• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Doppelt und dreifache lieder in der Mediathek!

login18

Fuji
Registriert
11.09.09
Beiträge
38
Hallöchen...

als "neuer" Macuser möchte ich natürlich auch iTunes richtig nutzen, als ich jedoch meine Musik nach iTunes gezogen habe, ist alles doppelt und dreifach in der Mediathek erschienen!
Kann mir jmd sagen, wie ich meine Musik vernünftig und logisch ordnen kann?

und...

Kann ich den Balken Interpret auch vor den Titel setzten?


Danke und liebe Grüße,

Nico
 
Moi n Nico,

meistens liegt das daran, dass man neben den Liedern auch noch die "Playlists" vom vorher verwendeten Programm einlädt. Wenn du ganze Ordner einfügtst pass auf, dass dort keine Playlisten enthalten sind.

Vernünftg und logisch ordnen übernimmt itunes für Dich. Wichtig it nur, dass alle Lieder richtig getaggt sind. Ist am Anfang meisten richtig Arbeit. Wichtig ist, dass neben dem "Interpreten" auch "Albuminterpret", "Lied-Nr.", "CD Nummer", und "Teil einer Compilation" vollständig und richtig getagt wurden. Wenn Du eine gemixte Mediathek mit Filmen und Hörbüchern usw. hast auch noch die Medienart.

Du kannst Den Interpreten nicht vo dem Namen legen. Cover, Nummer und Titel sind immer vorne. Alle anderen kannst Du tauschen wie du willst. Du kannst aber in der Mediathek die Daten nach dem Interpreten sortieren. Dann stehen alle Lieder des gleichen Interpreten untereinander. Arbeite am besten ein bisschen mit iTunes. Es verfolgt ein anderes Konzept als die datei-basierten Systeme aus der Windows-Welt. Es ist eine Datenbank und du sagst itunes nur wonach es suchen soll. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es genial einfach. Mann muss sich nur darauf einlassen. Meist bezahlt man am Anfang auch etwas Wehrgeld, weil man z.B. doppelte Einträge hat ;_)

Viel Spass

Gruß Wechsler
 
Vielen lieben dank, wechsler, für deine Antwort!
Natürlich... diese 00-tracks, die ich noch vom Windows habe müssen weg... das sind ja playlisten!

Super... ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle! Jetzt muss ich mir nur die Mühe machen, diese ganzen dinger zu suchen und raus zu schmeißen!

Wird alles gut!

Danke nochmal!


Login18 (auch wechsler :-))
 
Wenn man die Songs wirklich doppelt und dreifach auf dem Rechner hat,
gibt es bei Itunes die Möglichkeit die doppelten songs zu löschen (am besten auch gleich vom Rechner!) ?
 
Wenn man die Songs wirklich doppelt und dreifach auf dem Rechner hat,
gibt es bei Itunes die Möglichkeit die doppelten songs zu löschen (am besten auch gleich vom Rechner!) ?


Du kannst bei iTunes über Ablage -> Duplikate Anzeigen alle mehrfach vorhandenen Songs (nach Titel sortieren) anzeigen lassen und dann auch in den Papierkorb verschieben.
 
Moin macbookairpimp,

bei soch einer Anzahl von multiplen Liedern ist "Duin" von Dough script eine gute Wahl um Duplikate zu löschen.

Die Duplikate - Funktion von iTunes ist etwas grob. Da landen schon mal Titel in die Auswahl, die nur den gleichen Namen haben, aber auf unterschiedlichen Alben sind, in der Auswahl.

Gruß Wechsler
 
Hallo,
da ich auch gerade mit diesem Thema beschäftigt bin, weil ich in eine bestimmte Playlist diverse Male Dateien aus dem Finder gezogen habe und nunmehr einige Doubletten habe:

Das oben genannte Skript "Duin" von Dough script habe ich nicht gefunden,
allerdings zwei auch sehr interessante:

Remove Duplicated Tracks From Playlist

Erklärung:

Wenn Du eine selbst erstellte Playlist anwählst und dann dieses Skript ausführst werden alle darin enthaltenen Doubletten* aus ebendieser Playlist entfernt. (NUR aus der Playlist, niemals von der Festplatte.)

