• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.14 Mojave] dauerhaftes Booten von USB Sticks funktioniert nicht

FrankMi

Carola
Registriert
30.05.17
Beiträge
108
Hallo

Ich würde gerne meinen Mac mini 2012 zusätzlich als Musikplayer mit Volumio nutzen.
Das funktioniert auch einwandfrei, habe dazu das Image von USB laufen. Muss halt jedesmal beim starten des Mac die Alt Taste drücken.
Jetzt möchte ich gerne den USB Stick als Standart Bootpartition einstellen, was leider nicht funktioniert.
Unter Startvolumen wird mir nur die Mojave Installation angezeigt, der Stick leider nicht

Vermutlich liegt es daran, da Volumio auf Linux läuft.

Trotzdem hoffe ich das hier einer den entscheidenden Hinweis liefern kann.
 
Das heißt, dass "Systemeinstellungen" nicht ermitteln kann, ob dieser USB-Stick wirklich booten würde. Das kann zum Beispiel dann passieren, wenn der Stick eine altmodische MBR-Partitionstabelle verwendet. In dem Fall ist ein erfolgreicher Boot-Vorgang an so viele irrwitzige Nebenbedingungen aus der MS-DOS-Zeit geknüpft, dass macOS lieber auf Nummer sicher geht und den Datenträger als "nicht bootbar" einstuft.

Du müsstest versuchen, das Linux-System mit einer modernen GUID-Partitionstabelle einzurichten.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Du müsstest versuchen, das Linux-System mit einer modernen GUID-Partitionstabelle einzurichten.


Aktuell ist es eine GPT Partition, Linux eben.

Das wundert mich aber schon ein bisschen das er es nicht erkennen will, beim Systemstart erkennt er es ja auch das es bootbar ist.

Wie soll ich das anstellen? Eine modernere Guid Partition.....
 
Das wundert mich aber schon ein bisschen das er es nicht erkennen will, beim Systemstart erkennt er es ja auch das es bootbar ist.

Da ist es die Firmware des Mac, die erkennt, dass die Partition tatsächlich bootbar ist, also nicht macOS.

Aktuell ist es eine GPT Partition

OK, dann ist es nicht die Partitionstabelle, sondern ein anderes Detail des Festplattenlayouts, das macOS daran hindert, die System als startbar zu erkennen. Es kann natürlich sein, dass Apple ab einer bestimmten Version von macOS absichtlich Linux nicht mehr unterstützt.

Eine modernere Guid Partition

Davon war nie die Rede, sondern von einer GUID-Partitions-Tabelle, was Linux als GPT abkürzt. Aber wenn Du das bereits verwendest, liegt es nicht daran.
 
Man könnte eventuell noch versuchen mit den Boardmitteln einen Installationstick zu erstellen.
Aber anstatt der Mojavedatei das Volumio Image nehmen.
Glaube zwar nicht das es funktioniert, aber Versuch macht klug.

Ansonsten ist es wie immer, Apple macht einem das Leben schwer
 
So, habe es versucht. Erfolglos.
Falls jemand noch einen Lösungsvorschlag hat, der darf sich gerne melden

Ich habe noch eine mögliche Lösung.
rEFInd

 
Zuletzt bearbeitet: