• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Datenlöschung bei Verkauf eines Macs

Ich habe exakt die oben beschriebene Vorgehensweise angewandt. Da steht das nicht explizit.
Oder sollte ich das überlesen oder falsch verstanden haben?

Nochmals die Frage: Wo aktiviere ich im FDP die Löschung von der DVD aus. Freue mich über eine genauere Hilfestellung.
Vielen Dank im Voraus!
 
Ich bin mir sicher, daß Du
. Lege die DVD ein.
2. Starte den Mac (neu), halte dabei c oder alt gedrückt. (Was du nimmst ist völlig Wurscht, bei c wird direkt von der DVD gestartet, bei alt kommt vorher noch ein Auswahl-Dialog)
3. Du wählst deine Sprache aus. Danach erscheint oben die aus Mac OS X bekannte Menuleiste. Hier klickst du auf "Dienstprogramme" und wählst dort das "Festplattendienstprogramm" aus.
übersprungen hast.
 
Da war sicherlich der oben erwähnte Tipp, den du haargenau ausgeführt hast oder, wenn du diesen haarkein durchführst, dann ist nichts mehr auf deiner Platte, keine Mails, keine sonstigen BenutzerDaten etc. Einzig das System und die bei der Systeminstallierung mitinstallierten Programme sind dann vorhanden.
Also stellt sich die Frage, warum es bei dir, im Gegesatz zu den vielen anderen, die dieses schon mal erledigt haben, nicht funktioniert hat.

Soo, einmal Schritt für Schritt:

1. Lege die DVD ein.
2. Starte den Mac (neu), halte dabei c oder alt gedrückt. (Was du nimmst ist völlig Wurscht, bei c wird direkt von der DVD gestartet, bei alt kommt vorher noch ein Auswahl-Dialog)
3. Du wählst deine Sprache aus. Danach erscheint oben die aus Mac OS X bekannte Menuleiste. Hier klickst du auf "Dienstprogramme" und wählst dort das "Festplattendienstprogramm" aus.
4. Du selektierst links in der Spalte die interne Festplatte und rechts den Reiter "Löschen".
5. Dort stellt du in den Sicherheitsoptionen ein, dass die komplette Platte entweder 1-mal, oder 7-mal überschrieben werden soll. Ich würde nur 1-mal nehmen, denn schon dann ist es quasi unmöglich deine Daten wiederherzustellen. Wenn du aber unbedingt willst, kannst du auch die sicherere Variante nehmen. Dann kannst du dir gewiss sein, dass alle deine Daten nicht mehr zurückzuholen sind.
6. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist die Festplatte leer. Wir können also nun das System neu aufspielen.
7. Dazu schließt du das FDP wieder, um zurück zur Installationsroutine zu kommen. Hier klickst du dich durch, bis das System erneut installiert wird.
8. Ist die Installation abgeschlossen startet der Rechner neu. Es folgt dann das normale Intro und das erstellen eines Benutzers bzw. die Datenmigration. Wenn du den Neustart allerdings abbrichst, ist der Mac dann quasi im Auslieferungszustand.
 
Ich benutze für die Löschung der Festplatte immer DBAN. Anschliessend kann man das Betriebssystem wieder installieren und das Gerät gefahrlos weitergeben.
 
Raleks Anleitung wird 100 pro funktionieren; ich hielt sie beim ersten lesen für narrensicher.
 
Ich muss jetzt fairerweise noch schreiben, dass tatsachlich alles so funktioniert hat wie oben beschrieben und ich statt "Löschen" einfach nur den freien Speicher freigegeben bzw. gelöscht habe. Sorry, mein Fehler!! Die Beschreibung ist perfekt und wer lesen kann, ist auch hier klar im Vorteil! Danke nochmals!!!
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik