• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Display funzt nicht am MBP 13"

  • Ersteller Ersteller SRV
  • Erstellt am Erstellt am

SRV

Jamba
Registriert
20.06.09
Beiträge
56
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem neuen Macbook Pro über das ich mich wirklich sehr ärgere. Ich habe stets mit einem externen Monitor geplant und habe mir für diesen Zweck einen Adapter von MiniDisplayPort auf DVI für schlappe 35 € geleistet. Als ich meinen Hyundai l90D+ dann anschließen wollte passierte genau nichts. Das Display blieb schwarz. Ich habe daraufhin im Internet nach Lösungen gesucht und stellte schnell fest, dass es sich dabei um ein vermehrt auftretendes Problem handelt. Als Lösung wurde stets angemerkt, dass bald bei neues Update rauskomme (funktioniert trotzdem immer noch nicht) bzw. man auf den VGA Anschluss umsteigen solle (eine Frechheit angesichts des Preises für den DVI Adapter und der schlechteren Qualität von VGA). Alles in allem bin ich ziemlich sauer über so ein bescheuertes Problem. Ich dachte Apple wär ach so Kundenfreundlich und Serviceorientiert und das man mit einem Mac eigentlich keine Probleme mehr haben sollte. Pustekuchen! Die scheitern schon an so einem simplen Problem, dass jeder Uraltrechner mit links hinbekommt. Ich find das Macbook ja ganz toll und alles, aber über so einen Mist könnte ich mich endlos aufregen!
Musste mir mal Luft machen. Hat eventuell jemand ähnliche Probleme, oder ist sogar auf eine Lösung gestoßen? Wäre dankbar für jede Hilfe!
 
35€? Kostet der nicht eigentlich 25€? (in Köln hab ich zumindest 25€ bezahlt)
Könnte eventuell auch an deinem Monitor liegen? Bei mir gehts.

Erkennt OS X denn den Monitor? Schließ ihn mal an und geh in die Systemeinstellungen und dann auf Monitore.
 
Mein Macbook erkennt sogar meinen Fernsehr problemlos und erkennt auch die 1920x1080. Allerdings gehe ich über HDMI rein. Ich habe nur das Problem, dass ich immer nur den Hintergrund meines Macbooks auf dem Fernseher hatte und erst mit "beide Bildschirme" syncronisieren das Bild auch auf den Fernseher bekommen habe. Oder ich musste das Fenster auf dem Macbook ins off schieben, bis es am Fernseher aufgetaucht ist. Gibt es da elegantere Methoden?

@ SRV hat Dein Schirm einen HDMI Eingang?

Frank
 
nein mein Monitor hat kein HDMI. Das ist ein ziemlich alter 19" Flatscreen. Kann ja aber wohl trotzdem nicht sein, dass das einfach nicht geht.
Hab natürlich auch schon alles was die Systemeinstellungen hergeben ausprobiert...
 
nein mein Monitor hat kein HDMI. Das ist ein ziemlich alter 19" Flatscreen. Kann ja aber wohl trotzdem nicht sein, dass das einfach nicht geht.
Hab natürlich auch schon alles was die Systemeinstellungen hergeben ausprobiert...

Das beantwortet meine Frage nicht: Taucht er da einfach nicht auf?

Mach mal bei angeschlossenem (und eingeschaltetem ;-) ) Monitor einen Screenshot vom "Anordnen" Tab in den Monitoreinstellungen.
 
Hi!

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem LG.
Ich habe diesen unter Windows und OSX per DVI Adapter genutzt.

Leider hat er das Signal nicht immer erkannt.

Beim Hochfahren des MBP kommt eine blauer Bildschirm nach dem Apfel. Dort erst wird nach dem Monitor gesucht.

Tut sich dort bei dir auch nichts?
Hat dein MBP den Monitor jemals erkannt?
Funktioniert der Monitor unter Windows?
Funktioniert dein externer Monitor bei aufgeklappten Notebookmonitor? Sprich, erkennt er deinen Monitor im laufendem Betrieb als zweites Gerät?

Sollte sich nichts tun, dann versuch mal, ob es einen Source Button an deinem Monitor gibt.
Sollte das alles nichts helfen, dann versuch es über den offiziellen Support.

Wäre toll, wenn du uns einfach noch einmal mehr Informationen zukommen lassen könntest.


Gruß,

Spot
 
Bei zugeklapptem Display geht mein Notebook in den Standby, keine Bildausgabe an den Fernseher, kann ich das ändern?

Frank
 
Dann wirst du ja wohl ne USB-Maus dran haben. Drück mal direkt nach dem zuklappen auf eine Maustaste.
 
