• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Download über Nacht: Was mach ich mit dem Bildschirm?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 69076
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 69076

Gast
Hallo,
Wenn mein Macbook über Nacht laufen muss, habe ich es immer so gehandhabt, dass ich den Bildschirmschoner eingeschaltet hab und die Helligkeit ganz runter gemacht habe.
Kann ich auch den Bildschirm deaktivieren (mit cmd + alt + Auswurftaste (oben rechts))? Das hab ich bis jetzt noch nicht versucht, da ich Angst hatte, dass das W-lan eventuell deaktiviert wird.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit die Stromsparend ist? Das W-lan muss aber aktiviert bleiben.
 
Systemeinstellungen - Energie sparen - Ruhezustand für Monitor.
 
Den Bildschirm deaktivierst du mit ctrl+shift+Auswurf (⌃⇧⏏). Da wird wirklich nur die Bildschirm abgeschaltet, der Rest läuft weiter. Viel Strom sparst du da vermutlich nicht, schonst aber das Display.
 
Ich hau einfach so oft auf F1 bis das Display aus ist ... Ruhezustand schaltet sich ja dann selbst ein.
 
Auf meinem MacBook Pro ist die niedrigste Stufe der Beleuchtung = aus. Also ich sehe dann nichts mehr auch wenn der Bildschirm selbst wohl noch an ist. Die Beleuchtung ist der große Stromfresser. Bei Dir nicht so? F1 gar keine Funktion oder regelt nicht weit genug runter?
 
Eventuell hat er umgestellt und muß nun FN+F1 drücken zur Helligkeitsregelung.
 
Kann ich auch den Bildschirm deaktivieren (mit cmd + alt + Auswurftaste (oben rechts))?

Cmd-option-eject aktiviert den Stand-By (Ruhezustand). Bei einem Download willst Du das mit Sicherheit nicht!
Also entweder Helligkeit auf null (bei Noebooks sollte das gehen, bei iMacs geht's nicht) oder Bildschirm mit ctrl-Shift-eject (erst ab Leopard) ausschalten.
 
Ich habe es so gemacht das ich mithilfe von Expose eine Ecke definiert habe welche den Ruhezustand in gang setzt, weil die Tastenkombinationen vergess ich immer ;)
 
Das mit der F1-Taste regelt "nur" die Helligkeit auf aus. Das Display läuft aber weiter, einfach ohne Hintergrundbeleuchtung.
 
[...]Die Beleuchtung ist der große Stromfresser. Bei Dir nicht so? F1 gar keine Funktion oder regelt nicht weit genug runter?
Also ich kann schon F1 drücken, die Helligkeit wird auch verändert, aber nur bis zu einem gewissen Punkt, dann geht's nichtmehr "dunkler", wobei das Display immer noch recht hell ist. Ich habe die Helligkeit immer ganz unten und ich würde sie noch weiter runter machen, wenn es denn ginge. :-p
Eventuell hat er umgestellt und muß nun FN+F1 drücken zur Helligkeitsregelung.
Nein, das klappt alles. :)

Komisch
 
Ich habe es so gemacht das ich mithilfe von Expose eine Ecke definiert habe welche den Ruhezustand in gang setzt, weil die Tastenkombinationen vergess ich immer ;)

Ruhezustand war ja gerade *nicht* gefragt. Auch würde mich das stören, wenn ich mal versehentlich mit der Maus in die Ecke komme.
Die Tastenkombinationen habe ich mir mal eben an einem Nachmittag notiert und eingeprägt, mit folgenden Eselsbrücken:

1a. Abmelden, Runterfahren, Neustart und Stand-By sind Befehle ans Betriebssystem. Daher kommt in jeder der drei Kombinationen die Befehlstaste vor.
1b. Bildschirm abschalten fällt aus der Reihe, das System soll davon eben gerade nicht beeinflusst werden, es soll eher so sein, als ob man einen externen Bildschirm abschaltet, ohne dass der Computer was davon mitkriegt. In dieser Kombination kommt die Befehlstaste daher nicht vor, sondern nur die Steuerung (ctrl).

2a. Abmelden entspricht dem Beenden der Benutzersitzung, die Tastenkombination dafür ist fast identisch mit Cmd-Q zum Beenden eines Programms: Shift-Cmd-Q
2b. Für die anderen (Runterfahren, Neustarten, Stand-By, Bildschirm aus) wird eine Kombination mit der Eject-Taste gebildet.

3a. Unter DOS startete man einen Rechner neu, indem man den berühmten „Affengriff“ Ctrl-Alt-Del drückte (bzw. später Strg-Alt-Entf). Einen Mac startet man mit einem fast identischen „Affengriff“ neu, nur statt der Entf-Taste wird die Eject-Taste genommen, und dort, wo beim PC die Alt-Taste lag, liegt beim Mac die Befehlstaste. Also: Ctrl-Cmd-Eject
3b. Ausschalten statt Neustart: Alle drei Modifier-Tasten unten links + Eject drücken – entspricht Affengriff plus Wahltaste(Option). Diese Kombination ist von allen am einfachsten zu merken.
3c. Stand-By ist die letzte verbliebene Möglichkeit, eine Tastenkombination mit Cmd+Eject+eine weitere Taste der Gruppe unten links zu bilden, also Option-Cmd-Eject. Oder auch: Wie runterfahren, aber es werden nicht alle drei Tasten unten links gehalten, sondern nur die zwei neben der Leertaste (vgl. 1a: Cmd ist immer dabei).

4. Das Ausschalten des Bildschirms ist, wie gesagt, ohne Befehlstaste, hier beginnt man, wie beim Runterfahren, Tasten unten links auf der Tastatur zu drücken, aber nicht von links (ctrl) aus nach rechts in Richtung Leertaste, sondern nach oben: crlt-shift-eject.

Das vergesse ich bestimmt nie mehr ;-)

(Da ich das inzwischen schon so oft geschrieben habe, hab' ich diese Zusammenstellung ins Wiki mit aufgenommen, und zwar mit in die Tastaturkurzbefehl-Seite eingefügt. Die Ausführungen zu den Eselsbrücken habe ich dort aber stark gekürzt, um den Artikel, der auch noch viele andere Shortcuts zusammenstellt, damit nicht zu überfrachten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhezustand war ja gerade *nicht* gefragt. Auch würde mich das stören, wenn ich mal versehentlich mit der Maus in die Ecke komme.
Die Tastenkombinationen habe ich mir mal eben an einem Nachmittag notiert und eingeprägt, mit folgenden Eselsbrücken:

Joar ich meine ja auch den Ruhezustand für den Monitor und nicht den normalen sorry war ein bisschen doof ausgedrückt. Find ich irgendwie leichter als die Tastenkombination.
 
Sehr gute Eselsbrücke. Danke für deine Mühe.