Das Programm heißt Dupin

. Ist sehr einfach zu bedienen und gibt einem viele Einstellmöglichkeiten! Das Programm ist allerdings kostenpflichtig, in der unregistrierten Version kann man nur eine bestimmte, kleine Anzahl von doppelten Titeln löschen, bei vielen doppelten Dateien lohnt sich der Kauf aber allemal! Die Dateien werden auch von der Festplatte gelöscht und aus der iTunes Bibliothek entfernt!
Ich habe mir die Testversion angeschaut und herausgefunden, das das Programm nicht mit Doubletten umgehen kann, die z.B. mittels mehrmaligen Drag&Drop's in eine einzelne Playlist geschoben wurden.
Das ist - jedenfalls für meinen speziellen Fall - sehr schade, weil Dupin wirklich sehr schnell ist, im Vergleich zu den von mir o.e. ersten Skript.
Zum Vorgehen
(evtl. hab ich ja etwas falsch gemacht? Dann klärt bitte auf, oder korrigiert):
ich habe eine neue Playlist angelegt und in diese einfach aus dem Finder ein paar Verzeichnisse und einzelne Musikdateien abgelegt, so das ich einige Doubletten hatte und einige Einzelkinder.
Es handelt sich hierbei also nur im Datenbankdoppel, nicht um physikalische!
Nun hat, egal, was ich bei den Kriterien an- und eingegeben habe, Dupin immer nur einen einzigen Track, der auf das jeweilige Suchkriterium gepasst hat, angezeigt. Nie alle Doubletten am Stück.
Längeres Beispiel:
Album: Albumma
Künster: Artista
Tracks: Träck1, Träck2, Träck3, Träck4
Wenn ich z.B. dieses Album mit 4 Titeln 2mal in die Playlist ziehe (Also insgesammt 2 Alben, 8 Titel, 4 davon Doubletten), und meine Kriterien "Album" und "Artist" sind, dann findet Dupin genau 4 Einträge. Und zwar Träck1 bis Träck4.
Dies sind natürlich keine Doubletten im oben geforderten (Ausgangsposting) Sinn.
Filtert man jetzt noch die Ergebnisse, werden bis auf einen Track alle anderen Tracks gelöscht, bzw. es verbleibt nur ein Track in der neu-arrangierten Playlist. (Das ist ein super Feature von Dupin, übrigens!)
So, das wird -nehme ich stark an- wohl das sein, wozu das Programm geschrieben wurde,
aber passt es auf obiges Posting, bzw. obige Ausgangsfrage?
Wie Dupin und iTunes mit Tracks, die zusätzlich noch aus Playlisten (m3u, pls, etc...) kommen, umgeht, weiss ich nicht, da ich keine habe.
Ich hoffe, ich habe den Thread nun nicht allzusehr gehijacked
