• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Definition von Doping!

neviani22

Carola
Registriert
13.11.07
Beiträge
108
Hallo Leute,
ich soll ein Referat über Doping im Sport in der Schule halten, ich dachte eine Definition des eigentlich begriffs "Doping" wäre als einstieg sinnvoll!
Nur leider sind mir viele Definitionen zu kompliziert, könnte jemand in seinen eigenen Worten Doping (genau) definieren? Oder einfach die fachwörter erklären?, Ich möchte nicht mit Wörtern um mich schlagen wenn ich sie selbst nicht verstehe!

gruss neviani!
 
Doping = Die Leistungsfähigkeit eines Körpers mit diversen Mitteln steigern/erhöhen. :)
 
Unter Doping versteh man die Einnahme unerlaubter Substanzen aber auch unerlaubte Methoden(!) zur Steigerung der Leistungsfähigkeit.
Sprich wenn du dir Luft in den Po bläst, um damit beim Schwimmen schneller zu sein, ist das ebenso Doping, wie wenn du dir einen netten LSD-Trip gönnst um die Bahnen statt zu schwimmen, zu fliegen :)

Btw. das mit der Luft ist natürlich (erwiesenerweise) Quatsch.
 
Also um das ein bisschen länger zu fassen würde ich schreiben:

Kurz zusammengefasst versteht man unter Doping die Einahme von diversen Substanzen, zur Steigerung der Körperlichen Leistung!
Man könnte jetzt aber darunter auch die Einahme von Koffein wie er in Kafee enthalten ist als Doping ansehen, einfach ausgedrückt ist jede leistungsteigerne Substanz Doping, doch dabei ist die Liste der verbotenen Substanzen im Sport und Wettkämpfen zu beachten.
Dazu kommt noch, dass nicht nur die Substanzen als Doping betrachtet werden sollten!
Es gibt auch das sogenannte "natürliche Doping" wie zum beispiel das Blutdoping, dies ist keine einahme einer Substanz sondern eine Methode zur Leistungsteigerung! Also muss unterschieden werden zwischen Methoden und Substanzen die Leistungsteigernt wirken!

Wie findet ihr diese Definition?
Ist das auf dem Niveu einer 9 gymnasial klasse?
 
Also um das ein bisschen länger zu fassen würde ich schreiben:

Kurz zusammengefasst versteht man unter Doping die Einahme von diversen Substanzen, zur Steigerung der Körperlichen Leistung!
Man könnte jetzt aber darunter auch die Einahme von Koffein wie er in Kafee enthalten ist als Doping ansehen, einfach ausgedrückt ist jede leistungsteigerne Substanz Doping, doch dabei ist die Liste der verbotenen Substanzen im Sport und Wettkämpfen zu beachten.
Dazu kommt noch, dass nicht nur die Substanzen als Doping betrachtet werden sollten!
Es gibt auch das sogenannte "natürliche Doping" wie zum beispiel das Blutdoping, dies ist keine einahme einer Substanz sondern eine Methode zur Leistungsteigerung! Also muss unterschieden werden zwischen Methoden und Substanzen die Leistungsteigernt wirken!

Wie findet ihr diese Definition?
Ist das auf dem Niveu einer 9 gymnasial klasse?

übrigens, ein leistungssportler muss dahingehend wirklich sehr stark aufpassen.
zum beispiel sind in einigen nasensprays, oder auch antiallergika (zB gegen Heuschnupfen) oftmals Substanzen enthalten welche auf der Dopingliste stehen!
 
die definition der welt-anti-doping agentur (wada):

"doping ist das vorhandensein einer verbotenen substanz, deren metaboliten oder eines markers in körperbestandteilen eines athleten. doping ist die verwendung von substanzen aus den verbotenen wirkstoffgruppen und die anwendung verbotener methoden, usw. "
 
Dies ist eine Definition von Doping im Sport was haltet ihr davon?


Unter Doping versteht man die Einahme einer verbotenen Substanz (z.b EPO) oder die anwendung einer verbotenden Methode (Blutdoping)


Dabei muss zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden werden:
Einmal die Einahme von diversen Chemischen Substanzen die nicht im Organismus vorkommen, wie zum beispiel EPO!
Zweitens die Verwendung der Körpereigenen Stoffe, wie zum beispiel das Blutdoping!

Dabei spielt die Doping-Liste eine wichtige Rolle.

Auf dieser Liste sind alle bekannten Substanzen und Methoden dokumentiert.
Daraus erschliesst sich ob die vom Sportler eingenommen Substanz oder die angewendete Methode verboten ist oder nicht.
Bei der Doping-Liste sind ebenfalls grenzwerte von Substanzen eingetragen.
Dies bedeutet, dass ein unbeabsichtigter Dopingversuch so gut wie ausgeschlossen ist!
Also wenn ein Sportler beispielsweise an einer Allergie leidet und ein Antiallergikum einimmt in der Substanzen enthalten sind die auf der Doping-liste stehen, ist dies noch nicht verboten, wenn der Grenzwert nicht überschritten wird.
Dabei ist jedoch zu beachten das nicht die Einahme jeder Substanz einen Grenzwert hat, es gibt substanzen die in jeder Menge verboten sind, wie zum beispiel Substanzen die nicht in unserem Organismus oder in legalen Produkten vorkommen.

Gruss neviani!
 
Zuletzt bearbeitet: