• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

...die dunkle Seite des Mac....

strohy

Elstar
Registriert
13.05.08
Beiträge
73
Ich arbeite zwar seit Jahren auf einem Mac in der Arbeit, konnte mich allerdings aufgrund einiger Mankos und des Preises bis zuletzt privat nicht zu einem Apfel durchringen und bin beim PC geblieben.

Wegen Videoschnitt bin ich letztenendes nun doch auch privat auf einen MacPro umgestiegen und bin auch sehr zufrieden. Flutscht alles, aber trotzdem hab ich immer wieder ein paar Situationen wo ich denke - das war doch beim "Fenster" besser...

Ein paar Beispiele, bei denen Ihr mir vielleicht sogar helfen könnt - evtl. gibts dafür ja ne Lösung...

Wie oft hab ich Links aus Dialogfeldern direkt in die Adressleiste vom Windows Explorer kopiert und umgekehrt - das erspart erneutes navigieren durch die Ordner. Schade - vermisse ich beim Finder. Ausschneiden von Dateien über STRG+x und einfügen geht leider auch nicht. Aber deswegen komm ich nicht um.
Viel schlimmer finde ich, dass ich meinen Mac nicht dazu zwingen kann die DVD auszuwerfen. Ich hatte ne alte DVD - kopiere Dateien. Fehlermeldung. Kann nicht kopiert werden. Kopierfenster bleibt aber weiterhin geöffnet und Auswerfen der CD iss nicht. Bisher einzige Lösung. Finder neu starten oder Mac. Das kanns aber nicht sein oder?

Ich mag meinen mac und ich geb ihn auch nicht mehr her ;) - aber das versteh ich nicht.... :angry:
 
Das Problem mit dem Link kannst du ganz einfach über den Menüpunkt Gehe zu --> Gehe zum Ordner oder per Tastenkombi Apfel-Shift-g erreichen.

Das Problem mit der CD/DVD hatte ich auch schon einige male. Aber so weit ich weis gibts dafür keine Lösung da beim Mac der CD/DVD Auswurf rein über die Software (sprich das Betriebssystem) läuft. Und wenn das dann mal hängt geht nichts mehr. Die einzige Lösung wäre eine Hardwaretaste die das CD/DVD Laufwerk direkt anspricht, die es beim Mac aber leider nicht gibt.
 
Wie oft hab ich Links aus Dialogfeldern direkt in die Adressleiste vom Windows Explorer kopiert und umgekehrt - das erspart erneutes navigieren durch die Ordner. Schade - vermisse ich beim Finder.

Ich weiß zwar grad nicht, was mit Dialogfenstern gemeint ist, aber ich glaube, dass dir das Tastenkürzel Shift+Apfel+G (für Gehe zu) helfen könnte.
Dort kann man den direkten Pfad zu einem Ordner eingeben.
 
Ich weiß zwar grad nicht, was mit Dialogfenstern gemeint ist, aber ich glaube, dass dir das Tastenkürzel Shift+Apfel+G (für Gehe zu) helfen könnte.
Dort kann man den direkten Pfad zu einem Ordner eingeben.

Beispiel wie ich es in Windows gemacht hätte:
Ordner zur Übersicht im Explorer aufmachen. Adresse aus der Adressleiste kopieren.
Datei im Photoshop speichern -> speichern unter - Adresse einfügen - ENTER
Datei im InDesign speichern -> speichern unter - Adresse einfügen - ENTER
FTP Programm starten - Adresse einfügen - und auf den FTP laden

in diesem Fall müsste ich mir auf dem Mac den Ordner 4 mal neu raussuchen.

Was noch stört:
Im Photoshop kann ich z.B. die Ebenenfüllmethode einmal anklicken und mit den pfeiltasten durchscrollen um zu sehen, welche einstellung mir am besten gefällt - beim Mac muss ich das Feld jedes mal neu anklicken... :(
 
Also im Speicherndialog kannst musst du nur den gewünschten Zielordner per Drag&Drop vom Finder in das Dialogfenster vom z.B. Photoshop ziehen.
 
ordner nehmen, cmd + space (spotlight) drücken und hineinziehen.
Was besseres hab ich am Mac leider noch nicht gefunden.
Drag & Drop kann man in "Finder/Einstellungen" beschleunigen, indem man die Ansprechverzögerung verringert.
lg
 
  • Like
Reaktionen: GunBound
Zur DVD: Gib dann jeweils das hier im Terminal ein:
Code:
drutil tray eject
Sollte helfen.
 
