Hallo, folgende Situation: Ich: Leopard, skEdit, Transmit Mein Kumpel: Vista, Edit Plus, WinSCP Und eine Website, die in UTF-8 codiert ist... Wenn ich eine Datei per Transmit und skEdit öffne, zeigt er an, dass die Datei in UTF-8 codiert ist. Wenn mein Kumpel eine Datei per WinSCP und Edit Plus öffnet, gilt das gleiche. Wenn er nun Datein editiert, ist alles ok. Auch bei mir sehen diese UTF-8 Dateien danach richtig aus. Wenn ich jedoch diese Dateien editiere (und sie auch wieder als UTF-8 speichere), dann verlieren Sie scheinbar die Info, dass sie mit UTF-8 codiert sind. Öffnet mein Kumpel nun eine solche Datei, erkennt Edit Plus die Codierung nicht und die Umlaute sind zerschossen. Ich kann die Datei natürlich weiterhin problemlos korrekt öffnen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Muss ich beim Speichern der Datei zusätzlich eine bestimmte Einstellung berücksichtigen? Brauche ich ggf. ein anderes Programm? Merci Manuel
Ich kenn skEdit nicht, aber ein Programm, bei dem es dir definitiv nicht passieren sollte, ist Smultron. Ein kleiner, schöner und praktischer Editor, wie ich finde..
Ich möchte auch noch einmal Smultron empfehlen. Webseite: http://smultron.softonic.de/mac Der Editor ist besser als alles andere, was für relativ viel Geld über den Ladentisch geht. Abgesehen davon, dass er wirklich echtes UTF-8 unterstützt. Er hat auch keine Darstellungsfehler bei chinesischen, koreanischen oder sonstigen Zeichen.