• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten von altem Windows PC auf Apple?

Unkundig

Golden Delicious
Registriert
26.08.17
Beiträge
6
Hallo zusammen,
um es vorweg zu nehmen, ich hab von Rechnern KEINE Ahnung und interessiere mich auch nicht dafür..

Momentan besitze ich einen Windows PC mit Windows Visa.
Da wir in der Familie mehrere I Phones haben und wir mit Apple gut klar kommen, soll jetzt ein neuer Desktop PC her.
Da das Geld nur in überschaubaren Rahmen verfügbar ist, soll es ein 27Zoll von Leapp werden (Gebraucht).

Meine Frage:
Kann ich als Laie mit dem Migrationsassistenten den inhalt meines Windows PC (Vista) auf den IMac ziehen?
Ich habe mal gelesen das dies erst ab Windows 7 geht.

Kann ich das im Shop machen lassen?
Danke
Thomas
 
Danke. Wenn ich dies so lese heisst das für mich: Ein Übertragen von meinem Rechner auf IMac ist NICHT möglich, wenn ich nicht vorher Geld in ein neues Betriebssystem stecke. Also Apple vergessen, Wieder ne windowsmöhre kaufen.
Ist das so richtig?
 
Ich sag doch ich hab keine ahnung ;-)
Also müsste das gehen?
Schaffe ich das allein, dh. führt mich der Rechner Idiotensicher durch jeden schritt?
 
Was stellst du dir denn vor, welche Daten da übertragen werden sollen, von Vista nach macOS?
 
Urlaubsfotos, Bewerbungsunterlagen, diverse PDF' und Word.
Am besten die gespeicherten Passwörter.
Ich hab auch ein paar Spiele drauf welche ich gern weiterspielen würde. Siedler aufbruch der Kulturen und Emergency 4
 
Ach ja, ich hab sämtliche Mails auf Mozilla Thunderbird. Die sollten auch rüber.
 
Lass es sein. Schon alleine die Spiele gibt nicht auf macOS version.

Kaufe dir lieber Desktop Windows PC
 
Eine Alternative wäre, Dir auf einem Mac per Virtualisierer Windows zu installieren um damit für Dich offenbar lebensnotwendige Anwendungen weiter betreiben zu können. Aber damit stellt sich natürlich die Frage, warum es denn nun unbedingt ein Apple-Rechner sein soll. In der Familie vorhandene iPhones können kein Grund sein, das ist eine ganz andere Schiene.
 
um damit für Dich offenbar lebensnotwendige Anwendungen weiter betreiben zu können. .
Bullshit, wär nett, muß aber nicht.Die dokumente bekomme ich aber problemlos rüber oder?

BTW, was ist denn ein Standesgemäßer Grund sich einen Apple zuzuzlegen?
 
Ich hatte nie einen Windows Rechner, kann dir also nur sagen, das ich Macs nutze, um zu arbeiten und meine privaten computerdinge zu erledigen.
 
Bullshit, wär nett, muß aber nicht.Die dokumente bekomme ich aber problemlos rüber oder?

BTW, was ist denn ein Standesgemäßer Grund sich einen Apple zuzuzlegen?
Zuerst einmal:
MSs Support für Vista endete im April diese Jahres, ein neuer PC (Win 7 wird nur noch bis Ende 2018 unterstützt) ist daher sowieso sehr zu empfehlen!
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber kann ein Mac nicht jeden standardmäßig formatierten USB-Stick bzw. jede externe Festplatte lesen? Das heißt: Einfach die Urlaubsbilder, PDFs und Word-Dateien (musst dann aber Office für Mac kaufen) auf einen USB-Stick/eine externe Festplatte spielen und auf den neuen Mac kopieren.
Die eMails lassen sich in Thunderbird einfach exportieren, dazu findet man mit Google einige Anleitungen. ;)
Bei den Passwörtern kann ich dir nicht helfen, aber ich kann dir sagen, dass Spiele + Mac keine gute Kombination sind und Spiele in einem virtuellen Windows laufen zu lassen, ist um nichts besser.

Wieso soll es denn ein Mac werden? Zwischen iOS und MacOS liegen Welten und wenn du letzteres nicht schon mal irgendwo gesehen hast und weißt, dass du damit zurecht kommst, würde ich dir vom Kauf eines Macs abraten - vor allem von dem eines gebrauchten, denn wenn dir das OS doch nicht gefällt, bekommst du das Geld nicht mehr zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: froyo52 und ottomane
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber kann ein Mac nicht jeden standardmäßig formatierten USB-Stick bzw. jede externe Festplatte lesen?

Korrekt, lesen ist auch bei NTFS ("dem" Windows-Standardformat zur Zeit) kein Problem.

Die Geschichte mit der Virtualisierung kann man machen, aber ist auch nicht unbedingt ein Selbstläufer. Ein bisschen Einarbeitung ins Thema ist schon erforderlich. Zusätzlich zu einer ggf. erforderlichen Einarbeitung in die allgemeinen "Computer"-Grundlagen.

würde ich dir vom Kauf eines Macs abraten - vor allem von dem eines gebrauchten

Das sehe ich etwas anders. Bei einem gebrauchten Mac sind die absoluten Anschaffungskosten nicht so hoch (d.h. im Fall der Fälle ist nicht ganz so viel Geld "verbrannt") und wenn man die Mühe/Fallstricke eines privaten Weiterverkaufs nicht scheut, dann lässt sich auch häufig ein ordentlicher Anteil des investierten Geldes wieder rein holen. Sprich, man hätte am Ende nur die Differenz investiert.
 
Ich würde auch bei Windows bleiben. iTunes unter Windows mit den iPhones geht doch gut. Vielleicht gibt es ja auch von Microsoft ein Tool um deine Daten und Programme rüber zu holen ...
 
Ich kann mich nur anschließen. macOS wird dir so fremd sein, dass du dich nach Windows zurücksehnen wirst.
Man muss richtig Lust haben, sich mit der Materie zu beschäftigen. Dann ist der Umstieg sinnvoll. Ich hab den auch gemacht und würde für nichts in der Welt wieder zu Windows wechseln. Aber der Umstieg ist eine Herausforderung und bei dir sehe ich nicht die Lust, sich der zu stellen.
 
Um zurück zum Thema zu kommen (es geht ja nicht um eine Kaufberatung):

Juleru hat es treffend beschrieben:
Die Dateien (PDF, Office, Bilder etc.) kannst Du ohne Probleme und Vorkenntnisse über ein externes Speichermedium transferieren.

Die Win-Spiele halt nicht ....

Bei den Mails wäre es prima, wenn Du ein IMAP-Postfach hast. Ansonsten gibt - wie bereits beschrieben - Mozilla die entsprechende Transfermöglichkeit.