• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Defekte externe 2TB-Platte - aber Drive Genius sagt sie sei OK

Scuba

Jonagold
Registriert
19.09.11
Beiträge
19
Hallo,

Mein 2TB G-Drive (gekauft im September 2011) hat definitiv ein Problem, sehr wahrscheinlich defekte Sektoren. (Hab aber zum Glück ein Backup).
Vor ein paar Tagen fing alles an: die Platte wurde beim Importieren von Bildern in Lightroom SEHR langsam. Nachdem das Backup OK gelaufen war, hab ich die Platte formatiert und mit Drive Genius durchtesten lassen: Integrity Check & danach ein Scan aller Sektoren. Drive Genius sagt es ist alles OK.

Dann hab ich angefangen, Daten wieder drück auf die Platte zu kopieren. Die ersten rund 200 GB liefen normal. Danach wieder SEHR langsam. Teilweise 5-10 Minuten für 1GB. Beim Kopiervorgang kann man die Platte gut "springen" hören (also: taktak..... taktak....).

Irgendwann, wenn dann nach Stunden des Wartens alle Daten kopiert sind, scheint auch alles OK. Vom System wird die Platte auch immer gut erkannt. Nur manchmal hängt sich die Platte auf – wobei das System davon nichts mitbekommt & normal weiterläuft... solange man die Platte nicht ansteuert.

Frage nun:
Gibt's was besseres als Drive Genius? Irgend ein Weg, der die langsamen Sektoren "sperrt"?

Oder noch besser:
Wie sieht's mit Garantie aus bei sowas? Die Platte hab ich bei Amazon gekauft – bin langjähriger guter Kunde dort (reklamiere so gut wie nie), und Amazon ist soweit ich weiß auch relativ kulant.
Hat jemand Erfahrungen mit Rücknahme von Festplatten durch Amazon?

Letzte Möglichkeit wäre wohl eine andere Platte in das Gehäuse einzubauen... so behalt ich wenigsten das schicke G-Drive Gehäuse mit den netten Anschlüssen (eSata, FW800...).
Garantie wär mir allerdings am liebsten. Das Ding hat 160 Euro gekostet... :angry:
 
Ich würde es einfach bei Amazon probieren. Die sind meistens überaus kulant und nehmen innerhalb von 2 Jahren (Stichwort Gewährleistung) meist ohne Mucken alles zurück und ersetzen es.
 
Habe Amazon nach ein paar Monaten mal eine Vertex 2 SSD über Garantie mit der Bitte um Ersatz oder Erstattung zurückgerschickt. 4 Tage später war Geld auf dem Konto. Also alles perfekt.
es grüßt
Holger