• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Deutschland kauft weniger Musik im Netz

zur quallität also eine mp3 unter 320kbits geht gar nicht vor allem wenn man in clubs wie ich es tue spielt. da brauch man auch gar nicht diskutieren ;-)
nix für ungut :-)
 
War das nicht so das Amazon wieder aufgeben will mit MP3's ?!

naja zum thema, ich finde es ja ansich nicht schlecht das es musik online gibt, allerdings ist mir das viel zu teuer. klar geht man in laden, zahlt man das gleiche... aber eigentlich ist es doch gar nicht schwer irgendwen im bekanntenkreis zu haben, der in irgeneinem kaufhaus oder sonstwas arbeitet, und an die Großhändler/Vertriebspartner kommt. also ich zahle für richtige alben (zum ins regal stellen) zwischen 5-8€. wieso sollte ich also 99cent oder ähnliches pro song ausgeben?!

der künstler wird dadurch auch nicht benachteiligt, denn die differenz zwischen, meinen 5-8€ und dem normalen ladenpreiß, ist der den der laden verdient, bzw. natürlich steuern.

würde in iTunes oder vergleichbarem der song 29cent kosten, und davon 70-80% an den künstler gehen, hätte jeder mehr davon!
 
bin mir nicht sicher, aber meine sowas beiläufig im radio gehört zu haben ...
kann auch sein das ichs einfach falsch verstanden hab.
 
zur quallität also eine mp3 unter 320kbits geht gar nicht vor allem wenn man in clubs wie ich es tue spielt. da brauch man auch gar nicht diskutieren ;-)
nix für ungut :-)

Das mag wohl sein, aber für den Otto-Normalverbraucher sollten 128kbits doch reichen. Mir ist es zumindest bisher noch nicht aufgefallen das die iTunes Songs jetzt total kacke klingen. Und 9,99€ finde ich gerecht für ein neues Album. Denn im Laden wird man mittlerweile gut seine 17-20€ los. Deswegen kaufe ich meine meiste Musik bei iTunes und wenn ich eine CD richtig gut finde oder sie von einer meiner Lieblingsbands kommt, dann kaufe ich sie mir im Laden.
 
Das mag wohl sein, aber für den Otto-Normalverbraucher sollten 128kbits doch reichen.

Dann bin ich wohl weder Otto noch normal. Also ab 192 KBit braucht man ne gute Anlage, 160 KBit ist relativ okay, aber 128 KBit klingt einfach unsauber in AAC. Da ist zwar noch relativ viel Druck dahinter, aber man hört Verzerrungen in Höhen und Tiefen raus, wo keine sein sollten.

Aber Leute, die mit iPod-Kopfhörern Musik hören, wird das auch nicht auffallen. Das ist ja der billigste LoFi-Driss, den man beipacken kann. Selbst meine Uralt-Stöpsel von Sony, die beim MD-Recorder beilagen sind zigfach besser.
 
  • Like
Reaktionen: zackwinter
Es wundert mich nicht so sehr. Schließlich gibt es viele Argumente, die gegen den Kauf von Musik im Internet sprechen. Allen voran das weit verbreitete DRM. Und die komischen, doch wie ich finde, hohen Preise, dafür dass der Musikkonzern keinerlei Kosten hat, bis auf evtl. Werbung. Materialkosten, Marketing fällt alles mehr oder minder raus.
 
Hi,

wundert mich überhaupt nicht. Das Angebot was wir in Deutschland haben ist nach wie vor unter aller Kanone. iTunes bietet viele Lieder nicht an, die Qualität ist schlecht. Ebenso bedient Musicload "nur" die breite Masse.

Grüße

wAxen

Kann ich nur zustimmen, ich will nichts von Monrose, Amy Winehouse und Mariah Carey!

"duckundweg"


Ich war eben CDs kaufen gehn ... ;)

Mir ist das lieber, sieht besser aus im Schrank.

Da ist was dran ...



Ich höre gern Musik aus den 80ern, die es nicht in die Top500 geschafft hat. Wo kriege ich so etwas her?

Wenn Du etwas findest stell mal den Link hier rein ...
 
Naja, die Umfrage bezog sich darauf ob man Musik aus dem Netz lädt. Nachkaufen wurde da nichtmal explizit gefragt, also ist die ZAhl noch ernüchternder.
close.png
favicon.ico
copy.png
say.png
 
Wer bei itunes 'normale' Musik kauft ist ja aber auch selbst schuld! Ich kaufe ausschließlich bei itunes momentan, dort aber auch nur bei itunes Plus! Mit 256kBit/s haben die Dateien schon eine Top Qualität würde ich sagen, man findet halt nicht alles, aber das kann man sich dann immer noch als CD kaufen...

Bisher bin ich echt zufrieden mit der Lösung, gerade weil man sehr viele neue Bands entdeckt wenn man eine Alternative zu einer Band sucht die es nicht bei itunes Plus gibt :-D
Ich mach das genauso. Habe bis jetzt nur iTunes-Plus-Ware gekauft (DRM kommt mir nicht auf den Rechner) und habe dabei schon viele Alternative-Gruppen entdeckt, die mir ansonsten nicht über den Weg gelaufen wären.
Ich habe in den letzen 2 Wochen ca. 70 EUR ausgegeben, wobei mir allerdings die letzte MediaMarkt-iTunes-Aktion 50 % erspart hat :-D
 
Solange ich nicht im iTunes Store meiner Wahl kaufen kann sieht Steve keinen Cent von mir. Denn ich lasse mir nicht diktieren welche Musik ich kaufen darf.
 
ich hab noch nie musik online gekauft, könnte ich mir gar nicht leisten. ich lad lieber so runter
 
Deutschland ist aber immer noch Weltmeister bei den illegalen downloads. das ist doch auch mal was. wer hätte das diesem kleinen land zugetraut?!
 
Vorher hab ich alles über iTunes gemacht, aber da wird man ja arm! An der Arbeit habe ich eine Dose und hab mir da Napster drauf gezogen. Mit der Music-Flat für 9,99 im Monat habe ich mit Abstand die größte Auswahl an Musik die man kriegen kann.

Die werden dann "gebrannt" und in iTunes importiert. Tadaaa
 
6 Millionen Lieder ist schon ne Menge. Schlechte Qualität? Wie kommst du da denn drauf?

Hi,

ich finde 128 kbit/s nicht sonderlich gute Qualität. 6 Millionen Lieder sind auf jeden Fall eine Menge, trotzdem finde ich viele Lieder einfach nicht, diverse Soundtracks etc. Hinzu kommt dieses lächerlichen Album only Lieder, sucht man nach dem Interpreten, findet man die Lieder so oder so einzeln.... Finde ich total unsinnig.

Grüße

wAxen
 
bin mir nicht sicher, aber meine sowas beiläufig im radio gehört zu haben ...
kann auch sein das ichs einfach falsch verstanden hab.

Was amazon einstellen wird, ist der Video-Verleih. Zumindest nach einer Mail, die Amazon-Partner-Irgendwas bekommen haben.