  • Like
Reaktionen: deckl
Also im Speicherndialog kannst musst du nur den gewünschten Zielordner per Drag&Drop vom Finder in das Dialogfenster vom z.B. Photoshop ziehen.
... und wem diese absolut perfekte Möglichkeit nicht ausreicht: in den Speicher-Dialogen gibt es im Pfad-PopUp die Rubrik "zuletzt benutzt"...
 
Danke für die zahlreichen Tipps - kannte ich einiges noch nicht.

Nur das Problem mit dem DVD Laufwerk besteht immer noch. (auch mit der variante übers terminal) Restart kann ich im Moment nicht machen, weil ich ein Video exportiere - das dauert noch 2 std.

so lange kann ich auch mein Laufwerk nicht nutzen :(
 
An sich hat auch jeder Öffnen/Speichern Dialog bei Mac OSX rechts oben eine Suchzeile, ähnlich Spotlight. Darüber kannst Du auch navigieren. Oder falls es immer wieder ein und der selbe Ordner (oder wenigstens ein Überordner) ist: Einfach in die Seitenleiste links ziehen, dann hast Du eine Verknüpfung dahin. Habe ich zum Bespiel für meinen "Studium"-Ordner, in dem dann die Vorlesungen und Übungen nochmals untergeordnet sind.
 
Was noch stört:
Im Photoshop kann ich z.B. die Ebenenfüllmethode einmal anklicken und mit den pfeiltasten durchscrollen um zu sehen, welche einstellung mir am besten gefällt - beim Mac muss ich das Feld jedes mal neu anklicken... :(

Nein musst du nicht. Du drückst einfach Alt+Shift+"+", respektive Alt+Shift+"-".
 
Selbst eine Hardwaretaste wuerde in diesem Fall nicht viel nützen.
Das liegt nur mehr am Background des Betriebssystems.
Windows "liest" den Datentraeger nur ein.
UNIX-Basierte System mounten den Datentraeger. Dieser ist dann fest ins System eingebunden und kann daher nicht mehr ausgeworfen werden. Die Taste am Mac macht nichts weiteres als Softwareseitig einen Unmount durchzufuehren und dann Hardwareseitig den Datentraeger auszuwerfen.
Haengt jetzt der kopiervorgang, bzw. hängt dieser sich auf, kann der unmount-befehlt nicht uebergeben werden bzw hat keine wirkung weil noch ein offensichtlicher Zugriff auf den Datentraeger erfolgt.

Das gleiche Problem hat man wenn man mit Live-CDs mit Linux Systemen auf einem PC arbeitet, bzw früherst wenn man in Linux einen Datentraeger gemounted hat, dieser konnte erst nach einem Unmount wieder ausgeworfen werden.

Problem ist hier nur mehr, dass der Finder abraucht wenn man den kopiervorgang stoppt/abbricht.
was ich dann mache ist den Finder einfach mit der alt Taste neustarten.
Danach sollte es funktionieren.

Gruß,
der M
 
damit änder ich den Füllmodus vom Werkzeug (z.B. Pinsel) aber nicht die komplette Ebene...

Wenn das Bewegen-, oder Auswahlwerkzeug aktiviert ist, ändert man mit dieser Tastenkombination durchaus den Blending-Mode. Zumindest bei mir unter CS3 ist das der Fall.
 
Schon mal im Finder, Photoshop, Word etc. mit Apfel-Klick auf den Dokumentenfenstertitel geklickt? Damit kann man sich den Pfad der Datei anzeigen lassen und auch sämtliche Überordner im Finder öffnen. Apfel-Klick funktioniert auch im Menü "Benutzte Objekte" und im Dock.

Du musst im Gegensatz Dich wahrscheinlich erst einmal an die andere Arbeitsweise von OSX gewöhnen. Danach geht es aber deutlich fixer als unter Windows.