• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Datenlöschung bei Verkauf eines Macs

Sustentaculum

Stechapfel
Registriert
20.01.09
Beiträge
163
Hallo nach Draußen...

Ich habe noch Nachfragen zur Datenlöschung vor dem Verkauf meines MacBooks:

- Wenn ich es hier im Forum richtig vernommen habe, ist ein Zurücksetzen in die Auslieferungszustand nicht möglich!? Mir erschließt sich nicht, warum ich ALT oder C beim Starten gedrückt halten soll... Lese da immer unterschiedliche Varianten im Netz. Was ist richtig und wofür ist es gut, wenn der PC doch nicht zurückgesetzt wird. Schöne wäre halt, wenn wieder die Melodie bzw. das Intro kommt, aber egal... 8-)

- Ich möchte nu heute Abend die Daten über das Festplattendienstprogramm löschen und 7fach überschreiben lassen. Das dauert 12 Stunden! :-D Sind dadurch wirklich alle Daten weg, auch die im Papierkorb? Was ist mit den installierten Programmen wie z.B. Office etc.? Bleiben die erhalten? Wie kann ich diese sicher löschen, zuvor in den Papierkorb verschieben, dass sie mit gelöscht werden?

- Werden beim Löschen über das Festplattendienstprogramm auch die Mails und u.a. die Eintragungen in iCal gelöscht?

- Wenn ich diese Datenlöschung vorgenommen habe, kann ich dann sicher, dass alle persönliche Daten weg sind, demnach keine Dokumente oder Fotos noch auf der Platte sind?

Ich danke euch für eure Antworten und schicke freundliche Grüße in die Runde....
 
ich würde einfach komplett formatieren und dann die Original System-DVD neu draufspielen... das System hab ich mir auf nen USB Stick kopiert und kann so in minutenschnelle ein System neu aufsetzen.
 
Ich würde die Festplatte nach einem Start von der DVD komplett löschen, neu formatieren und das System neu aufspielen. Dann sollte alles alte weg sein.

... zu langsam ...
 
Ich würde die Festplatte nach einem Start von der DVD komplett löschen, neu formatieren und das System neu aufspielen. Dann sollte alles alte weg sein.

... zu langsam ...

Moin und Danke für die Antwort.

Ich brauche noch ein paar Infos, um das durchzuführen...

Also:

1. Start von DVD? Gleichzeitig C drücken? ALT drücken?
2. Da gibt es dann einen Punkt => löschen?? Was muss ich ggf. noch beachten?
3. Nach dem Löschen die gleiche DVD wieder einlegen und NEU installieren? Das kann auch ein unerfahrener neue Mac User wie ich? ;-)
4. Ist OS X auf der DVD (MacOS X Install DVD) drauf?

Gibt es da irgendwo ne genaue Schritt für Schritt Anleitung oder ihr diese hier kurz für mich aufschreiben, wäre nett?

PS: Was bedeutet "....zu langsam..." ?
 
Durch das einmalige Löschen werden nicht die Dateien gelöscht sondern nur die Pfade zu den Dateien. Mit einem Programm könnte man die Pfade zu den Dateien und dann auch die Dateien wiederherstellen.

Wenn du die Festplatte 7x mit 0 oder 1 überschreibst, hast du die (nicht komplette) Gewissheit, dass ein wiederherstellen deiner Daten erheblich schwieriger bis unmöglich ist. Das betrifft alle Daten. Es gibt keinen Unterschied ob im Papierkorb oder im App-Ordner oder sonstwo.
 
Auch dir lieben Dank!
Muss ich das System auf dem Stick haben, ich habe doch die DVD ?? Oder verstehe ich da was nicht, damit müsste es doch gehen?
Aber ich würde es gerne auch in minutenschnelle machen. Dauert es bei der DVD so lange? Wie bekomme ich das System auf den Stick? Einfach von der DVD rüber ziehen auf den Stick? Würde mich freuen, wenn auch du mir beschreiben könntest, wie man das System neu aufsetzen kann...

