• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Dateisuche im Finder funktioniert nicht (immer) OS 10.6.8

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
Ich habe das Problem in MacOS X 10.6.8, dass ich in einem Finderfenster im aktuellen Verzeichnis nach Dateinamen suche und nur ganz wenige Treffer finde.

Ich habe schon versucht, den Spotlight-Index neu aufzubauen, das hat aber auch nicht geholfen.

Beispiel: ich suche in einem Verzeichnis nach Dateien mit dem Wort "Anschreiben" im Namen.
Im Finder bekomme ich Null (!) Treffer,
EasyFind findet 44!

Eigentlich suche ich nach PDF-Dateien mit "Anschreiben" im Namen:
Von den EasyFind-Treffern sind 14 PDF-Dokumente (Suche beschränkt auf das aktuelle Verzeichnis),
wenn ich mit Spotlight systemweit suche, bekomme ich dagegen nur 8 PDF-Dateien als Ergebnis?

:-o :-/ :-(

Wie kann das sein?
Hat jemand ähnliche Probleme?

Ergänzung:

Ich habe OS X den Spotlight-Index neu erstellen lassen - keine Veränderung.
sudo mdutil -E "Partitionen"

Außerdem habe ich die Zugriffsrechte auf dem Startvolume reparieren lassen
mit diskutil repairPermissions: keine Veränderung. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Lege dir EasyFind in die Symbolleiste des Finderfinster (durch einfaches Drag & Drop) und verwende nur dieses Tool. Es ist einfach besser und schneller als die Mac eigene Suchfunktion. Ich habe Spotlight schon monatelang nicht angerührt und bin sehr zufrieden.
Salome
 
Lege dir EasyFind in die Symbolleiste des Finderfinster (durch einfaches Drag & Drop) und verwende nur dieses Tool. Es ist einfach besser und schneller als die Mac eigene Suchfunktion. Ich habe Spotlight schon monatelang nicht angerührt und bin sehr zufrieden.
Salome
Vielen Dank für den Tipp!
Ich nutze EasyFind schon lange parallel, was mich daran aber stört:
a) ein extra-Programm - ich würde eben gerne direkt in einem Finderfenster das aktuelle Verzeichnis (incl. Unterverzeichnisse) durchsuchen können - ist es möglich, Eaysfind so aufzurufen, dass es das zu durchsuchende Verzeichnis aus dem Finderfenster im Vordergrund setzt?
b) kann ich auch nach bestimmten Dateitypen suchen (wie art: pdf etc. in spotlight)?
c) intelligente Ordner funktionieren ja nur mit spotlight, oder?

Außerdem kann es doch nicht sein, dass die von Apple hochgelobte eingebaute Suchmaschine so unzuverlässig ist und dass es keine Lösung dafür gibt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lege dir EasyFind in die Symbolleiste des Finderfinster (durch einfaches Drag & Drop) und verwende nur dieses Tool.

hab ich nicht verstanden. was ziehe ich wohin?
das EazyFind Programmsymbol irgendwo in den Finder zu ziehen hat nicht geklappt.

im übrigen bin ich der gleichen Meinung: der Finder und Spotlight sind doch sehr enttäuschend.
*ich kann keine Netzweklaufwerke durchsuchen
*wenn Spotlight was findet, dann fehlt eine Angabe wo die Datei ist
*die Suche erfasst nur 20% der Dateien, die ich im laufe des Tages so abspeichere - und ausgerechnet de, die ich nicht brauche.
also die Suche "Heute", "gestern" sind schlicht unbrauchbar.

wenn ich da was falsch mache bitte korrigieren - ich wär froh drum
 
Du ziehst das Programm Icon aus dem Ordner Programme in die Seitenleiste oder (wie ich) neben das Suchfenster in die Symbolleiste.
Das funktioniert wie beim Dock: Das Programm bleibt im Ordner, in der Leiste ist nur ein Link, der mit Klick das Programm im Nu öffnet.
Wenns nicht klappt, machst du es schlampig.
Wenn du das Icon mit der Maus packst und bewegst, erscheint ein kleines + und du kannst es ablegen wo du willst, oben oder seitlich.
Salome
 
ah, danke!
hab versucht das Programm Symbol aus dem Dock zu ziehen...