Muss man nicht eine Maus UND einen externe Tastatur anschließen?

Auf der Apple Seite steht auch , dass man zusätzlich den Rechner am Netzteil haben soll.....?! (meine ich zumindest mal gelesen zu haben).
 
Habe keine Maus dran, ans Pad kommt ich nicht mehr wenn es zugeklappt ist ;-) Netzteil ist auch dran...

Sonst noch Ideen?

Frank
 
Wie gesagt, ohne externe Maus und externe Tastatur wirst du den Rechner nicht wieder aus dem Ruhezustand aufwecken können.
 
Hi!

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem LG.

Tut sich dort bei dir auch nichts?
Hat dein MBP den Monitor jemals erkannt?
Funktioniert der Monitor unter Windows?
Funktioniert dein externer Monitor bei aufgeklappten Notebookmonitor? Sprich, erkennt er deinen Monitor im laufendem Betrieb als zweites Gerät?

Sollte sich nichts tun, dann versuch mal, ob es einen Source Button an deinem Monitor gibt.
Sollte das alles nichts helfen, dann versuch es über den offiziellen Support.

Spot

Also alles in allem bleibt der Monitor einfach immer schwarz. Das MBP hat den Monitor nie erkannt, weder aufgeklappt noch zugeklappt. Der Monitor wurde und wird jetzt weiterhin an einem Windows PC genutzt, hat allerdings kein Source Button. Glaub mir auch, dass ich wirklich schon alles porbiert habe. Wenn es nicht irgendwo einen Patch oder ähnliches gibt, muss ich mir wohl ein neuen Monitor holen, oder hoffen, dass beim neuen snow leopard das Problem gelöst wurde. Ich finds aber trotzdem von Appel ziemlich erbärmlich...
 
Glaub mir auch, dass ich wirklich schon alles porbiert habe. Wenn es nicht irgendwo einen Patch oder ähnliches gibt, muss ich mir wohl ein neuen Monitor holen, oder hoffen, dass beim neuen snow leopard das Problem gelöst wurde. Ich finds aber trotzdem von Appel ziemlich erbärmlich...

Schon mal Deinen Monitor mit Deinem Adapter an einem anderen Mac probiert? Könnte ja der MiniDisplayPort am MBP kaputt sein. Wenn das auch nicht geht, mal einen anderen Bildschirm über Deinen Adapter mit einem Rechner verbinden. Geht auch das nicht - auch ein Adapter kann mal kaputt sein. Das ganze kannst Du jetzt noch in den verschiedenen möglichen Kombinationen durchprobieren ... Am Ende wird sich wohl herausstellen, dass eine Deiner drei Komponenten nicht so funktioniert wie sie sollte. Wobei der Bildschirm eher unwahrscheinlich ist, wenn er noch erfolgreich an anderen Rechnern betrieben wird.

Erbärmlich für Apple ist das aber eher nicht. In den meisten Fällen wird diese Anwendung wohl ziemlich sicher problemlos funktionieren. Aber auch bei Apple (wie bei Porsche oder anderen Premiummarken) kann es vorkommen, dass bei einem fabrikneuen Teil mal etwas kaputt ist. Sollte dem so sein, kannst Du ja immer noch auf den Premium-Service zurückgreifen. Erst hier trennt sich die Spreu vom Weizen - erbärmlich oder erstklassig ...
 
Erbärmlich für Apple ist das aber eher nicht. In den meisten Fällen wird diese Anwendung wohl ziemlich sicher problemlos funktionieren. Aber auch bei Apple (wie bei Porsche oder anderen Premiummarken) kann es vorkommen, dass bei einem fabrikneuen Teil mal etwas kaputt ist. Sollte dem so sein, kannst Du ja immer noch auf den Premium-Service zurückgreifen. Erst hier trennt sich die Spreu vom Weizen - erbärmlich oder erstklassig ...

Also ich finde das in der Tat wirklich erbärmlich, da es sich bei diesem Problem um ein bekanntes handelt und Apple nicht handelt. Begibt man sich bei Google auf die Suche wird man schnell fündig, das Problem ist demnach kein vereinzeltes. Habe auch gelesen, dass sich Apple diesem Problem mit dem neuen Patch annimmt, dennoch ist nach knapp einem halben Jahr (so lange hat das neue Softwareupdate auf sich warten lassen) nichts passiert. Sucht man weiter, findet man auch, dass es sich bei diesem um ein Softwareproblem handelt, da das Problem erst mit einem Update auftrat. Ich habe aber wirklich keine Lust, jetzt mein ganzes System neu zu machen um, um das mal kurz auszuprobieren.
 