Aber warum gibt es dann die Möglichkeiten mit dem Festplattendienstprogramm, wenn es so einfach ist, das System neu aufzusetzen?
 
Du brauchst keinen Stick. Du hast die DVD und davon startest Du den Mac. Dann kannst Du über die Menüleiste oben auf das Festplattendienstprogramm zugreifen. Danach die Festplatte von mir aus tagelang mit Nullen beschreiben, anschließend formatieren und neues System aufspielen.

Wer unbedingt an Deine Daten will und weder Geld noch Mühe scheut, kann Deine Daten wahrscheinlich sichtbar machen. Völlig ungefährlich ist es nur, in den Mac eine neue Festplatte einzubauen.

Das "zu langsam" bezog sich auf meine Antwort, das Steak war schneller.
 
Soo, einmal Schritt für Schritt:

1. Lege die DVD ein.
2. Starte den Mac (neu), halte dabei c oder alt gedrückt. (Was du nimmst ist völlig Wurscht, bei c wird direkt von der DVD gestartet, bei alt kommt vorher noch ein Auswahl-Dialog)
3. Du wählst deine Sprache aus. Danach erscheint oben die aus Mac OS X bekannte Menuleiste. Hier klickst du auf "Dienstprogramme" und wählst dort das "Festplattendienstprogramm" aus.
4. Du selektierst links in der Spalte die interne Festplatte und rechts den Reiter "Löschen".
5. Dort stellt du in den Sicherheitsoptionen ein, dass die komplette Platte entweder 1-mal, oder 7-mal überschrieben werden soll. Ich würde nur 1-mal nehmen, denn schon dann ist es quasi unmöglich deine Daten wiederherzustellen. Wenn du aber unbedingt willst, kannst du auch die sicherere Variante nehmen. Dann kannst du dir gewiss sein, dass alle deine Daten nicht mehr zurückzuholen sind.
6. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist die Festplatte leer. Wir können also nun das System neu aufspielen.
7. Dazu schließt du das FDP wieder, um zurück zur Installationsroutine zu kommen. Hier klickst du dich durch, bis das System erneut installiert wird.
8. Ist die Installation abgeschlossen startet der Rechner neu. Es folgt dann das normale Intro und das erstellen eines Benutzers bzw. die Datenmigration. Wenn du den Neustart allerdings abbrichst, ist der Mac dann quasi im Auslieferungszustand.
 
@ Ralek: Hättest Du Lust, das als Wiki-Artikel einzustellen?
Artikelüberschrift vielleicht "Mac verkaufsfertig machen" oder ähnlich. Die Frage kommt immer wieder und man könnte dann einfach auf den Artikel verlinken.
 
Klar, mach ich. Vielleicht nicht heute, aber bis Sonntag steht es auf jeden Fall drin.
 
  • Like
Reaktionen: landplage
Einmal überschreiben reicht völlig. Das mit den siebenmal oder mehr stammt aus Zeiten, als die Spuren auf den Platten noch viel breiter waren und die Leseköpfe nicht ganz so präzise arbeiteten.
 
Was heißt denn den Neustart abbrechen?
Ich habe alles so gemacht, wie oben aufgeführt!
Ich habe den Neustart allerdings nicht abgebrochen UND die Daten waren dann noch da!!!!!!
Das sollte nicht sein: Ich habe eine Stunde zugesehen, wie die Daten scheinbar gelöscht werden (1x überschreiben!). Ebenfalls wie oben empfohlen!
Es ist alles noch da, insgesamt also 2 Stunden dem Treiben zugeschaut.
Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das funktioniert hätte...
Schade!
 
