• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der neue Mac Pro: Benchmarks & Unboxings

Vielleicht kann man dann das ganze OS dauernd im RAM lagern. DAS wäre dann eine schnelle Kiste, SSDs könnten nach Hause gehen :D
Gibt es das nicht jetzt auch schon, ein Live-Linux im RAM?

Stell ich mir happiv vor, wenn das System alleine an die 15GB verbraucht (bei mir) Die Zeit bis alles im RAM ist möchte ich ungerne warten. Früher hatten die Computer ein OS im ROM, jedoch war das nicht sehr gut erweiterbar und das ROM besitzt auch nur eine feste Größe. Aber welche Daten sind sooo wichtig, dass sie von Start an im RAM bleiben müssen? Alle Frameworks oder Bibliotheken oder was auch immer, werden bei Bedarf sowieso in den RAM geladen und bleiben da auch erstmal eine Ewigkeit. Und ein RAM Linux gibt es ja, das verbraucht aber auch nur an die 32MB und ist flott reingeladen
 
RAM Disk-Basteleien, um ein OS vor dem Booten komplett von einem Image in den RAM zu laden, gibt's seit Jahren - kenne das konkret von Windows, wo ein sehr engagierter Nutzer (ein großer RAM Disk-"Fan") in einer anderen Community Win 98 SE über Jahre in einer RAM Disk genutzt hat, beim Herunterfahren/Ausschalten wurde das OS wieder komplett auf Festplatte gespiegelt.

Das Ansprechverhalten des OS soll dann wohl sehr "direkt" gewesen sein :)

Mit XP sollte das bei den heutigen Speichergrößen auch gut klappen, vielleicht sogar mit 7...
 
Aber welche Daten sind sooo wichtig, dass sie von Start an im RAM bleiben müssen? Alle Frameworks oder Bibliotheken oder was auch immer, werden bei Bedarf sowieso in den RAM geladen und bleiben da auch erstmal eine Ewigkeit.

Aber eben dieses Laden in den RAM dauert von gewöhnlichen Festplatten zu lange. (Das ist ja der Vorteil von SSDs)
Da die meisten User ihren Mac sowieso nur in den Standby legen, würde sich das doch mit der Zeit lohnen.
Stell dir doch mal vor, alles wäre schon im RAM. Dann könnte man gar nicht so schnell schauen, wie sich ein Programm geladen hätte... :)
Und Gigabit-Ethernet könnte man endlich auslasten :D

Gruß comfreak
 
Vielleicht kann man dann das ganze OS dauernd im RAM lagern. DAS wäre dann eine schnelle Kiste, SSDs könnten nach Hause gehen :D
Gibt es das nicht jetzt auch schon, ein Live-Linux im RAM?

Wenn diese Vorstellung keine Probleme machen würde, gäbe es keinen ROM ;)
RAM ist flüchtig, du dürftest nie den Strom verlieren sonst wäre (!) alles weg.

Die Live-CDs booten vom RAM, das ist richtig, aber wie oben erwähnt, würden keine Datenänderungen erhalten bleiben.