- Registriert
- 08.03.07
- Beiträge
- 10
Hallo,
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal probiert, auf Snow Leopard upzugraden, ich drehte das Rad dann aber sehr schnell wieder zurück, als ich bemerkte, dass die von mir sehr viel genutzte Creative Suite 3 mit Snow Leopard einige Probleme bereitete und Adobe einfach beschloss keinen Support und Fehlerbehebung mehr für diese Kombination anzubieten (Eine Frechheit des Monopolisten bei einer Software in dieser Preisklasse, aber das ist ein anderes Thema…).
Jetzt möchte ich mir ein neues Macbook Pro kaufen, kann und möchte mir dann aber kein teures Update der Adobe-Suite dazu leisten (zumindest nicht bevor demnächst cs5 raus kommt denn nur damit Adobe verdient brauche ich keine neue Version).
Deshalb mein (sicherlich etwas seltsam erscheidnender) Plan:
Ist es möglich und sinnvoll, auf die neuen Generationen der Macbook Pros gleich wieder das alte Betriebssystem 10.5 statt 10.6 aufzuspielen?
Gibt es da erfahrungen? Sind dabei Schwierigkeiten mit der aktuellen Hardware zu erwarten?
Kann diese unter Leo eventuell nicht voll genutzt werden?
Wichtige Vorteile bei der Schneekatze?
Was haltet Ihr von dem (zugegebener Maßen etwas skuril wirkenden) Plan mit einem nagelneuen Notebook gleich mal ein Betriebssystem- Downgrade zu machen?
Danke für Eure Meinungen und Tips,

Wolfgang
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal probiert, auf Snow Leopard upzugraden, ich drehte das Rad dann aber sehr schnell wieder zurück, als ich bemerkte, dass die von mir sehr viel genutzte Creative Suite 3 mit Snow Leopard einige Probleme bereitete und Adobe einfach beschloss keinen Support und Fehlerbehebung mehr für diese Kombination anzubieten (Eine Frechheit des Monopolisten bei einer Software in dieser Preisklasse, aber das ist ein anderes Thema…).
Jetzt möchte ich mir ein neues Macbook Pro kaufen, kann und möchte mir dann aber kein teures Update der Adobe-Suite dazu leisten (zumindest nicht bevor demnächst cs5 raus kommt denn nur damit Adobe verdient brauche ich keine neue Version).
Deshalb mein (sicherlich etwas seltsam erscheidnender) Plan:
Ist es möglich und sinnvoll, auf die neuen Generationen der Macbook Pros gleich wieder das alte Betriebssystem 10.5 statt 10.6 aufzuspielen?
Gibt es da erfahrungen? Sind dabei Schwierigkeiten mit der aktuellen Hardware zu erwarten?
Kann diese unter Leo eventuell nicht voll genutzt werden?
Wichtige Vorteile bei der Schneekatze?
Was haltet Ihr von dem (zugegebener Maßen etwas skuril wirkenden) Plan mit einem nagelneuen Notebook gleich mal ein Betriebssystem- Downgrade zu machen?
Danke für Eure Meinungen und Tips,

Wolfgang