• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die neue USB-C Lösung für CarPlay: Beats übernimmt Apples Part

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.596
Geschrieben von: Michael Reimann
Pill People USB-A zu USB-C Kabel

Mit der Einführung von USB-C beim iPhone 15, hat Apple seinen Weg der Veränderung fortgesetzt. Eine Veränderung, die auch eine gewisse Unsicherheit mit sich bringt.

Apples USB-C Übergang: Technik entwickelt sich weiter​


Apple hat mit der Umstellung auf USB-C beim iPhone 15 deutlich gemacht, dass der Fokus auf Zukunftstechnologien liegt. Dabei blieb nicht nur der altbewährte Lightning-Anschluss auf der Strecke. Jede Neugestaltung bringt immer auch eine Herausforderung mit sich. Obwohl jedes neue iPhone nun mit einem USB-C Kabel ausgeliefert wird, sind viele Fahrzeuge immer noch mit USB-A Schnittstellen ausgestattet. Das schuf eine praktische Lücke für Autofahrer:innen, da kein direkter Weg existierte, ein USB-C iPhone mit CarPlay-fähigen Autos zu verbinden. Auch wenn Apple ein USB-C zu Lightning-Adapter für knapp 30 Dollar anbietet, fehlte eine native Kabel-Lösung.

Beats bietet die Lösung: Das unerwartete Angebot​


Doch hier kommt überraschend Beats ins Spiel, ein Unternehmen, das 2014 von Apple übernommen wurde. Bekannt für seine innovative Audiotechnik, steckt Beats nun auch hinter dem kabelgebundenen Angebot, das Apple selbst nicht umsetzte. Ein USB-A zu USB-C Kabel, das trotz seiner Verfügbarkeit von verschiedenen Anbietern nun unter der Apple-eigenen Marke angeboten wird. Es wird als offizielle Lösung für CarPlay mit USB-C iPhones propagiert, da Beats als Teil der Apple-Familie gilt. Diese neuen Beats USB-Kabel etablierten sich schnell bei denjenigen, die eine Apple-geprüfte Alternative zu günstigeren Drittanbieteroptionen bevorzugen.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung: Optionen für jede:n​


Das Kabel wird in zwei unterschiedlichen Längen angeboten: Ein kurzer 20 cm Strang und eine 1,5 m Version. Beide Ausführungen gibt es in den modern wirkenden Farben Bolt Black und Surge Stone, was der allgemeinen Apple-Ästhetik entspricht. Preislich liegt die kürzere Variante bei rund 18,99 Dollar, während die längere, schwarze Version aktuell auf Amazon durch einen Rabatt günstiger erhältlich ist. Ein weiterer Vorteil: Die Möglichkeit, einen Zwei-pack zu erwerben, was die Kosten pro Kabel nochmals reduziert. Diese Preisdynamik bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, die für sie passende Länge und Farbe zu wählen.

Das Beats USB-A zu USB-C Kabel stellt sich als eine essentielle Lösung für alle iPhone-Besitzer:innen dar, die auf CarPlay nicht verzichten wollen. Mit seinem strategisch positionierten Angebot bietet Beats eine bequeme Option für den nahtlosen Anschluss eines USB-C iPhones an bestehende USB-A Spezifikationen. Daher ist mit dem Beats Kabel eine richtungsweisende Adaptation geschaffen, die individuelle Bedürfnisse und Marktentwicklungen effizient vereint.

Die Kabel könnt ihr zum Beispiel hier bestellen: Amazon. (Affiliate-Link. Apfeltalk bekommt einen kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises als Provision!)

Via: https://9to5mac.com

Im Magazin lesen....
 
Seit dem Umstieg auf die 15 iPhone Serie, 2023, nutze ich ein 9 Euro Kabel von Amazon für die Verbindung von USB-A auf C.

Und wie viele neue Fahrzeuge, die auf den Markt kommen, haben noch USB-A? Apple kam ja noch nie pünktlich zur den Partys, aber kurz vor Schluss zu kommen könnte man sich langsam mal abgewöhnen 😂
 
Es sind ja nun mal neue Artikel von Beats. Was ich spannend finde, ist, dass die lange Version und auch die kurze Version jeweils 24,95€ kosten sollen.
Steht so zumindest aktuell in der Apple Store App.
 
Überlege gerade, welcher Neuwagen noch CarPlay über Kabel hat.
Ich halte auch nach einem neuen Auto Ausschau, ein Kabel für Carplay ist mir bisher nicht begegnet.
 
Ja, das stimmt. USB-C ist ein weitläufig. Aber ich denke, für CarPlay sollte es ziemlich mit allem passen.
 
Ich hab nur noch USB-C im Auto. Hab mir daher ein paar Adapter gekauft.

IMG_0036.jpeg

Funktioniert super. Car Play nutze ich aber ausschließlich kabellos.