• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten nach fehlgeleiteter Time Machine wiederherstellen

dhchris

Idared
Registriert
19.05.09
Beiträge
29
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem.
Gibt es eine Möglichkeit, Daten die durch eine Time Machine Wiederherstellung gelöscht wurden, zurück zu holen?
Ich habe versehentlich ein falsches Backup wiederhergestellt.

Danke schonmal für die Hilfe,
Chris
 
Einfach das aktuellste Backup vor dem falschen Zeitpunkt wählen und alles ist wieder da. [emoji12]
Oder das Fehlende einzeln hervor holen.
 
Dank Dir,
leider gibt es kein "neueres" Backup / kein Aktuelles.
Irgendwie scheinen meine Daten nach diesem Backup nicht mehr da zu sein.
Gibt es vielleicht eine Software die zumindest meine Dokumente bzw. Bilder wieder herstellen kann?
 
Sehr unwahrscheinlich, da wurde wohl viel überschrieben.
Was Datenrettung angeht, gibt es viele Threads.
Ganz wichtig, egal worum es geht: den Rechner nicht mehr benutzen, bzw. diese Festplatte nicht (falls es mehrere Systeme geben sollte). Jede Aktivität erzeugt Schreibvorgänge, und jedes Schreiben kann potentiell zu rettende Daten zerstören.
Aber gegen das Überschreiben neuer, ungesicherter Daten durch eine alte Sicherung - die Chancen, da etwas wiederherstellen zu können, sind minimal.
 
Naja, ein Versuch ist es allemal wert. Beim Restore eines TimeMachine-BackUps werden die Daten nicht blockweise sondern dateiweise übertragen. Das MacOs benutzt dabei normalerweise zuerst die noch freien Blocks auf dem Datenträger, bevor es vorhandene Daten überschreibt. Mit viel Glück und vor allem wenn noch ausreichend Platz auf dem Datenträger war lässt sich daher wohl die eine oder andere Datei wieder herstellen. Aber wie @machmahinda schon geschrieben hat jetzt keine weiteren Schreibvorgänge auf den Datenträger mehr. Am besten ein System auf einen externen Datenträger installieren und von dort aus operieren.

MACaerer