• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateisystem - externe HDD

derro

Granny Smith
Registriert
05.03.08
Beiträge
13
Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine externe Festplatte die ich hauptsächlich am Mac verwende. Jedoch möchte ich die externe HDD auch an meinem Laptop mit Windows verwenden könenn.

Normalerweise würde ich ja FAT32 nehmen, da dieses Dateisystem von beide PC's unterstützt wird, jedoch habe ich zahlreiche Dateien darauf, die größer als 4GB sind -> FAT32 nicht möglich

Hat jemand vielleicht eine andere Idee, wie ich es versuchen könnte?

Danke schon mal im Voraus!
 
Vllt. zwei Partitionen, eine mit Mac und eine mit FAT32, oder NTFS nehmen und ein NTFS-Plugin für den Mac besorgen.
 
Zwei Partitionen lösen mein Problem ja leider auch nicht, da ich ja dann nicht auf die Daten vom MAc oder Windows zugreifen kann...

Funktioniert das gut und Fehlerfrei mit einenm NTFS Plugin? Bzw. woher bekomm ich das?
 
Es gibt auch Programme die von Windows ermöglichen auf HFS Platte zuzugreifen..
Ich würde das heimische Dateisystem des Hauptsächlich genutzten Rechners wählen.. und für den anderen entweder dem Mac beibringen NTFS zu schreiben oder Windows mit HFS umzugehen..
 
weißt du wie so ein programm heißt, dass ich von windows auf hfs zugreifen kann?
 
Es gibt auch Programme die von Windows ermöglichen auf HFS Platte zuzugreifen..
Ich würde das heimische Dateisystem des Hauptsächlich genutzten Rechners wählen.. und für den anderen entweder dem Mac beibringen NTFS zu schreiben oder Windows mit HFS umzugehen..

... für windows hab ich ganz gute erfahrung mit macdrive gemacht.
 
----
 
Zuletzt bearbeitet: