• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datenverluste bei RAID 0?

macharry

Tokyo Rose
Registriert
12.04.06
Beiträge
67
Ich habe in meinem PowerMac G5 1,6 GHz zwei 250 GB S-ATA Festplatten. Diese würde ich gerne unter Mac OS X 10.4.6 als RAID 0 nutzen, damit ich nur eine Festplatte mit 500 GB Kapazität im Finder zu managen habe.

In der aktuellen c`t wird über Raid 0 berichtet, dass Datenverluste kaum zu vermeiden sind. Sollte ich Raid 0 in meinem Fall nicht verwenden und besser die beiden Festplatten verkaufen und dafür eine 500 GB einbauen?
 
Moin macharry,

macharry schrieb:
Ich habe in meinem PowerMac G5 1,6 GHz zwei 250 GB S-ATA Festplatten. Diese würde ich gerne unter Mac OS X 10.4.6 als RAID 0 nutzen, damit ich nur eine Festplatte mit 500 GB Kapazität im Finder zu managen habe.

In der aktuellen c`t wird über Raid 0 berichtet, dass Datenverluste kaum zu vermeiden sind. Sollte ich Raid 0 in meinem Fall nicht verwenden und besser die beiden Festplatten verkaufen und dafür eine 500 GB einbauen?
bei Raid 0 ist die Ausfallwahrscheinlichekeit doppelt so hoch wie die einer einzelnen Platte. Was du willst ist evtl. ein JBOD?

Infos dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID


Gruss KayHH