• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datentausch zwischen iMac und MBP

Der-Reisende

Jerseymac
Registriert
30.04.07
Beiträge
449
Habe einen Imac und MacbookPro, nun habe ich ein firewire kabel an den beiden mac angeschlossen, doch wie mach ich jetzt einen daten transfer?

Danke im voraus
 
Du musst in den Systemeinstellungen die Freigabe aktivieren.
 
Wenn Sie über einen Mac mit Firewire Schnittstelle verfügen, können Sie diesen im "Target Mode" starte.

Im Target Mode können Sie ihren Mac wie eine externe Festplatte benutzen, manchmal ist das die letzte Möglichkeit zur Datenrettung, falls sich kein lauffähiges Betriebssystem auf dem Rechner befindet (oder installieren läßt).
Dafür müssen Sie zwei Rechner über ein Firewire-Kabel verbinden - die Rechner sollten dabei ausgeschaltet sein. Der Rechner, der als Festplatte gemounted werden soll, muss mit der gedrückten Taste "T" gestartet werden - auf dem Bildschirm sollte nun das Firewire-Zeichen erscheinen.
Jetzt starten Sie den zweiten Rechner wie gewohnt - wenn Sie alles richtig gemacht haben, erscheint auf dem Desktop ein zusätzliches Volumen.
 
Hi ,
ganz einfach - Den mac von dem du Daten auf einen anderen transferieren willst musst du ausschalten und beim Start T drücken .
Dann wird der Imac bsp auf dem MB als externe Festplatte erscheinen .

Hoffe konnte dir helfen ....

lg lum199
 
was ein quark :D

warum den firewire target mode bemühen, wenn man doch einfach in den systemeinstellungen netzwerk ein adhoc netzwerk einrichten kann.

auf beiden geräten wie folgt vorgehen:

systemeinstellungen -> netzwerk -> (unten +) neuen dienst erstellen -> firewire als adapter wählen / namen vergeben / erstellen -> IPV4 manuell (kein dhcp) wählen -> ipadressen und subnetzmaske eingeben / rest leer lassen -> anwenden ... feddich.

bonjour ist dann dein freund, und wenn du die adapter an die erste stelle der reihenfolge setzt wird beim nächsten connect dieser adapter von bonjour gewählt.

target mode ist dazu da die platte eines macs eben nur als laufwerk zu mounten, z.b. beim klonen eines systems. für den einfachen täglichen datenaustausch ist ein FW adhoc sicher die bessere wahl, da beide geräte voll operativ sein können.