Jetzt weiß ich wenigstens, dass das Wölkchen am Symbol bedeutet, dass man hier keine D&D Aktion auslösen kann.

Ich muss mich wegen oben korrigieren:
Gerade ist mir aufgefallen, dass man bei Spotlight über der Ergebnisliste in der Option "Durchsuchen" auch "Freigaben" wählen kann.

Ist aber so auch wieder nicht brauchbar, da hier alle Freigaben durchsucht werden und das dauert bei einigen Terabyte Daten auf verschiedensten Netzlaufwerken inklusiver fremder Rechner Stunden.

Kann man die suche im Spotlight nicht auf bestimmte Verzeichnisse einschränken?
 
Das Wölkchen bedeutet auch dass das Icon sich in Luft auflöst. Aber keine Sorge, das Programm bleibt erhalten und beim nächsten Start kannst du das Icon (den Link) wieder im Dock verankern.
Die Spotlightsuche kannst du ganz einfach filtern: Systemeinstellungen / Spotlight / Privatsphäre: Ordner, Volumen, die nicht durchsucht werden sollen, ziehst du dort hinein.
Salome
 
Die Spotlightsuche kannst du ganz einfach filtern: Systemeinstellungen / Spotlight / Privatsphäre: Ordner, Volumen, die nicht durchsucht werden sollen, ziehst du dort hinein.
Salome

Das lässt sich in der Firma leider nichts so leicht ausschliessen. Das Hirn wüsste im Einzelfall ja in welcher Ecke man ungefähr suchen müsste. Aber wie sag ich's dem Spotlight..

Der EasyFind funktionert aber wenigstens soweit gut, dass man über das Dropdown den Suchort auswählen kann und dann der Fundort in der Ergebnisliste dargestellt wird.

b) kann ich auch nach bestimmten Dateitypen suchen (wie art: pdf etc. in spotlight)?
in der linken Sidebar Option "Uni-Wildcards" wählen und dann nach z.B. *.pdf suchen
 
@jahnthom: danke für den Hinweis auf die UNIX-Wildcards!

@Salome: EasyFind ist toll, aber eine verlässliche Finder-Suche mit Spotlight vermisse ich trotzdem, denn
in Öffnen- und Speichern-Dialogen würde ich gerne die Dateien in sehr vollen Ordnern filtern, und das geht leider nicht, weil die Spotlight-Suche absolut nicht tut.

Gibt es wirklich keine Abhilfe, um Spotlight zu reparieren?
:-(

Gruß

mabe7
 
Leider habe ich da keine Ahnung ich verwende Spotlight schon seit den Vorgängerversionen (Sherlok und Consorten) nicht. Menen täglichen Ärger hole ich mir anderswo.
Salome
 
Hallo, nur kurz:

Nichts zum Topic -möchte mich nur bedanken, dass ich als Mitleser auf das mir bis dahin noch nicht bekannte Easy Find aufmerksam gemacht wurde!
(Ist schon in der Finder-Symbolleiste.:-))
 
No wer hat das erfunden? Nicht die Schweizer, sondern …?
 
in Öffnen- und Speichern-Dialogen würde ich gerne die Dateien in sehr vollen Ordnern filtern, und das geht leider nicht, weil die Spotlight-Suche absolut nicht tut.
Da steh ich im Moment auf mindestens einem Schlauch.
Spotlight bzw. die darauf basierende Findersuche kann natürlich eine ganze Menge filtern (weshalb ich sie auch, außer zum Programmestarten, immer bevorzuge), aber wie wirkt sich das auf die Öffnen-/Speichern-Dialoge aus? Klinken sich Easyfind & co. da ein und manipulieren das Fenster?
Öffnen stört mich nicht, das mache ich sowieso meistens aus dem Finder, aber beim Speichern fände ich ein wenig mehr Luxus als die schnelle Auswahl über Seitenleiste oder die letzten fünf Verzeichnisse schon ganz schön.
 
