• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drahtloses iPod-Lautsprechersystem von Sony

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Sony hat eine drahtlose Musikanlage inklusive Docking-Station für den iPod vorgestellt, von der aus sich bis zu zehn Lautsprecher kabellos mit Musik versorgen lassen. Das S-AIR™ PLAY ist in der Grundausstattung mit einer Basisstation sowie zwei Lautsprechern ausgestattet und wird rund 400 US-Dollar (270 Euro) kosten.[/preview]

Die einzelnen Lautsprecher können laut Sony mit unterschiedlichen Quellen versorgt werden, sodass die eventuell in unterschiedlichen Räumen verteilten Lautsprecher wahlweise FM-Radio oder Musik vom iPod erklingen lassen. Die maximale Reichweite der einzelnen Boxen gibt Sony mit rund 50 Metern an. Ein LCD-Display an der Basisstationen zeigt die üblichen Informationen wie Uhrzeit, Titel und Interpret an, eine eingebaute Weckfunktion ermöglicht gleichzeitiges Wecken eines gesamten Häuserblocks. Auch an Fernbedienungen möchte der Hersteller nicht sparen: Für jede Basisstation und jeden Lautsprecher wird eine Bedienung mitgeliefert.

via PR
 

Anhänge

  • ipod.jpg
    ipod.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 1.151
klingt doch mal gut. Ein Testbericht wird sicherlich klarheit bringen, ob es auch wirlich was taugt!
 
Es wird Musik raus kommen aber Musik über Kabel wird dennoch nie übertroffen werden.
 
LCD-Display? :D
Ich brech in Ranzen ;-)

Wenn die Übertragung digital stattfindet, wird man keinen Unterschied zu einem Kabel feststellen.
 
Ja das ist klar, der Bitstream muss natürlich fehlerfrei sein.
 
Ja und sowieso...
...äähh...
...Moos!


Naja ich weiß nicht, da kauf ich mir lieber das Go & Play von harman/kardon für ca. den selben Preis, bin Mobil, es ist kompakt und hat einen super Saundt wa?!
 
Funktechnologie

Bisher war bei ähnlichen Systemen weder WLAN noch Bluetooth als Funktechnologie üblich. Bei den Spezifikationen wird noch nicht einmal eine Frequenz genannt.

Sollte es sich um eine propietäre Technologie bei 2,4 GHz handeln ist mit deutlichen Interferenzen zu WLAN und Bluetooth zu rechnen. Für ein "Einfamilienhaus" mag es hier noch möglich seine, die Systeme interferenzfrei zu konfigurieren, aber die Stadtbewohner werden zumindest das WLAN ihrer Nachbarn stören und dieses wird natürlich auch wiederum Einfluss auf das eigene Lautsprechersystem haben.

Wieder ein Grund mehr, sein eigenes WLAN bei 5 GHz zu betreiben.

Gruß
ChrisG
 
Darf man das 2,4 GhZ-Band für andere Sachen, als für WLan nutzen?? Wäre mir neu...

Aber auf dem 433 MHz-Band ist bestimmt noch Platz frei ;)
 
Darf man das 2,4 GhZ-Band für andere Sachen, als für WLan nutzen?? Wäre mir neu...

Aber auf dem 433 MHz-Band ist bestimmt noch Platz frei ;)

Ja auf jeden Fall darf man das. Die Bundesnetzagentur ist für die Verteilung der Frequenzen zuständig. WLAN ist bei 2400 - 2450 MHz zulässig... sonst gibts da noch Amateurfunk, militäische Nutzung, Bild- und Tonübertragung bei Mobilfunkdiensten, ja sogar RFID Dienste...

Wer es genau wissen will: http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/1820.pdf

Eintrag 276001 und folgende (einfach im pdf nach suchen)

Gruß
king-al
 
  • Like
Reaktionen: bw1faeh0
Für jeden Lautsprecher eine eigene Fernbedienung? Was würde das für eine Stapelei im meinem WoZi sein....4 Lautsprecher und 4 FB´s ^^

Und was passiert, wenn mein Nachbar auch so eine Anlage hat? Regelt der dann die Musik in meinem Haus? ;-)
 
Es ist schon so viele Jahre ein Thema mit diesem drahtlosen Zeug und jetzt wird es mal wieder aufgegriffen um dann wieder im Sande zu verlaufen.