Matt-nex
Wagnerapfel
- Registriert
- 07.03.08
- Beiträge
- 1.563
Nein, quatsch...ich schreibs dir vielleicht per PN.Quelle ? Ach jetzt weiß ich auch was du meinst, ich finde das macht das ganze besser lesbar.
Nein, quatsch...ich schreibs dir vielleicht per PN.Quelle ? Ach jetzt weiß ich auch was du meinst, ich finde das macht das ganze besser lesbar.
Das meinte ich zwar überhaupt nichtIch werde diese spammerei jetzt unterlassen![]()
Ich werde diese spammerei jetzt unterlassen
@Darkzero: genau meine Meinung !
Hauptsache man kann es rechtfertigen !![]()
Quelle: http://archiv.jura.uni-saarland.de/FB/LS/Herberger/Reichert/ww605.htmSatzzeichen (Punkte, Kommas, Fragezeichen...) sollten aus diesem Grund ohne Leerzeichen unmittelbar hinter das letzte Wort geschrieben werden. Auf diese Art wird erreicht, daß Wort und Satzzeichen nie auseinandergerissen werden, das Satzzeichen also nicht alleine am Anfang der nächsten Zeile steht. Nach den Satzzeichen sollte aber immer ein Leerzeichen getippt werden, um hier einen Zeilenumbruch zu ermöglichen.
Stimmt : D...Satzzeichen (Punkte, Kommas, Fragezeichen...) sollten aus diesem Grund ohne Leerzeichen unmittelbar hinter das letzte Wort geschrieben werden...
nagut... aber da steht nichts davon was besser aussieht ! :-D
Hey Boys gibts die Keynote schon?
Das hab ich vorhin schon gefragWie alt seid ihr eigentlich, wenn man das fragen darf![]()
Ich bin ein jahr jünger....14also wen es interessiert ich bin 21 und männlich![]()
Me too, aber weiblich ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.