• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Defekter iMac die Festplatte formatieren

Rainz

Erdapfel
Registriert
05.01.18
Beiträge
2
Hallo,

würde gerne bei meinem iMac A1311 die Festplatte formatieren da ich ihn verkaufen möchte. Das Grafikmodul ist kaputt d.h. Bildschirm geht gar nicht erst an sonst läuft alles gut.

Welche Möglichkeiten habe ich die Festplatte zu formatieren ?

Mit freundlichen Gruß

Steven Brauer
 
Ausbauen, im externen Gehäuse formatieren, wieder einbauen.
 
2ter Mec beide mit FireWire800 Verbinden iMac im TDM Starten... dann hast du zugriff auf die HDD.... TDM geht auch ohne GPU
 
  • Like
Reaktionen: SVWFF07 und trexx
Es geht auch was anderes mit FireWire800 aber das wird schwierig das heute noch zu finden :rolleyes:
 
Dafür könnte neben dem oben genannten Werkzeug eine Pinzette und ein Plastikspatel nützlich sein.
 
Pinzette? Wow, sind die SSD mittlerweile klein geworden…

Klappt das tatsächlich mit nur einem, mittig angesetzten Gummisauger? Ich werde wohl bei meinem iMac demnächst auch die Platte austauschen und erinnere mich duster, irgendwo gelesen zu haben, man benötige unbedingt zwei, sonst würde sich das Glas verbiegen (was wohl heißt: brechen). iFixit bietet im Set, glaube ich, auch zwei kleine Sauger an.
 
Naja ich habe nichts gegen den iMac zu zerlegen... meine Methode wäre doch deutlich einfacher und stressfreier....
 
Pinzette? Wow, sind die SSD mittlerweile klein geworden…

Klappt das tatsächlich mit nur einem, mittig angesetzten Gummisauger? Ich werde wohl bei meinem iMac demnächst auch die Platte austauschen und erinnere mich duster, irgendwo gelesen zu haben, man benötige unbedingt zwei, sonst würde sich das Glas verbiegen (was wohl heißt: brechen). iFixit bietet im Set, glaube ich, auch zwei kleine Sauger an.

Die Torx Schrauben unter der Glasscheibe des iMac sind ziemlich schnell im Gehäuse verschwunden, da sie von den umliegenden Magneten angezogen werden. Viel Spaß ohne Pinzette ;-)
Du musst das Glas besser mit zwei Saugern abheben, es wird ja mittels „Ruck“ entfernt. Da könnte ein mittig angesetzter Sauger die Scheibe leicht brechen lassen. Auch beim Einsatz von zwei Saugern sollten diese entfernt werden, solange man die Scheibe zur Seite legt, um unnötige Spannungen zu vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau und saw
Klappt das tatsächlich mit nur einem, mittig angesetzten Gummisauger? Ich werde wohl bei meinem iMac demnächst auch die Platte austauschen und erinnere mich duster, irgendwo gelesen zu haben, man benötige unbedingt zwei, sonst würde sich das Glas verbiegen (was wohl heißt: brechen). iFixit bietet im Set, glaube ich, auch zwei kleine Sauger an.
Naja, Saugheber bekommt man in jedem Baumarkt. Und ja ich würde zwei nehmen und zwr nicht zu kleine. Die Dinger sind auf jeden Fall billiger als eine neue Scheibe. Das Display ist mit einer Menge unterschiedlich langer Schrauben befestigt. Es ist hilfreich die selbigen mit Tesa auf ein Blatt Papier zu fixieren und dahinter zu schreiben wo genau sie hingehören. Merken kan man sich das garantiert nicht.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau und saw
und erinnere mich duster, irgendwo gelesen zu haben, man benötige unbedingt zwei
Auf jeden Fall, die Scheibe ist relativ dünn und ich würde alles vermeiden diese auf Spannung zu bringen.
Daher 2 Sauger an den Stellen positioniert, wo auch die Magnete sitzen und am meisten Zug auf die Scheibe aus üben.

Es ist hilfreich die selbigen mit Tesa auf ein Blatt Papier zu fixieren und dahinter zu schreiben wo genau sie hingehören.
Ich klebe dafür immer 2seitiges Klebeband auf einen Karton, male da die Umrisse vom Gerät drauf auf und die Position der Schrauben, dann noch die Schraube nach dem ausdrehen auf die Position geklebt dann kann nix verrutschen und man kann sich fast nicht mehr vertun.
@TE:
Sicher das die Grafik kaputt ist und nicht der Monitor?
Mal mit einem 2., externen Bildschirm getestet?
 
Früher (ging keineswegs nur um Computer) habe ich, wenn ich's vergessen hatte - also eigentlich immer - immer zuerst die längsten Schrauben genommen.
Wenn die zu lang waren, die nächste Länge.


Und ganz herzlichen Dank für die Glashebertipps!
 
Die Torx Schrauben unter der Glasscheibe des iMac sind ziemlich schnell im Gehäuse verschwunden, da sie von den umliegenden Magneten angezogen werden. Viel Spaß ohne Pinzette ;)
Du musst das Glas besser mit zwei Saugern abheben, es wird ja mittels „Ruck“ entfernt. Da könnte ein mittig angesetzter Sauger die Scheibe leicht brechen lassen. Auch beim Einsatz von zwei Saugern sollten diese entfernt werden, solange man die Scheibe zur Seite legt, um unnötige Spannungen zu vermeiden.

besser als eine pinzette ist der einsatz einer langen spitzzange mit geraden spitzen. Die schraube ganz fest am kopf packen mit der zange, die schraube genau übers loch positionieren und mit der anderen hand die schraube zudrehen bis sie fasst.
Hab mit der methode mehr erfolg gehabt
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Habe hier ein Set mit einer langen Pinzette mit gebogenem Kopf. Das klappt auch gut.
 
  • Like
Reaktionen: MacWarfare