• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

dpi ppi...HILFE!

  • Ersteller Ersteller HannesS
  • Erstellt am Erstellt am

HannesS

Gast
Hallo ihr,

ich brauche ein Bild mit 300dpi Auflösung. Ich hab also meine Grafik gemacht und bei der Bildgröße die metrische Größe eingestellt.

Bei der Auflösung kann ich aber nur Pixel pro Zoll also ppi verändern. Ist das dann das Selbe oder nicht. Kann ich das überhaupt verändern, und wenn ja, wie?
Ich habe Adobe Photshop und Image Ready.

Vielen Dank jedenfalls!!!

Hannes
 
die auflösung legt die anzahl der bildpunkte pro zoll fest. davon unabhängig musst du nurnoch wissen wie gross dein bild in cm oder mm sein soll... bei photoshop kann man das unter menüleiste/bild/bildgrösse einstellen...

dort gibt man unter dateigrösse an wie breit in cm (oder nach wahl in inch, mm usw.) und wie hoch das bild sein soll. unter auflösung gibst du deine 300 ppi an.
 
....was unter umständen dann das Bild katastrophal zu Tode interpoliert.... :-/

BTW: Pixel pro Zoll ist ok. dpi wird umgangsprachlich fälschlicherweise für ppi verwendent, wenn es im Kontext um digitale Bilder geht.

Zur "Auflösung" noch was...

Es gibt drei verschiedene Auflösungen, die ein digitales Bild formal beschreiben:

- Die absolute Auflösung (Pixelbreite mal Pixelhöhe z.B. 3000 x 2000 Pixel)
- Die relative Auflösung (Anzahl Pixel pro Längeneinheit. z.B. 300 pixel pro inch (ppi) )
- Die Farb-Auflösung (auch Farbtiefe - Wieviel Farben ein Pixel annehmen kann. z.B. 8 Bit pro Kanal = 16.777.216 Farben)

Gruss,
Simon
 
  • Like
Reaktionen: Hamsta
die dpi-ppi diskussion wollte ich an dieser stelle nicht noch einmal aufgreifen... die ist an anderer stelle bereits "zerredet" worden... trotzdem bin ich darin mit yjnthaar auf einer linie... ;)
 
Ihr verwirrt den armen jungen doch nur...
wenn du das bild in 300 dpi umrechnen willst ohne es zu interpolieren klick einfach unter bildgröße BILD NEU BERECHNEN ab. Dann hast du das Bild in 300 dpi. Wir dann vieleicht ETWAS kleiner aber die qualli ist Ok
 
Moin,

@maltlon: Nich verwirren, aufklären. :-D
Aber voll ACK. Ohne den Haken im PS bei "Bild neu berechnen mit..." wird ja garnix geändert. Die Pixel bleiben so wie sie sind. Nur das Verhältnis relative zur absoluten Auflösung wird "verschoben". ;-)

Salve,
Simon
 
Hmmm naja das da garnix geändert wir ist ja so nicht ganz richtig oder ???
Ich meine wenn das Bild jetzt z.B in Xpress oder InDesign eingeladen wird sollte es wohl kleiner sein als sein 72 dpi freund. Und das mit RECHT :-*
 
Sach ich ja. Es wird nix bis auf usw. und so fort... :-D

Salve,
Simon
 
SO, und er hat da oben nicht geschrieben das er sein Bild interpolieren will 8-)

Und eigentlich wenn ich das da nochmal lese hat er nicht viel geschieben
 
Moin,

Jenau. Ist mir auch aufgefallen. Hat mich aber eher auf Jespers Vorschlag bezogen. Insgesamt kommt raus: "Ich muss nen Bild mit dpi abliefern hab aber nur ppi".

Zumindest hab ich das so gelesen. :-)

Salve,
Simon
 
Vielen Dank,

auch, wenn ich jetzt nicht wirklich schlauer bin. Ich hab das jetzt so verstanden, dass das nicht geht ?! Oder?

Hannes;-)
 
Hannes, auch wenn ich nicht der Meinung bin, diese Sache sei andernorts "zerredet" worden, hier nochmal:

dpi ist das haeufig faelschlich verwendete Mass, soll also heissen ppi. Deine Pixel pro Zoll sind also richtig, und der Mensch, der von Dir dpi verlangt hat, hat sich's wohl einfach machen wollen. Was er will, sind diese 300 ppi.

Und dann musste halt kucken, wenn das Haekchen bei "neu berechnen" weg ist und Du auf 300 ppi gestellt hast, ob die Bildgroesse in cm das ist, was Du wirklich willst. Wenn nicht, dann musst Du halt doch neu berechnen. Und je nachdem, ob's groesser werden soll oder kleiner (wobei das vergroessern immer schlimmer ist als verkleinern, weil man ja keine Informationen hinzurechnen kann) im neuen PS CS 2 einstellen, ob Du bikubisch schaerfen willst oder bikubisch glaetten. WElches davon jeweils richtig ist, weiss ich grad nicht aus dem Kopf, aber das sagt Dir dann die Pshop-Hilfe.

Viel Erfolg, Tom
 
Moin,

<flüster=on>...pst! Und was is wenn er kein PS hat??? :-o </flüster=off>

Gruss,
Simon
 
:-D dann muss er seinen Eingangsbeitrag wohl umschreiben :-p


Und im alten Photoshop ist halt "bikubisch interpolieren" das Beste, was zur Verfuegung steht.
 
Moin,

Ups! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :-!
Hab mich seinerzeit schon über nen Professor beschwert, der seine Vorlesung mit selbstgemachten Overheadfolien hielt. Hat da jeweils 2-3 Sätze auf eine A4 Folie in Punkt-Sechsundneuzig-Schrift draufgemacht. Meinse ich habe irgendwas "aufgenommen" von? ;-)

However: Das Thema war auch nicht prikkelnd: Bestandsaufbau und Organisation (Bibliothekarisches Grundwissen)

Salve,
Sion