- Registriert
- 21.04.06
- Beiträge
- 701
Guten morgen in die Runde 
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, meine dicke LaCie Quadra vom Schreibtisch zu verbannen und durch eine Time Capsule zu ersetzen, die ich in einen anderen Raum auslagern würde. Hierzu einige Fragen:
Besten Dank für eure Hilfe
Philip

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, meine dicke LaCie Quadra vom Schreibtisch zu verbannen und durch eine Time Capsule zu ersetzen, die ich in einen anderen Raum auslagern würde. Hierzu einige Fragen:
- Wie sieht das mit der Verbindungsgeschwindigkeit aus. Das WLAN bei uns ist ziemlich dürftig. Wenn ich es aber richtig verstanden habe, baut die TC ihr eigenes Netz auf, das dann unabhängig von z.B. Telekom läuft?
- Ich würde die TC ebenfalls gerne sowohl als Backup-Platte als auch als NAS verwenden, um Filme, Musik etc. davon streamen zu können. Muss ich das Ding dazu partitionieren und je eine Partition für einen Zweck verwenden, oder reicht ein TimeMachine oder sonstiger Backup auf die Platte um auf die Medien zugreifen zu können?
- Wenn als NAS verwendet, wie lässt sich auf die Daten zugreifen? Auch z.B. per iPad mit der App "Infuse", falls die jemand von euch kennt? Wie sind da die Geschwindigkeiten bei der Übertragung? Ich habe hier noch eine wireless LaCie Platte mit integriertem WLAN, mit der macht das aber gar keinen Spaß per iPad zuzugreifen, so lahm ist das Ding.
- Funktioniert die TC auch als Repeater? Der Router ist bei uns im Erdgeschoss. Eine Etage höher im Wohnzimmer habe ich in der Regel schon nur noch bescheidenen Empfang und verstärke das Signal mit einem Repeater von Fritz. Damit geht es dann super. Könnte ich theoretisch die TC im Wohnzimmer aufstellen (LAN-Buchse ist vorhanden), um das allgemeine WLAN damit zu verstärken und auf den separaten Repeater zu verzichten?
Besten Dank für eure Hilfe
Philip