• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DJ-set - automatisches beatanpassen per tool

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
ahoi kollegen!
wir haben folgendes vor:
mit dj und liveband wollen wir zusammen was machen. problematisch erweist sich das pitching und die damit zusammenhängende stimmung unserer instrumente. über dieses problem sind wir zu der frage gekommen, wie man als dj seine live mixes an den tables so tuningmäßig kalibieren kann, daß sie in ihrer standardstimmung/pitch=normaltempo laufen.

hintergrund:
der dj nimmt tempounterschiede (und so auch leichte tuningschwankungen) zugunsten der mixbarkeit in kauf. im bandkontext wird das aber schwierig. unsere idee:
ein softwaretool, was gepitchte platten live und in echtzeit zurück auf normal "0" pitcht.

leider bin ich kein dj und drücke mich etwas unglücklich aus.
kurzum: wir sind auf der suche nach einem tool (gerne für macbooks), womit man live depitchen kann.

danke!
 
geht es euch um die schwankende geschwindigkeit, oder um die schwankende stimmung? mit tools wie tractor dj studio zb kann man pichen ohne die tonhöhe zu verändern. wenn es mit platte sein soll, wird das ganze meines wissens nach unmöglich...

ist aber auch schon ein weilchen her, das ich mich mit "dj"-ing beschäftigt habe...

joey
 
ich verstehe dich so, dass du die musik aus dem plattenspieler in den rechner leiten willst, um dort zu pitchen und dann den sound auszugeben.
das kommt mir unlogisch vor, denn woher soll denn die software wissen, welches die jeweilige originalgeschwindigkeit der songs ist?

ansonsten würde ich auch zu traktor raten, der macht das recht zuverlässig. aber auch ableton live kann das gut und es gibt hier sogar irgendwo ein tutorial, wie man das zum mixen einsetzen kann.

gruss

jürgen
 
ich verstehe dich so, dass du die musik aus dem plattenspieler in den rechner leiten willst, um dort zu pitchen und dann den sound auszugeben.
das kommt mir unlogisch vor, denn woher soll denn die software wissen, welches die jeweilige originalgeschwindigkeit der songs ist?

ansonsten würde ich auch zu traktor raten, der macht das recht zuverlässig. aber auch ableton live kann das gut und es gibt hier sogar irgendwo ein tutorial, wie man das zum mixen einsetzen kann.

gruss

jürgen
stimmt das tut ist von Zettt und zwar hier:
http://www.apfeltalk.de/forum/djing-ableton-live-t59016.html

also wenn, dann kann ich mir hier auch höchstens live von ableton vorstellen, aber was Ihr da jetzt genau vorhabt, habe ich noch nicht verstanden :-/
also wenn ihr jetzt quasi parallel zum Dj temposynchron spielen wollt, müßt ihr dem Dj das Tempo vorgeben, anders herum geht es nicht. legt der Dj mit Vinyl auf ? also möglich wäre auch, ein tempo vorher fest zu legen und das stellt der Dj dann in seiner Dj-Software ein (-> Mastertempo) oder er legt z.B mit Torq auf und ableton gibt per rewire das tempo vor :-/
Also ich denke da müßte mer erst noch ein par details klären.
 
wir sind auf dem richtigen weg. das tempo ist nicht das problem. da können wir uns als musiker drauf einstellen.problematisch ist die tonhöhenveränderung vorgenommen durch das pitching vom dj.
er ist natürlich gewohnt, seine platten auf ein tempo einzupegeln und pitcht. daß dabei aber beispielsweise eine vierteltonverstimmung stattfinden kann, die wir so nicht ausgleichen können, haben wir nicht beachstet. das wollen wir ändern.

danke aber auf alle fälle schnomal für die links/progitips.
ich setzte mich nochmal mit dem dj zusammen.
 
hi groove,

die Tonhöhenveränderung durch pitching werden bei aktueller Dj-Software korrigiert, wie ja hier auch schon beschrieben wurde.
 
dann habt Ihr mir mit traktor und co schon weitergeholfen.
geht das denn auch in echtzeit?
 
ja, geht alles ganz flott. kannst damit sogar scratchen, so schnell ist das mittlerweile.

allerdings ist traktor auch nicht ganz billig. für eine einmalige aktion ist das sicher nichts.

gibt gerade eine neue demo zum runterladen ...
 
nee, so einmalig soll das nicht sein. das projekt soll längerfristig laufen und der dj ist sehr interessiert.
danke Euch!
ich melde mich vielleicht nochmal, wenn's weitere fragen gibt.