*Doubletten sind in diesem Fall doppelte Einträge in der iTunes-Datenbank, nicht z.B. binär-identische Dateien innerhalb des Filesystems. Z.B. Eine Datei auf der Festplatte kann mehrere Einträge in der Datenbank haben, da sie sich u.U. in verschiedenen Playlisten (Last Played, Top 25,
Private Playlist User#1, Private Playlist User#2...) innerhalb iTunes befinden kann.


Weiterhin, etwas Anspruchsvoller als das automatisierte und vor allem zeitintensiver in der Anwendung, ist dieses Skript
Trash Duplicates ein nützliches, wenn man sich nicht wirklich sicher ist, ob man es nun mit echten Doubletten zu tun hat.
Hier wird der User bei Unklarheiten vom Skript aufgefordert zu interagieren und sich selbst zu entscheiden.

Einen schönen Sonntag noch,

 
Das Programm heißt Dupin ;). Ist sehr einfach zu bedienen und gibt einem viele Einstellmöglichkeiten! Das Programm ist allerdings kostenpflichtig, in der unregistrierten Version kann man nur eine bestimmte, kleine Anzahl von doppelten Titeln löschen, bei vielen doppelten Dateien lohnt sich der Kauf aber allemal! Die Dateien werden auch von der Festplatte gelöscht und aus der iTunes Bibliothek entfernt!
 
moin,

da habe ich wohl zu schnell getippt. Das Programm heißt natürlich "DUPIN" wie oben schon erwähnt. Entschuldigung.

Gruß Wechsler
 
Ich kann nur allen, die noch Windows haben oder frisch von Windows kommen, dringend empfehlen, sich von der gewohnten Struktur bei der Nutzung von itunes zu verabschieden.
Die itunes Hilfe sei dringend empfohlen, sie gibt Antwort auf viele Fragen.
Zunächst würde ich alle Audiodateien, die sich auf dem Computer befinden in itunes importieren. Dazu lässt man itunes die Mediathek verwalten, dann legt er keine Links an, sondern importiert die Daten. Das kann natürlich dazu führen, das der Platz etwas eng wird.
Sodann lässt man sich von itunes die doppelten Einträge anzeigen. Vorsicht ist insoweit geboten, als das itunes nur Interpret und Titel abgleicht. Bei diversen Versionen, Extended Versions usw. werden diese alle angezeigt.
Also Vorsicht beim Löschen. Aber keine Angst wenn man sie aus der Mediathek entfernt, sie liegen dann immer noch im Papierkorb.

Bei der Gelegenheit kann man dann direkt mit dem genialen tune instructor diverse Tags anpassen und das ganze einheitlich gestalten. Der Entwickler freut sich über eine Spende ( ich habe fälschlicherweise angenommen, das Programm sei Freeware )
Playlist Importe importieren im Übrigen nicht zwingend Originale, itunes legt in allen Playlists grundsätzlich nur Aliasdateien an.
Nun kann man seine gesamte Mediathek nach diversen Kriterien einmal durchsortieren, um kryptische Dateien zu finden und eventuell zu ändern.
Ist man sicher, das alles da ist, löscht man die ganzen vorhandenen Dateien aus den Verzeichnissen, indem man sie in den Papierkorb wirft. An den itunes Ordner unter Musik sollte man nicht mehr drangehen und auch nichts verändern.
Importe, Änderungen usw. erfolgen immer über itunes und das Fenster, die Mediathek wird automatisch angepasst. Eigentlich ganz einfach, wenn man sich auf das Programm einlässt.
 
