• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten via Heimnetzwerk von Win7 auf Mac

recell

Tokyo Rose
Registriert
12.02.10
Beiträge
67
Hallo,

ich würde gerne ein paar Bilder, Videos und Co über mein Netzwerk von meinem Win 7 PC auf mein MacBook übertragen. Hier im Forum konnte ich nur eine Anleitung für Windows XP finden, aber die war leider nicht she Hilfreich.
Es handelt sich wie gesagt um einen Win7 PC und auf dem MacBook läuft Mac OS X 10.7.4 (sollte die neuste Version sein).
Ich hoff ihr könnt mir da weiterhelfen!

Grüße!
 

torben1

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
05.08.08
Beiträge
840
Hej,

Finder -> Gehe Zu -> Mit Server Verbinden (Alternativ die Tastenkombination [cmd]+[k]) in der Eingabe nun smb://Windows_7_Rechnername eingeben. Du muss aber ein Passwort bei Windows 7 vergeben haben.
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
... und die Dateifreigabe unter Windows eingerichtet sein. Anleitungen dafür würde ich aber in einem Windows-Forum oder via Google erfragen.
 

recell

Tokyo Rose
Registriert
12.02.10
Beiträge
67
Hallo,
habs damals net hinbekommen, aber jetzt brauch ich zwingend Daten von meinem PC.
Hab nach dieser Anleitung die Freigabe eingerichtet http://www.espend.de/artikel/windows-7-ordner-oder-laufwerk-freigeben-ohne-kennwort.html

und dann wie von torben beschrieben mein Pc am Mac gesucht.
Jedoch bekomme ich immer eine Fehlermeldung "Beim Verbinden mit derm Server "..." ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist der Server nicht vorhanden...."
Weiß da jemadn weiter?

Grüße!


Noch ein kleiner Nachtrag: Am PC finde ich das MacBook im Netzwerk, wenn ich jedoch darauf zugreifen will kommt die Meldung "die verbindung wird vom remotegerät bzw. der ressource nicht akzeptiert"
 
Zuletzt bearbeitet:

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Mach mal Folgendes:

Finder-Menu/Gehe zu/Netzwerk

In dem Fenster sollte entweder gleich oder nach ein paar Minuten dein PC auftauchen.

Tut er das nicht, ist die Freigabe am PC falsch oder nicht konfiguriert -> Windows-Forum fragen oder PC-Hilfe lesen.

Wenn du deinen Mac am PC sehen willst, musst du in der Systemeinstellung Freigabe das smb-Protokoll aktivieren.

Gruesse und viel Glück

(Hilft alles nichts, nimm einen USB-Stick ...)
 

recell

Tokyo Rose
Registriert
12.02.10
Beiträge
67
Schonmals vielen Dank, der PC wird jetzt gefunden.
Ich kann auch auf ihn zugreifen, jedoch bekomme ich wenn ich auf den von mir gebrauchten Ordner zugreifen will die Fehlermeldung "Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da das Originalobjekt für 'ORDNER' nicht gefunden wurde."
Das liegt aber hoffentlich nicht dran dass die Platte im PC im NTFS formatiert ist, oder?
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Dem smb-Protokoll ist völlig egal, wie die angesprochenen Platten formatiert sind. Der PC/Mac liest sie, übergibt sie an das smb-Protokoll. Das schickt sie zum smb-Protokoll der Gegenstelle, von wo sie an den PC/Mac gehen, der sie wiederum auf seine Platte schreibt (vereinfacht ausgedrückt).

Scheinbar stimmt da immernoch etwas mit deiner PC-Freigabe nicht ...

Gruesse