Ich frage mich auch, wann die Funktion kommt, einfach in den Systemeinstellungen einen der beiden Monitore (den integrierten) per Mausklick auszuschalten. Unter Windows funktioniert das einwandfrei. Es kann doch nicht sein, dass ich das Gerät immer zu und hinterher wegen der besseren Luftzufuhr wieder aufklappen muss. (beim Spielen macht es schon etwas aus, ob auf oder zu)

Ansonsten funktioniert bei mir der 3rd Party 15€ Minidisplayport->HDMI Adapter wunderbar an meinem Monitor, sowie an meinem Plasma.
 
Es ist also erbärmlich, wenn Apple so nett ist und evtl. einen Fehler beheben will den der Hersteller deines Displays verursacht, weil er nicht in der Lage ist ein vernünftiges EDID im DDC zu schicken?

Standards sind da, damit man sich daran hält. Alles andere sollte man rauswerfen, da es nur zu Fehlern führt. Genau das macht Apple und macht somit die Anbindung von Displays an die Geräte einfacher.

Wieso beschwerst du dich denn nicht bei Hyundai, dass sie mal eine vernünftige Firmware für dein Display bzw. den DVI Transmitter rausbringen. Ist ja nicht so, als würde dieser Fehler nur bei Apple auftreten. Der tritt auch mit Grafikkarten anderer Hersteller in PCs auf.

Wenn Hyundai sich nicht an Normen hält, dann muss man eben damit rechnen, dass es nicht mit allen anderen Herstellern funktioniert.

Und wenn du die Kiste unbedingt zum laufen kriegen musst, dann verwende SwitchResX und erstelle dir ein Setting welches mit deinem Monitor funktioniert, das ist gar kein Problem.
Einstellungen entweder selbst durch probieren finden oder aber direkt mit einem EDID-Analyzer aus dem Monitor auslesen und dann eine entsprechende Config in SwitchResX erstellen.
 
Und wenn du die Kiste unbedingt zum laufen kriegen musst, dann verwende SwitchResX und erstelle dir ein Setting welches mit deinem Monitor funktioniert, das ist gar kein Problem.
Einstellungen entweder selbst durch probieren finden oder aber direkt mit einem EDID-Analyzer aus dem Monitor auslesen und dann eine entsprechende Config in SwitchResX erstellen.

wenn ich das so machen will, müsste der monitor doch wenigstens erstmal irgendwo erscheinen. wenn ich den adapter einstecke wird das bild am notebook kurz blau und danach passiert nichts. es wird also nichmal bemerkt, dass überhaupt ein monitor angeschlossen ist. wenn ich bei switchresx benutzen will, müsste ich doch wenigstens erstmal diesen externen monitor auswählen können, oder?
 
Du musst zuerst ein entsprechendes Setting für die Auflösung und EDID anlegen, es damit dem System bekannt machen und dann den Monitor anschließen.

Dein Monitor wird nicht als solcher erkannt, weil der Handshake zwischen MBP und Display (bzw. den jeweiligen Transmittern) schief geht. Wenn du ein für den Hyundai gültiges Setting erstellt hast, dann wird der Monitor auch entsprechend erkannt und taucht in der Liste der Displays auf.
 
Du musst zuerst ein entsprechendes Setting für die Auflösung und EDID anlegen, es damit dem System bekannt machen und dann den Monitor anschließen.

kannst du das vielleicht noch bitte ein bisschen ausführlicher beschreiben? hab mir die testversion von dem programm gezogen, aber bekomm das nicht hin. eine kurze anleitung oder ein inettutorial wär sehr nett :innocent:
 
All ihr lieben Apple-Verteidiger (zu denen ich normalerweise auch gehöre): Manchmal liegt es leider doch an Apple selbst.

Ich habe das haargenau gleiche Problem: HP w2207-Monitor (es ist also nicht nur Hyundai "böse"), der mit meinem alten MacBook problemlos über DVI funktioniert hat. Neues MacBook Pro - und keinerlei Reaktion. Bildschirm wird nicht erkannt, die beiden tun so, als obs den jeweils anderen nicht gibt.

Meine Zwischendurch-Lösung: Ich habe mir jetzt einen VGA-Adapter geholt und betreibe den Monitor über VGA. Über die Qualität brauche ich euch nichts zu sagen.

Und nein, ich glaube nicht dran, dass der DVI-Adapter defekt ist. Dann müssten ganz viele Adapter weltweit defekt ausgeliefert worden sein:
http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=10655331#10655331

Es ist also ein weltweit bekanntes Problem, und kein kleines. Insofern könnte man schon langsam erwarten, dass Apple sich da etwas einfallen lässt.