Soo, einmal Schritt für Schritt:

1. Lege die DVD ein.
2. Starte den Mac (neu), halte dabei c oder alt gedrückt. (Was du nimmst ist völlig Wurscht, bei c wird direkt von der DVD gestartet, bei alt kommt vorher noch ein Auswahl-Dialog)
3. Du wählst deine Sprache aus. Danach erscheint oben die aus Mac OS X bekannte Menuleiste. Hier klickst du auf "Dienstprogramme" und wählst dort das "Festplattendienstprogramm" aus.
4. Du selektierst links in der Spalte die interne Festplatte und rechts den Reiter "Löschen".
5. Dort stellt du in den Sicherheitsoptionen ein, dass die komplette Platte entweder 1-mal, oder 7-mal überschrieben werden soll. Ich würde nur 1-mal nehmen, denn schon dann ist es quasi unmöglich deine Daten wiederherzustellen. Wenn du aber unbedingt willst, kannst du auch die sicherere Variante nehmen. Dann kannst du dir gewiss sein, dass alle deine Daten nicht mehr zurückzuholen sind.
6. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist die Festplatte leer. Wir können also nun das System neu aufspielen.
7. Dazu schließt du das FDP wieder, um zurück zur Installationsroutine zu kommen. Hier klickst du dich durch, bis das System erneut installiert wird.
8. Ist die Installation abgeschlossen startet der Rechner neu. Es folgt dann das normale Intro und das erstellen eines Benutzers bzw. die Datenmigration. Wenn du den Neustart allerdings abbrichst, ist der Mac dann quasi im Auslieferungszustand.


Was heißt denn bitte den Neustart abbrechen?
Ich habe alles so gemacht, wie oben aufgeführt!
Ich habe den Neustart allerdings nicht abgebrochen UND die Daten waren dann noch da!!!!!!
Das sollte nicht sein: Ich habe eine Stunde zugesehen, wie die Daten scheinbar gelöscht werden (1x überschreiben!). Ebenfalls wie oben empfohlen!
Es ist alles noch da, insgesamt also 2 Stunden dem Treiben zugeschaut.

Überall steht noch mein Name! Kein neues System!

Ich habe alles gemacht wie oben beschrieben, erster Test - scheinbar glatt in die Hose gegangen!!!
Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben beschrieben alles ausgeführt!
Jetzt bemerke ich, dass im Finder immer noch mein Name steht.
Öffne ich Mail, steht dort immer noch mein Benutzername...
Schaue ich mir den Papierkorb an, ist dieser immer noch voll! Eine sichere Entleerung ist notwenig. 25.435 Dateien werden gerade gelöscht.
Warum habe ich die Festplatte mit Nullen überschreiben lassen und eine Stunde gewartet? Was hat der Mac in dieser Zeit gemacht??
Ich bin jetzt sehr irritiert, weil ich alles befolgt habe, was oben beschrieben wurde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher daß due die Festplatte gelöscht und überschrieben hast und nicht nur den freien Speicher?
Wenn du nur den freien Speicher überschreibst, werden natürlich keine Daten gelöscht, es wird nur sichergestellt, daß bereits gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können.
 
Sicher daß due die Festplatte gelöscht und überschrieben hast und nicht nur den freien Speicher?
Wenn du nur den freien Speicher überschreibst, werden natürlich keine Daten gelöscht, es wird nur sichergestellt, daß bereits gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können.

Ok, du hast Recht!! Arrg....wo steht etwas von Festplatte löschen im FDP?
Hab dort nur "Freien Speicher löschen" gesehen....
 
Was muss ich im Festplattendienstprogramm genau machen bitte?

Was muss ich im Festplattendienstprogramm genau machen bitte?
Kann dort bei der Lasche "Löschen" nur "Freien Speicher löschen"!
Sicherheitsoptionen und Löschen ist grau unterlegt und kann nicht gelöscht werden...

Wäre schön, wenn mir mir jemand die Schritte idiotensicher erklären könnte...
 
Du musst schon von der DVD/externen Medium aus starten und davon dann die Platte löschen, aus dem laufenden System heraus geht das sinniger Weise natürlich nicht.