• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datenaustausch Windows 7 und Mac Osx

acstrobe

Tokyo Rose
Registriert
01.07.09
Beiträge
68
Hi zusammen. Ich überlege mir einen imac 27" i7 zuzulegen. Es wäre mein erster Mac.
Mac Osx benötige ich vorallem für Photoshop Cs 5 (diese Version habe ich für Windows, kann es aber bei Adobe auch gegen eine Mac Version tauschen). Alle anderen Anwendungen habe ich für Windows und möchte diese auch behalten.
Nun meine Frage. Wenn ich Windows über Bootcamp installiere, kann ich von Mac Osx auf die Windows Partition zugreifen um da Daten z.B. Bilder usw zu holen? Und umgekehrt?

Es gibt auch die Möglichkeit mit Parallels zu arbeiten, da meine Windows Applikationen nicht sehr rechenintensiv sind. Gibt es da die Möglichkeit, Systemübergreifend Daten zu verwalten?
(ohne externe Festplatte)

Oder wie seht ihr die Nutzung von Photoshop Cs5? Ich höre unterschiedliche Sachen, die einen sagen es sei auf Mac Osx schneller als auf Windows (64bit), die anferen sagen das Gegenteil....

Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr.
 
Ja, man kann von Mac OS X auf die BOOTCAMP-Partition zugreifen und Daten verschieben und das Ganze (ich glaube erst seit der 3.0-Version von Bootcamp) auch in umgekehrte Richtung.

Bildschirmfoto 2011-01-01 um 19.04.47.png

Die CS5-Frage kann ich dir nicht beantworten, aber bei Parallels bin ich mir sicher, dass das auch geht.