• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Digitaler Ausweis per Smartphone in Deutschland geplant

ich habe mal eben auf die schnelle dazu die Suchmaschine bemüht:
Also auch in den USA kann einem der FS entzogen werden.
passiert aber faktisch nicht ausser man wandert in Knast. Verkehrsregeln sind grobe Handlungsanweisungen, zu schnell fahren fuehrt allzu oft nur zu einem Dudu, ggf. ticket. Ich bin in 10+ J nicht einmal fürs zu schnell fahren angehalten worden.
Die Punktesysteme, falls nicht eh längst wieder abgeschafft, sind quasi unbesiegbar... Das schlimmste was du bekommen kannst ist ein DUI, aber wenn du dafuer den Fuehrerschein verlierst wanderst du dafür auch in Knast.
Ich hab noch von niemandem in den USA gehohert dass er seinen FS verloren hätte - selbst hardcode Trinker nicht, die haben dann im Zweifel ein im Auto fest installierten Alcomat mit Kamera der mit der Zündung verbunden ist und müssen vor jeder Fahrt pusten...
 
Problem ist vor allem die miese Umsetztung der Apps.
Beim Deutschlandticket wird das Ticket wohl täglich neu geladen obwohl es ne irre lange Kündigungsfrist gibt. Dann wird noch extra Tracking eingebaut.
BVG schafft es wohl auch das digitale Ticket verloren gehen. Sowas ist mir mit der Wallet einfach nicht passiert.
 
Praktisches Beispiel von gestern, das gezeigt hat weshalb herstellerunabhängige Apps und Standards durchaus sinnvoll sein können bzw. sind. Über die AusweisApp2 ist es kein Problem, auch ein Android Smartphone als Kartenleser für den Perso zu verwenden und damit am Mac ein Dokument zu signieren oder sich im Bürgerportal einzuloggen. Oder am Windows PC ein iPhone als Leser nutzen. Mag natürlich für die meisten Apple Mac Anwender jetzt nicht wie ein großes Ding aussehen, da sie in der Regel auch ein iPhone haben werden. Aber es gibt trotzdem genügend, die eine andere Kombination aus verschiedenen Gründen bevorzugen.

Aber machen wir uns nichts vor, Apple würde den Anwender mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einschränken und die Kombination iPhone/Mac zwingend voraussetzen. Bestenfalls würden sie eine instabil funktionierende Verbindung vom Windows PC zum iPhone zulassen. Natürlich immer mit dem Feigenblatt-Argument "Sicherheit und Datenschutz".
 
  • Like
Reaktionen: hosja