• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datenträger weder beschreibbar noch lesbar

alibeef

Jamba
Registriert
23.09.07
Beiträge
59
Hallo zusammen,
Ichhabe ein riesiges Problem mit meinem iPhone, immer wenn ich etwas über iTunes
auf das iPhone kopieren (sync) möchte kommt die Fehlermeldung "Datenträger weder beschreibbar noch lesbar" Ich habe schon ziemlich alles versucht kam aber nicht weiter. iPhone Hotline, Gerät einschicken, etc.

Nun habe ich das syncen an einem anderen WinXP Rechner probiert und es geht.
DARUM DENKE ICH DAS PROBLEM AN MEINEM RECHNER LIEGT UND NICHT AM iPHONE!

Hier habe ich aber auch schon einiges probiert, iTunes desinstalliert, ausgiebig gegooglt,
Chipsattreiber update etc.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Zur Info: ich benutze das iPhone an einem
HP pavilion zd7000 Laptop.


Also wenn jemand hier zu bezüglich Hilfe hat wäre ich super dankbar
Gruß
Stephan
 
Vielleicht hilft eine Neuinstallation von itunes!
 
Vielleicht hilft eine Neuinstallation von itunes!

wie ich oben schon beschrieben hab ist eine Neuinstallation auch bereits geschehen.
Kennt keiner dieses Problem?

Wenn man nach "Datenträger weder beschreibbar noch lesbar" googelt findet man das Problem häufig jedoch nur in Bezug auf iPods.

Bin echt Super verzweifelt
 
hab das gleiche problem seit 1 Woche.

Da hab ich meine Playlists neu geordnet und jetzt klappt kein Musik-Sync mehr. alles andere läuft wunderbar?!

jemand schon was neues dazu?
 
hast Du bereits mal eine neue iTunes-Datenbank angelegt? Also alte verschoben und iTunes gestartet?
 
nein hab ich nicht. möcht ich auch nicht.

Hab seit november ein iPhone und bis jetzt noch nie dieses Problem.

werde einfach mal aufsetzen
 
die Übung ist nun wirklich das einfachste überhaupt. Es geht ja nur ums Testen. Kannst den Ordner nach erfolgtem Test ja wieder zurückschieben.... geht eindeutig schneller als aufsetzen. Zumindest zum testen.
 
du kannst iTunes ja auch mit Shift (Windows) oder Alt (Mac) gedrückt starten, und so bequem eine zweite und damit leere Bibliothek anlegen, und damit dann testen. Ohne umkopieren etc.

./mstone
 
cool, das geht auch? Teste ich später gleich mal... auch ohne "defekt"... :-)
 
jup, ist so eine halbgar dokumentierte Funktion, die irgendwann eher unscheinbar eingeführt wurde. Ganz praktisch wenn man mit Musik arbeitet, die im Netzwerk oder auf Wechselplatten liegt.

./mstone