einfach über das AirPort-Menü ein neues Netz an:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-02-13 um 13.38.25.png
    Bildschirmfoto 2014-02-13 um 13.38.25.png
    34,8 KB · Aufrufe: 99

Quaxi

Erdapfel
Registriert
11.06.09
Beiträge
5
Geeeeeeeeeeeeeeeeeeeil :)
Vielen, vielen Dank! So einfach kann Mac sein
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Das geht außerdem auch mit einer Fritz!Box. Dann brauchst Du den Rechner nicht mitzuschleppen. Einfach das WLAN der Fritz!Box aktivieren, AppleTV und iPad dort anmelden und gut ist. Eine Internetverbindung braucht die Box dafür nicht.

Die Methode über den Mac hat den Nachteil, dass sich das WLAN dann nur mit WEP verschlüsseln lässt. Also so gut wie gar nicht, da sich die WEP Verschlüsselung innerhalb kürzester Zeit knacken lässt. Wobei natürlich die Chance, dass sich bei einem nur für ein paar Stunden aktiven WLAN gerade ein Hacker in der Nähe befindet doch ziemlich gering ist :-D
 

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Ein paar Minuten reichen aus. Der 'world record' liegt bei 3 Sekunden für einen 104-Bit langen WEP-Schlüssel.

Aber die Daten, die übertragen werden sind 'unwichtig' und immer nur so viel resourcen aufbringen wie notwenig. :)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Es geht ja nicht nur um die Daten, die über das WLAN übertragen werden. Sondern auch um die Daten, die eventuell auf dem Rechner liegen, denn der ist ja auch im Netz, wenn er das WLAN erstellt.
Und wenn eine ungeschützte oder unzureichend mit unsicherem Passwort geschützte Freigabe auf einem Rechner ist, der normalerweise im gut geschützten heimischen Netz unterwegs ist offen ist, kann das auch eine Einladung für Hacker sein. Ganz zu schweigen von sonstigen eventuell offenen Ports auf dem Rechner selbst.