• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DPI erhöhen klappt nicht

owoz

Idared
Registriert
11.07.11
Beiträge
28
Hallo,
ich brauch eure Hilfe, bin schon völlig frustriert. Nutze zum Erhöhen der dpi-Fotowerte, wie hier im Forum beschrieben, die Vorschaufunktion>Werkzeuge>Größenkorrektur.

Ich mach das so:
1. Foto auf VORSCHAU ziehen (oder doppelt klicken)
2. das Foto ist in der VORSCHAU geöffnet
3. ich gehe auf > Werkzeuge>Größenkorrektur
4. nehme den Haken weg bei "Bild neu berechnen"
5. gebe den neuen Wert ein bei AUFLÖSUNG, z.B. 600 dpi
6. ich sichere mit cmd und s
7. ich schließe die Vorschau
8. ich doppelkicke erneut auf das Foto
9. es steht wieder wie vorher 72 Auflösung drin:-[

Was mache ich falsch?
Muss ich auch den Haken bei Größe proportional.... auch wegnehmen?
Hat das was mit "Anpassen an eigene Pixel" zu tun?

Ich nutze das aktuellste Betriebssystem.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Oliver
 
Schonmal den Haken bei "Bild neu berechnen" gesetzt und dann erst geklickt? ;-)
 
Ahhh

OK, dann bin ich einer Falschinfo aufgesessen. Hatte gelesen, man solle ausdrücklich den Haken entfernen.
Danke!
 
Es heißt ppi. Kommt von pixel per inch.
 
Es heißt ppi. Kommt von pixel per inch.

dpi = dots per inch

Der Threadstarter beschrieb auch die Vorgehensweise über Vorschau, wo ebenfalls von dpi die Rede ist.

ppi ist vor allem Verbreitet bei Druckern, dpi dahingegen bei digitalen Bildern.
 
dpi = dots per inch

Der Threadstarter beschrieb auch die Vorgehensweise über Vorschau, wo ebenfalls von dpi die Rede ist.

ppi ist vor allem Verbreitet bei Druckern, dpi dahingegen bei digitalen Bildern.

Nicht schlecht kombiniert... Aber es verhält sich genau umgekehrt. DPI steht, wie du richtig sagst, für dots per inch. Dieser Begriff kommt aus der Reprowelt in der mittels Punktraster Bilder in Graustufen oder Farbe druckbar gemacht wurden. In der Computerwelt ist aber das Pixel das entscheidende Maß. Nachdem heutzutage direct to Plate (ohne Reprofilm) belichtet wird ist der Begriff DPI veraltet. Er kommt jedoch noch weitreichend, aber nicht ganz richtig, in der Druckvorstufe vor, aber auch bei Tintenstrahl- oder Laserdruckern sowie Scannern vor.


PS: ich bin ausgebildeter Druckvorlagenhersteller / Repro. In der Ausbildung stand das auf dem Lehrplan.
 
Auch das ist nicht ganz richtig, da CTP-Systeme tatsächlich Punkte (dots) auf die Druckplatte bringen und keine Pixel.
 
Ja, stimmt... Auch. Aber nicht nur. Sondern auch Rauten oder Kristalle...

Wie dem auch sei, in der Bildverarbeitung am Computer kann man per Definition nicht von DPI sprechen, weil hier ausschließlich Pixel verarbeitet werden.
 
Dennoch ist es aber weitestgehend geläufig in der EBV :-S
 
Wie ich sagte, geläufig ja... Aber verkehrt. ;-)
 
Ähm... nö - es ist nicht verkehrt. Das Bild wird lediglich am Bildschirm mit Pixeln dargestellt. Physikalisch besteht es jedoch keineswegs aus Pixeln.
 
Ein Beispiel aus Wikipedia:

Scanner erfassen eine Vorlage in der Regel nach einem Rasterverfahren, zeilen- und punktweise. Aus der Historie heraus wird die Abtastdichte in Bildpunkten pro Zoll (dpi) angegeben, da sie früher fast ausschließlich in der Druckvorstufe und für einen späteren Druck verwendet wurde. Scans sind heute üblicherweise auf Pixel bezogen, so dass auch die Einheit „ppi“ Verwendung findet.
 
In der Bildverarbeitung am Computer werden ausschließlich Pixel verarbeitet. Siehe auch den Bildgrössendialog in Photoshop.

1258629324_Bild%202.png