• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Daten mit Win Home Server Synchronisieren

nicksput

Erdapfel
Registriert
22.06.12
Beiträge
2
Hallo verehrte Gemeinde,

nachdem ich in der Vergangenheit einige gute Tips aus diesem Forum beziehen konnte und diesmal mit der Suchfunktion nicht wirklich weiter gekommen bin möchte ich folgende Frage stellen und hoffe auf eine einfache Lösung. Ich bin bislang kein MAC Experte und bitte daher eventuelle Unzulänglichkeiten zu entschuldigen.

Die Rahmenbedingungen:
MacBook Pro 15"
Betriebssystem: MAC OS X 10.6.8
Server:ACER NAS mit Win Home Server

Bislang verwende ich im Finder die Funktion "Mit Server verbinden" um an meine Daten auf dem Home Server heranzukommen. Das funktioniert auch ohne Probleme.

Jetzt meine Fragen:
1) kann ich beim Systemstart automatisch eine Serververbindung herstellen, die dann auch erhalten bleibt?
2) kann ich Ordner/Dateien auf dem Server ablegen und diese mit meinem MacBook synchronisieren?
Auf den Server wird auch noch von zwei anderen Rechnern aus zugegriffen, welche auch auf diese Daten zugreifen können sollten.
Beispiel: Ich lege einen Ordner "Preise" auf dem Schreibtisch meines MacBooks an. In diesem Ordner erstelle ich eine Datei "Preisliste1". Diese werden automatisch mit einem Ordner auf dem Server abgeglichen, so dass ich außer Haus ohne mobile Datenanbindung auf diese Daten zugreifen kann.
Wenn im Büro jetzt jemand eine "Preisliste2" in den Ordner auf dem Server packt, sollte ich - sobald ich wieder im Netzwerk bin - diese auch in meinen Ordner übertragen bekommen. Sollte ich unterwegs die Datei "Preisliste1" geändert haben, sollte diese auf den Server gepackt werden. Synchronisieren eben :-)
Unter WINDOWS ist das alles recht simpel aber unter OS X habe ich keine Ahnung wie das funktioniert.

Viele Grüße und schon vorab herzlichen Dank für die Mühe!

Euer Nicksput
 
Hallo MartinV2,

Danke für die flotte Antwort!
Zu 1) Das habe ich übersehen - Verzeihung!
Zu 2) Da war ich schon drübergestolpert, hatte allerdings gehofft, dass es evtl. eine integrierte Lösung gibt.
Aber dann werde ich den FileSynchronizer wohl mal ausprobieren.

Vielen Dank auf jeden Fall - das hat schon mal geholfen!

Grüße Nicksput
 
Da mein Server nicht ständig in Betrieb ist und langsamer startet als der iMac, habe ich mir folgendes Script geschrieben:
______________________________________
on run
delay 180
tell application "AppleScript Editor"
mount volume "smb://Servername/admin"
--> file "admin:"
mount volume "smb://Servername/music"
--> file "music:"
mount volume "smb://Servername/photo"
--> file "photo:"
mount volume "smb://Servername/public"
--> file "public:"
mount volume "smb://Servername/video"
--> file "video:"
quit application "AppleScript Editor"
end tell
say "Connected iMac to Server" using "Fred"
end run
_____________________________________

admin, music, photo usw. sind Ordner auf dem Server.

Das als Programm gespeicherte Script ist als "Anmeldeobjekt" eingetragen und erstellt die Verbindung des iMacs zum Server verzögert.