• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten aus Time Machine Backup (High Sierra) auf Big Sur rücksichern

Walker_SW

Erdapfel
Registriert
31.05.21
Beiträge
4
Hallo zusammen,

nachdem der alte Macbook Pro (2017, vermutlich High Sierra) einen Komplettausfall hatte, habe ich einen neuen Macbook AIR M1 geholt und diesen neu aufgesetzt.
Nun will ich aber zumindest ein paar Worddateien etc. des alten Macbooks auf den AIR spielen.
Auf dem Macbook Pro war ein Time Machine Backup auf eine Synology eingerichtet.
Die letzten "bands" im Time Machine Backup sind vom 5.5. und das Backup Volume ist auch ca. 160GB groß.

Wenn ich nun aber das Volume in Time Machine einbinde und Time Machine öffne, dann sieht es so aus, als ob keine Backups vorhanden sind.
D.h. wenn ich auf Schreibtisch etc. klicke, erscheint nichts. Lediglich bei den Programmen erscheint was.
Auch kann ich nur die oberste Backupkarte anzeigen... wenn ich auf die anderen klicke, passiert nichts.

Big Sur sollte doch alte Time Machine backups öffnen können und zumindest Files oder Bilder rücksichern können.

Was mache ich falsch?

Bin für jeden Tipp dankbar.
DANKE
 
Mmmh. Verstehe ich nicht ganz.
Ich komme nur soweit, dass ich das Backup "Volume" des alten MacBook verbinden kann. Aber selbst da sagt Time Machine schon das es keine Backups gibt, obwohl in dem Volume definitiv was drin ist, wenn ich mit dem Filebrowser drauf/rein schaue.
 
Ahh. Alles klar. Jetzt versteh ich. Muss mich aber erst mal durchwühlen durch den Thread.
Danke schon mal!
Super! An die Dateien komme ich ran.
Muss jetzt nur noch wissen, wie ich an die Bilder komme.
Wenn ich ins Bilder Verzeichnis gehe, dann zeigt er zwar an, dass 3.3GB an Bilder drin sind, aber wenn ich doppelklicke, dann sagt er was von die Zugriffsrechte passen nicht und ich könnte diese eventuell reparieren.
Ich dachte die Bilder liegen auch normal im Filesystem wie irgendwelche Doc Dateien.... wohl nicht.

Gibt es hierzu auch noch einen Trick?
Einfach reparieren drücken, ohne zu wissen ob es mir dann mein Backup "zerschießt", will ich nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das liegt dann wohl an einem weiteren Fehler. Ich rate mal, Du hast einen Benutzer mit demselben Namen angelegt? Bitte nichts reparieren am Backup.
Am besten erstellst Du einen ganz neuen Benutzer, löschst den gleichlautenden und benutzt den Migrationsassistenten.
 
Danke erst mal.... mal schauen wie weit ich komme.
Werde mir sicherheitshalber wohl einen Clone des Backups machen bevor ich was weiter mache.
Für heute erst mal gut.. Danke!