- Registriert
- 22.06.12
- Beiträge
- 2
Hallo verehrte Gemeinde,
nachdem ich in der Vergangenheit einige gute Tips aus diesem Forum beziehen konnte und diesmal mit der Suchfunktion nicht wirklich weiter gekommen bin möchte ich folgende Frage stellen und hoffe auf eine einfache Lösung. Ich bin bislang kein MAC Experte und bitte daher eventuelle Unzulänglichkeiten zu entschuldigen.
Die Rahmenbedingungen:
MacBook Pro 15"
Betriebssystem: MAC OS X 10.6.8
Server:ACER NAS mit Win Home Server
Bislang verwende ich im Finder die Funktion "Mit Server verbinden" um an meine Daten auf dem Home Server heranzukommen. Das funktioniert auch ohne Probleme.
Jetzt meine Fragen:
1) kann ich beim Systemstart automatisch eine Serververbindung herstellen, die dann auch erhalten bleibt?
2) kann ich Ordner/Dateien auf dem Server ablegen und diese mit meinem MacBook synchronisieren?
Auf den Server wird auch noch von zwei anderen Rechnern aus zugegriffen, welche auch auf diese Daten zugreifen können sollten.
Beispiel: Ich lege einen Ordner "Preise" auf dem Schreibtisch meines MacBooks an. In diesem Ordner erstelle ich eine Datei "Preisliste1". Diese werden automatisch mit einem Ordner auf dem Server abgeglichen, so dass ich außer Haus ohne mobile Datenanbindung auf diese Daten zugreifen kann.
Wenn im Büro jetzt jemand eine "Preisliste2" in den Ordner auf dem Server packt, sollte ich - sobald ich wieder im Netzwerk bin - diese auch in meinen Ordner übertragen bekommen. Sollte ich unterwegs die Datei "Preisliste1" geändert haben, sollte diese auf den Server gepackt werden. Synchronisieren eben
Unter WINDOWS ist das alles recht simpel aber unter OS X habe ich keine Ahnung wie das funktioniert.
Viele Grüße und schon vorab herzlichen Dank für die Mühe!
Euer Nicksput
nachdem ich in der Vergangenheit einige gute Tips aus diesem Forum beziehen konnte und diesmal mit der Suchfunktion nicht wirklich weiter gekommen bin möchte ich folgende Frage stellen und hoffe auf eine einfache Lösung. Ich bin bislang kein MAC Experte und bitte daher eventuelle Unzulänglichkeiten zu entschuldigen.
Die Rahmenbedingungen:
MacBook Pro 15"
Betriebssystem: MAC OS X 10.6.8
Server:ACER NAS mit Win Home Server
Bislang verwende ich im Finder die Funktion "Mit Server verbinden" um an meine Daten auf dem Home Server heranzukommen. Das funktioniert auch ohne Probleme.
Jetzt meine Fragen:
1) kann ich beim Systemstart automatisch eine Serververbindung herstellen, die dann auch erhalten bleibt?
2) kann ich Ordner/Dateien auf dem Server ablegen und diese mit meinem MacBook synchronisieren?
Auf den Server wird auch noch von zwei anderen Rechnern aus zugegriffen, welche auch auf diese Daten zugreifen können sollten.
Beispiel: Ich lege einen Ordner "Preise" auf dem Schreibtisch meines MacBooks an. In diesem Ordner erstelle ich eine Datei "Preisliste1". Diese werden automatisch mit einem Ordner auf dem Server abgeglichen, so dass ich außer Haus ohne mobile Datenanbindung auf diese Daten zugreifen kann.
Wenn im Büro jetzt jemand eine "Preisliste2" in den Ordner auf dem Server packt, sollte ich - sobald ich wieder im Netzwerk bin - diese auch in meinen Ordner übertragen bekommen. Sollte ich unterwegs die Datei "Preisliste1" geändert haben, sollte diese auf den Server gepackt werden. Synchronisieren eben

Unter WINDOWS ist das alles recht simpel aber unter OS X habe ich keine Ahnung wie das funktioniert.
Viele Grüße und schon vorab herzlichen Dank für die Mühe!
Euer Nicksput