• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Deutsch Klassenlektüre

Ich plädiere für "Die neuen Leiden des jungen W."
 
Immerhin kriegt Edgar kein Küchenmesser zwischen die Rippen. :-p
 
Man muß nicht alles selber machen.
*Sprachs, streckte den Arm aus, betrachtete die frisch lackierten Fingernägel und pustete ein Stäubchen vom blutroten Zeigefingernagel.*

OnT:
Hat sich der Fragesteller nun schon entschieden?
 
Tobias O. Meißner - Hiobs Spiel

Das sind meine Beiden Lieblingsbücher (Bd. 1+2) Wenn ein Lehrer sowas bespricht, ist er wirklich cool.

alternativ noch "Starfish rules" vom selben Autor, ist nicht ganz so krass aber dafür um so verwirrender :D

Btw: hat eigenltich keiner gelesen, dass er einen modernen ROMAN sucht.
 
Hey dankeschön für eure Vorschläge!
Ich weiss echt schlimm diese Abiturienten :-p
Dass ich nur harry potter gelesen hatte war natürlich etwas übertrieben. Natürlich habe ich auch einige bücher gelesen aber nicht viel von deutschen autoren. Klar kennt man autoren wie schiller, kaffka usw, dass man werke kennt und weiss worum es geht ist dann natürlich eine andere sache. ich gebs zu, ich bin nicht wirklich ein großer fan von büchern. Ich hab mich an euch gewandt um etwas inspiration zu bekommen. Ich hoffe nur dass Herr Ranicki davon nicht wind bekommt weil ich es auch schade finde dass die jugend heutzutage von selbst selten bücher ließt, es sei denn das buch heißt Feuchtgebiete.

Ich denke ich werde Thomas Mann und Franz Kafka vorschlagen. Mein Lehrer meinte George Orwell ist möglich da das buch sehr gut sein soll. Naja morgen wird abgestimmt. Nochmal vielen dank an alle. Wenn noch jemandem was einfällt, immer her damit ;-)
 
Wenn man also in der 12. Klasse noch kein Buch gelesen hat und in einem Internet Forum nach geeigneter Literatur fragt, weil trotz 12 Jahren Schule kein geeigneter Schriftsteller einfällt ( Wikipedia anyone?), dann kann man heute Abitur machen ? Vermutlich noch mit Deutsch LK, oder wie?

Denk ich an Deutschland in der Nacht bin ich um den Schlaf gebracht ( Von wem ist das wohl?)

War das nicht schon immer so? Früher hat man sich die Zusammenfassung von Freunden oder aus der Bilbiothek geholt und heute reichen halt ein paar Klicks. Das sich an der Einstellung gegenüber Büchern seitens Jugndlichen etwas geändert wage ich irgendwie zu bezweieln. Dies hat sogar unser Deutschlehrer immer wieder so zugegeben :p
 
Früher war alles besser, da wurde viel mehr gelesen, zum Beispiel "Hanni und Nanni", "Der Trotzkopf", "Winnetou", "Die Gartenlaube"... 8-)
Das hat noch aufs Leben vorbereitet, da wurde die Jugend noch zu vernünftigen Erwachsenen geformt.
 
O ja! Lasst uns darüber sprechen, dass früher sowieso alles sehr viel besser war … ;-)