• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die Festplatte kann nicht partitioniert werden, weil einige Dateien nicht bewegt w...

Wenn Google mitbekommt wie infam ausgerechnet du mit deinem Verhalten ihren Namen missbrauchst, werden sie dich auf Unterlassung verklagen.
 
Wenn Google mitbekommt wie infam ausgerechnet du mit deinem Verhalten ihren Namen missbrauchst, werden sie dich auf Unterlassung verklagen.

Ich weiß zwar nicht was du mit mir für ein Problem hast, aber ich will gar nicht wissen, wie oft du schon die Jamaikanische Religion gedemütigt hast!
Also mach mich hier nicht böld von der Seite an, sondern geh lieber auf das hier gepostete Problem ein.
Ist doch scheiße ey! Willst in nem seriösen Forum um Rat fragen, passiert das. Zum Kotzen!

Back to topic: Hab mir jetzt Disk Inventory X geladen und sämtliche Dateien größer als 720 MB gelöscht (sogar die 4 GB große sleepimage Datei). Aber die Festplatte lässt sich immer noch nicht partitionieren :-(
 
Festplatte sichern, löschen, Sicherung in kleinere Partition zurückspielen, BootCampmanager starten, Win-Partition erstellen und Windows installieren.
Beim Sichern und Rücksichern hilft Dir Deine SnowLeo-DVD (Festplattendienstprogramm-werhatsichnurdiesenNamenausgedacht).
Anschließend mit Rastafari ein Bier trinken, Ironie-Smilies sind nicht jedermanns Sache, böse gemeint war's nicht.

Gruß
Andreas

PS Dein Problem ist nicht trivial, kommt aber leider öfters vor und wird gerne mal im halbtages-Rhythmus gestellt. Da kann auch der friedlichste Helfer mal geistig ausreißen und einen ungewöhnlichen Kommentar abgeben.... Im übrigen wollen wir alle nur spielen!
 
Festplatte sichern, löschen, Sicherung in kleinere Partition zurückspielen, BootCampmanager starten, Win-Partition erstellen und Windows installieren.
Beim Sichern und Rücksichern hilft Dir Deine SnowLeo-DVD (Festplattendienstprogramm-werhatsichnurdiesenNamenausgedacht).
Anschließend mit Rastafari ein Bier trinken, Ironie-Smilies sind nicht jedermanns Sache, böse gemeint war's nicht.

Gruß
Andreas

PS Dein Problem ist nicht trivial, kommt aber leider öfters vor und wird gerne mal im halbtages-Rhythmus gestellt. Da kann auch der friedlichste Helfer mal geistig ausreißen und einen ungewöhnlichen Kommentar abgeben.... Im übrigen wollen wir alle nur spielen!

Danke!
Ah okay, also muss ich Snow Leopard nicht extra neu installieren, sondern lediglich im MacOSX-Installationsprogramm auf Festplattendienstprogramm gehen, dort neu formatieren, dann partionieren und anschließend die Daten von der externen Festplatte wieder zurück kopieren. Ersetzt dieses Partitionieren dann das im BootCamp?

Wieder was dazu gelernt...
 
Nein, die Partition für Windows legst Du erst an, wenn Du das OS X wieder auf dem Rechner hast und es läuft. Dann -nach allen Updates, die Du bekommen kannst- BootCamp starten und Deine Wunschpartitionsgröße einstellen. Windows-CD/DVD einlegen und den Rest macht BootCamp für Dich. Die ersten Treiber für Windows sind auf der OS X-DVD. Wenn's Windows läuft -nach allen Neustarts-, Netzwerk einrichten und das Apple Updateprogramm unter Windows laufen lassen (wenn es sich nicht selber meldet), Updates installieren. Bei Fragen erstmal im Forum suchen.

Viel Glück / Erfolg und lass Dir das Bier mit Rastafari schmecken
Andreas
 
Dateien können nicht bewegt werden, d.h. doch soviel wie, der Platz reicht nicht aus.
Was wieder mal FÜR ein Defragmentierprogramm jenseits der OSX-Routinen spricht?
 
Festplatte sichern, löschen, Sicherung in kleinere Partition zurückspielen, BootCampmanager starten, Win-Partition erstellen und Windows installieren.
Beim Sichern und Rücksichern hilft Dir Deine SnowLeo-DVD (Festplattendienstprogramm-werhatsichnurdiesenNamenausgedacht)

Hi,

leider bekomme auch ich diese Fehlermeldung. Könntest du deine Lösung vll. etwas ausführlicher aufschreiben. Kenne mich mit Mac noch nicht ganz so gut aus, und hab daher keine Ahnung wie ich vorgehen soll.
Ich besitze eine externe Festplatte.

Danke :-D
 
Du musst Dein OSx erst mal auf eine andere Platte sichern; entweder als startfähige Kopie oder in eine grosse Image-Datei.

Wenn Du das genacht hast, putzt Du Deine Platte leer. Dazu startest Du entweder von der startfähig erstellten Kopie oder von der DVD.
In beiden Fällen rufst Du das FDP auf und löschst die bestehende Festplattenbelegung komplett.

Als nächstes legst Du EINE Partition über die ganze Festplatte an.

Dahinein schreibst Du die zuvor gesicherte Installation zurück.
Wenn Du wieder davon startest, kannst Du mit dem Bootcamp-Assi von vorne beginnen.

Für die Sicherung/Kopiererei ziehe ich für meinen Teil dem FDP das Programm CarbonCopyCloner vor.
Der Vorteil: dieses Programm schreibt eine Sicherung auch in eine Partition, die kleiner ist als die Ausganspartition; entscheidend ist nur der belegte Platz.
Das sieht das FDP nämlich anders, das macht es unflexibel.

Ausserdem ist CCC mit seiner Benutzeroberfläche fast Idioten-sicher.
 
Für die Sicherung/Kopiererei ziehe ich für meinen Teil dem FDP das Programm CarbonCopyCloner vor.
Der Vorteil: dieses Programm schreibt eine Sicherung auch in eine Partition, die kleiner ist als die Ausganspartition; entscheidend ist nur der belegte Platz.
Das sieht das FDP nämlich anders, das macht es unflexibel.
Ausserdem ist CCC mit seiner Benutzeroberfläche fast Idioten-sicher.
Benutze TimeMachine.
 
arrg, Hallo,

also ich stehe auch grad vor dem selben Problem, nur will ich keine 120GB per USB hin und her schieben, gibts nicht noch ne schnellere Variante? Kann man nicht einfach den OSX eigenen CronJob zu defragmentieren starten?