Hallo, ich habe es ja eben erst - sehe es aber nur als Ergänzung zu Spotlight bei der Suche- Optionen zum Speichern gibt es da keine- angenehm finde ich aber die zielgenauere Verzeichnisauswahl, wo gesucht werden soll (per drop-down) sowie die vielen möglichen Parameter (Nur Dateien, nur Ordner, beide , Dateiinhalte, auch Paketinhalte etc., etc.) beim Suchen.
 
Da steh ich im Moment auf mindestens einem Schlauch.
Spotlight bzw. die darauf basierende Findersuche kann natürlich eine ganze Menge filtern (weshalb ich sie auch, außer zum Programmestarten, immer bevorzuge), aber wie wirkt sich das auf die Öffnen-/Speichern-Dialoge aus? Klinken sich Easyfind & co. da ein und manipulieren das Fenster?

Ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstanden haben. Ich meine folgendes:
Im Speichern-Dialog jedes Programms gibt es ein Such-Fenster:
Bildschirmfoto 2011-10-28 um 05.11.19.png

Wenn ich dort Text eingebe, kann ich im entsprechenden Ordner oder systemweit Dateien und Verzeichnisse suchen.
Bildschirmfoto 2011-10-28 um 05.16.08.png
Ich nutze das meist, wenn ich eine Datei überschreiben will - damit ich nicht den Namen mühsam und fehlerträchtig neu eingeben muss, klicke ich auf die alte Datei im Speichern-Dialog und dann wird der Name für die neue übernommen.
Oder ich habe zB ein Verzeichnis mit Abbildungen für einen langen Text und möchte dieses filtern, um eine bestimmte Datei zu öffnen oder unter ihrem Namen die neue zu speichern...

Und dank der Unzuverlässigkeit von Spotlight sind diese Funktionen für mich leider nutzlos, weil es mir nicht mal möglich ist, im aktuellen Verzeichnis, in dem ich speichern will, zuverlässig Dateien zu finden oder zu filtern (durch Eingabe eines Suchbegriffs wie z.B. "pdf"
 
Lösung des Problems:


Nach langem Suchen und Probieren habe ich endlich die Ursache des Problems gefunden:
Ich habe 2 Partitionen, eine kleinere für das System (incl. Benutzerordner) und eine für Daten.
(da ich der einzige "menschliche" Benutzer des Rechners bin, ist das im Prinzip kein Problem.)

Als ich neulich das MacBook zur Reparatur abgeben musste, habe ich ein Benutzerkonto für den Laden eingerichtet, der die Reparatur durchführen sollte und (da mir dann das o. g. Problem der offenen privaten Dateien bewusst wurde) habe dann noch schnell diesem neu angelegten Benutzer mit BatCHMOD die Leserechte für die Datenpartition (und alle Unterverzeichnisse und Dateien) entzogen.
Was mir nicht klar war:
dadurch machte ich den neuen Benutzer zum "Eigentümer" aller Dateien und Ordner.
Offenbar führte das dazu, dass Spotlight die Dateien in der Suche von meinem Konto aus nicht mehr finden konnte, obwohl ich Lese- und Schreibrechte hatte!

Das finde ich unverständlich, denn wenn ein Benutzer lesen und Schreiben darf, sollte doch auch eine Volltextsuche mit Spotlight erlaubt sein, oder nicht?!
Die Lösung war dann jedenfalls:
1) mit chown -R wieder selbst Eigentümer der Datenpartition und ihrer Inhalte werden
2) neues Benutzerkonto entfernen (brauchte ich ja nicht mehr)
3) Index neu anlegen für alle gemounteten Volumes mit sudo mdutil -E /Volumes/*
...... lange warten

.. Und jetzt scheint es wieder zu funktionieren. :-)