Das Programm heißt Dupin ;). Ist sehr einfach zu bedienen und gibt einem viele Einstellmöglichkeiten! Das Programm ist allerdings kostenpflichtig, in der unregistrierten Version kann man nur eine bestimmte, kleine Anzahl von doppelten Titeln löschen, bei vielen doppelten Dateien lohnt sich der Kauf aber allemal! Die Dateien werden auch von der Festplatte gelöscht und aus der iTunes Bibliothek entfernt!

Ich habe mir die Testversion angeschaut und herausgefunden, das das Programm nicht mit Doubletten umgehen kann, die z.B. mittels mehrmaligen Drag&Drop's in eine einzelne Playlist geschoben wurden.
Das ist - jedenfalls für meinen speziellen Fall - sehr schade, weil Dupin wirklich sehr schnell ist, im Vergleich zu den von mir o.e. ersten Skript.

Zum Vorgehen (evtl. hab ich ja etwas falsch gemacht? Dann klärt bitte auf, oder korrigiert):

ich habe eine neue Playlist angelegt und in diese einfach aus dem Finder ein paar Verzeichnisse und einzelne Musikdateien abgelegt, so das ich einige Doubletten hatte und einige Einzelkinder.
Es handelt sich hierbei also nur im Datenbankdoppel, nicht um physikalische!

Nun hat, egal, was ich bei den Kriterien an- und eingegeben habe, Dupin immer nur einen einzigen Track, der auf das jeweilige Suchkriterium gepasst hat, angezeigt. Nie alle Doubletten am Stück.


Längeres Beispiel:

Album: Albumma
Künster: Artista
Tracks: Träck1, Träck2, Träck3, Träck4

Wenn ich z.B. dieses Album mit 4 Titeln 2mal in die Playlist ziehe (Also insgesammt 2 Alben, 8 Titel, 4 davon Doubletten), und meine Kriterien "Album" und "Artist" sind, dann findet Dupin genau 4 Einträge. Und zwar Träck1 bis Träck4.
Dies sind natürlich keine Doubletten im oben geforderten (Ausgangsposting) Sinn.
Filtert man jetzt noch die Ergebnisse, werden bis auf einen Track alle anderen Tracks gelöscht, bzw. es verbleibt nur ein Track in der neu-arrangierten Playlist. (Das ist ein super Feature von Dupin, übrigens!)

So, das wird -nehme ich stark an- wohl das sein, wozu das Programm geschrieben wurde,
aber passt es auf obiges Posting, bzw. obige Ausgangsfrage?

Wie Dupin und iTunes mit Tracks, die zusätzlich noch aus Playlisten (m3u, pls, etc...) kommen, umgeht, weiss ich nicht, da ich keine habe.

Ich hoffe, ich habe den Thread nun nicht allzusehr gehijacked ;-)
 
Moin Apfelsafttrüb,

es kann tatsächlich sein, dass DUPIN nur mit pysikalisch vorhandenen Dupletten arbeitet. Für doppelte Einträge in Playlisten ist es wohl eher nicht gedacht, da Playlisten ja nur links auf die entsprechenden Dateien sind.

Gruß Wechsler
 
Bei mir verweigert DUPIN den Dienst, erfreut mich aber mit einer mir völlig wirr erscheinenden Fehlermeldung.
The file "" could not be located.
Danach kommt dann eine Liste, u.a., mit der Frage nach dem Installationsprotokoll für den Druckteriber, das er eben dringend braucht?
Da ist doch was schief?
 
Da ist doch was schief?
ja :-)

Nur für die Akten:
Wenn markierte Stücke sich z.B. in intelligenten Wiedergabelisten befinden, oder man gar Klingeltöne ausgewählt hat, kommt es u.U. auch zu seltsamen Meldungen.

Deine allerdings, klingen für mich so, als solltest du das Programm einmal komplett entfernen und evtl. nocheinmal neu installieren. Sorry, hast Du bestimmt schon ein paarmal gemacht. :-)