• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der 0.00 - 6.00 Uhr Nacht Fred

Armer homer_s , da hast du wohl geschlottert. Für Wien ist erst am Wochenende wieder Winter angesagt, aber mein passendes Federkleid ist schon in der Putzerei!
Salome
 
Dankeschön! :-)

Aber so schlimm war es gar nicht hier in Mainz. Ich hoffe ja, dass ich den Schnee hier vorerst das letzte Mal gesehen habe. :-/
Die Sommerreifen werden dieses Jahr ihren Winterschlaf wohl auch über Ostern hinaus halten. Ein großer Temperaturanstieg ist ja noch nicht vermeldet.
 
In Ö ist "bei winterlichen Verhältnissen" bis 15. Apil Winterreifenpflicht. Da es in der Steiermark bereits wieder fest schneit, dürfen hier noch ziemlich lange schlafen. Ostern ist heuer ja extrem früh. Die armen Hasen!
Salome
 
Eine zeitlich geregelte Winterreifenpflicht (zB O bis O) für DE fände ich auch mal nicht schlecht...

Hier hatte es ja letzten Dienstag nochmal heftig geschneit. 20 cm Neuschnee sind für Mainzer Verhältnisse nicht schlecht! Ich war im Allgäu Ski fahren und habe dort vormittags noch bei 15 Grad und Sonne auf der Hütte gesessen. Als ich dann in Mainz angekommen bin, lag mehr Schnee als im Allgäu im Tal. :-o
 
Ja Servus salome, Gude homer_s und ein einfaches (weil für mich grad lokal nicht zuordnungsfähig) Hallo an holst.

Winterreifen in Deutschland: Hier heißt es "an die Witterung angepasst Bereifung". Eine Pflicht in bestimmten Monaten mit WR zu fahren besteht nicht, aber man verliert ggf. Versicherungsschutz (auch bei Schäden durch andere verursacht) oder wenn man den Verkehr behindert Strafe und Punkte.
Ich will endlich wieder aufs Motorrad, ich glaube so spät bin ich bisher noch nie auf die 2 Räder gekommen, Brrrrrrrrr

Na ja, gibt es halt mal Ostereis ;-)
 
Sonne, Hütte und vielleicht ein kaltes Weizenbier?
Da könnte mich fast der Neid fressen.
Damit das nicht passiert, muss ich aber jetzt ins Nest flattern. Gute Nacht Homer, Gute Nacht Holst, Gute Nacht Kinder!
Salome
 
Griaß di implied (sagt man das bei Euch schon?), Moin bierhefe!


Edit:
Das Weizenbier leider nicht, da ich gefahren bin. :-( ;-)
Gute Nacht, salome!
 
Ich müsste schon längst schlafen. Um 10 vor 6 klingelt der Wecker.
 
Ich hoffe, dass Du keinen allzu langen Tag hast. Vier Stunden Schlaf sind dann doch ein bisschen wenig.
 
nee nee, das ist dann schon weiter südlich :-) Tatsächlich ist hier eher hallo oder hi angesagt, häufig (trotz Kirchenaustritte und eher bei Leuten die sich nicht kennen) Grüß Gott und zur Verabschiedung "Servus".
Das Gude ist mir wohlbekannt, habe lange Jahre in der Nähe von Bad Schwalbach und später in WI gewohnt ;-)
 
Ich habe Verwandtschaft am Chiemsee, daher die Frage.
Bad Schwalbach? Darf ich fragen woher genau? Ich komme auch aus der Ecke und bin zum Studieren in Mainz.
Wobei mich gewundert hat, dass das 'Gude' auch in RLP vertreten ist. Ich dachte immer das sei nur den Hessen bekannt. ;-)
 
Ohhhhh, ich dachte das "Gude" gilt in Mainz auch ;-)
Und WI bedeutet Wiesbaden .... Ich wohnte in Hohenstein-Born, ein kleines 650-Seelen-Kaff zwischen Bad Schwalbach und Taunusstein (wo ich zur Schule ging)
 
Da liegst Du schon richtig, hier wird es auch häufig gebraucht! :-)
Das WI kennt man doch, wenn man hier aus der Gegend kommt. ;-)
Dann sollte Dir ja Aarbergen auch etwas sagen. In Taunusstein war ich auch ab der 11. Klasse.
 
Och komm, in Hahn :-) So klein ist die Welt.
Ich war in Bleidenstadt. Und in Aarbergen gibt es immer so schöne Motocross-Rennen.....
 
Eine Pflicht in bestimmten Monaten mit WR zu fahren besteht nicht,
Das ist auch gut so (obwohl ich winters immer Winterreifen montiere), denn im Gegensatz zu den glücklichen Österreichern haben wir ja Gegenden, wo man manchmal jahrelang kaum Schnee sieht. Das hindert die Südhessen allerdings nicht daran, ein winterliches Verkehrschaos zu verursachen, allerdings brauchen sie dafür keinen echten Schnee, eine Ankündigung, daß es irgendwo schneien könnte, reicht bereits.
Ich fände eine WR-Pflicht doof, denn es gibt ja auch Leute die sowieso nur losfahren, wenn bereits alles geräumt und gestreut und zugesalzt ist, und es gibt auch Autos, die wintertauglich sind, egal mit welchen Reifen, und solche, die man besser monatelang wegschließen sollte. An einer Steigung wohnend, konnte ich früher immer mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit anhand des Autotyps vorhersagen, wer ein Stück unterhalb hängenbleiben würde bei leichtem Schnee und wer problemlos vorbeifuhr. Das war immer schönes Straßentheater, aber jetzt steht der Schreibtisch halt in einem anderen Zimmer.
 
2 Jahre Hahn, dann 1 Jahr Bleidenstadt, nachdem die Oberstufe umgezogen ist.
Da hast Du recht! :-)

Ich verabschiede mich dann mal; das Bett ruft.
War schön heute Abend! :-)
 
Na ja, ich find die "Pflicht durch die Hintertür" eigentlich so verkehrt nicht. Denn jetzt fahren schon mehr mit WR als früher.
Schlimmer finde ich, dass nach wie vor WR-Pflicht für LKW nur für die Antriebsachsen gilt. Führte letztens erst wieder zu 1,5 Stunden Stau auf einer 7 km langen "Einfallstrecke" wegen 2 querstehender LKW an einer leichten Steigung.
Zum Glück bin ich selbständig und kann selber entscheiden ob ich "Heimarbeit" mache oder in mein Büro fahre, Hihihi